Quantcast
Channel: Freizeitpark News – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 12780 articles
Browse latest View live

„Ducati World“ in Mirabilandia wird ohne Achterbahn-Hauptattraktion eröffnet

$
0
0

Im neuen Motorrad-Themenbereich „Ducati World“ des italienischen Freizeitparks Mirabilandia können die Besucher ab Donnerstag, den 18. April 2019 neu geschaffene Attraktionen erleben. Nicht alle jedoch, denn die Achterbahn „Desmo Race“ und der Motorrad-Rundkurs „Scrambler Run“ benötigen noch einige Wochen, bis dann auch sie in Betrieb gehen werden.

Die „Ducati World“ ist auf einer Fläche von 35.000 Quadratmetern der namensgebenden Motorradmarke Ducati gewidmet, wobei eine Summe von 25 Millionen Euro in diesen neuen Themenbereich investiert wurde, der auf familienfreundliche Weise große und kleine Motorradfreunde ansprechen soll (wir berichteten).

Für die jüngeren Besucher gibt es zwei Karussell-Fahrgeschäfte als Neuheiten: Bei der Attraktion „Kiddy Monster“ sitzen die kleinen Rennpiloten auf seitlich ausschwenkbaren Gondeln, die wie Motorräder gestaltet sind. Auch das zweite Karussell „Diavel Ring“ in unmittelbarer Nähe, auf dem rennsportbegeisterte Kinder ihre Runden drehen können, ist von einem Ducati-Modell inspiriert.

Mirabilandia Ducati World Karussell Kiddy Monster

Auf dem „Kiddy Monster“ können sich die Fahrgäste als Rennfahrer ausprobieren. (Foto: Mirabilandia)

In einem Indoor-Bereich können die Besucher über Simulatoren das spannende Gefühl erleben, als säßen sie selbst nicht nur vor einem Monitor, sondern auf einem Motorrad und dürften an rasanten Rennen teilnehmen. Trainingsbedingungen wie für echte Rennpiloten vermitteln sechs Simulatoren in diesem Bereich, während in zwei Motion-Sphere-Simulatoren das Erlebnis noch authentischer sein wird. Denn der Fahrgast sitzt auf einer echten Ducati-Maschine vom Typ Panigale V4R und spürt dabei förmlich den Fahrtwind und den Sound der Kraft von über 200 PS des Motorrads.

Mirabilandia Ducati World Motion Sphere

Mehr als nur ein einfacher Simulator: In der „Ducati World“ kann man die Faszination des Motorradsports im Motion-Sphere-Simulator auf einer echten Maschine erleben. (Foto: Mirabilandia)

Während diese Bereiche schon jetzt den Besuchern zur Verfügung stehen, müssen sie sich auf zwei weitere Attraktionen der neuen „Ducati World“ noch einige Wochen gedulden. Bei der Achterbahn „Desmo Race“ des deutschen Herstellers Maurer Rides müssen zuvor noch einige Software-Optimierungen vorgenommen werden, bis die Besucher diese Motorrad-Achterbahn erstmals fahren können.

Mirabilandia Desmo Race Motorrad

Riccardo Marcante, Generaldirektor von Mirabilandia (l.) und Jörg Beutler, CEO der Maurer Rides GmbH, präsentieren das erste Motorrad für die „Desmo Race“-Achterbahn. (Foto: Mirabilandia)

Das Besondere an dieser Attraktion ist die Möglichkeit, dass die Fahrgäste mit einem Drehgriff während der Fahrt Einfluss auf Beschleunigung und Geschwindigkeit nehmen können, während sie auf den beiden parallel zueinander verlaufenden Strecken gegeneinander fahren. Die Fahrzeuge auf der Achterbahn sind wie das Ducati-Motorrad Panigale V4 gestaltet – jener Maschine, mit der man auch im Motion-Sphere-Simulator adrenalingeladenes Fahren erleben kann.

Im „Ducati Word“-Themenbereich dreht sich auch sonst alles um den bekannten Motorradhersteller, etwa im Ducati-Shop für Merchandiseprodukte, im Ducati Experience Building, wo man in einer Dauerausstellung berühmte Motorradtypen bewundern kann, und auch in den drei entsprechend thematisierten Erfrischungsbereichen für das leibliche Wohl, die passend zum übrigen Themenbereich gestaltet sind.

Mirabilandia Ducati World Shop

Im Shop der „Ducati World“ können Besucher Merchandiseprodukte erwerben. (Foto: Mirabilandia)

Der Kauf einer Eintrittskarte für den Freizeitpark Mirabilandia ermöglicht den Zugang zu allen verfügbaren Attraktionen, Shows und den neuen „Ducati World“-Bereich. Nicht enthalten sind darin jedoch der Zugang zur Geisterstadt „Legends of Dead Town“, zu den „Ducati World“-Simulatoren und zu Mirabeach, den Mirabilandia-Wasserpark.


BELANTIS veranstaltet zu Ostern 2019 Suche nach goldenen Ostereiern

$
0
0

Wer am Oster-Wochenende 2019 die vielleicht abenteuerreichsten Ostereier Mitteldeutschlands finden möchte, der sollte sich auf den Weg zu BELANTIS begeben: Im Leipziger Freizeitpark war der Osterhase besonders fleißig und hat inmitten der über 60 verschiedenen Attraktionen zehn riesige goldene Eier versteckt. Insbesondere jüngere Besucher sind aufgefordert, sich im Rahmen des dreitägigen Osterspecials von Samstag, 20. April, bis Montag, 22. April, von jeweils 10 bis 17 Uhr auf die Suche nach den glänzenden Ovalen zu begeben und die Ergebnisse auf einer Schatzkarte festzuhalten. Mit etwas Glück winken den aufmerksamsten Teilnehmern der Ostereier-Challenge großartige Preise, darunter beispielsweise BELANTIS-Familientickets.

Neben den gefärbten Eiern darf natürlich auch ein Osterhase nicht fehlen. Dieser zeigt sich bei BELANTIS diesmal in einem besonderen Gewand und weiß gar mit Gesangsqualitäten zu überzeugen: Er heißt „Reggaehase Boooo“ und bringt seine Freunde mit, die ein großes musikalisches Abenteuer zu bestehen haben. Im Reggaewald muss „Boooo“ jedoch den richtigen Ton finden, um am Ende als siegreicher Held gefeiert zu werden. Ob dies gelingt, davon können sich die großen und kleinen Gäste am Alten Markt jeweils um 12:30 Uhr und 14 Uhr überzeugen.

Doch auch echte langohrige Vierbeiner bevölkern zu Ostern Mitteldeutschlands beliebtesten Freizeitpark und liefern sich auf dem Osterareal neben der Achterbahn „Huracan“ spannende sportliche Wettkämpfe: In der Disziplin „Kaninhop“ treten wissbegierige Kaninchen gegeneinander an und durchlaufen einen Sprungparcours mit dem Ziel, so wenig Fehler wie möglich zu begehen und die schnellste Zeit zu erreichen. Ein Schauspiel, das Spannung und Abwechslung zwischen den Fahrten mit den Fahrgeschäften verspricht.

Toverland sucht für Halloween 2019 knapp 100 Erschrecker

$
0
0

Die Halloween-Abende im Toverland sollen 2019 spektakulärer als jemals zuvor werden. Der Freizeitpark will 25 Prozent mehr Erschrecker einsetzen als bisher, um den Besuchern in Furcht-Zonen und Spukhäusern den Schrecken ihres Lebens einjagen zu können. Das Anmelden zum Vorsprechen als Scare-Actor ist ab sofort möglich. „Während des Vorsprechens wollen wir uns ansehen, wie die Schauspieler in die verschiedenen Charakterrollen passen, die wir in diesem Jahr einsetzen werden.“, erzählt David Slob, kreativer Leiter Entertainment des Toverland. „Jeder mit einer Passion für das Gruseln kann sich anmelden.“

Schon seit der Eröffnung im Jahr 2001 finden die „Halloween Nights“ im Toverland statt und werden jedes Jahr größer. So werden in diesem Jahr nicht nur mehr Erschrecker eingesetzt, sondern es wird auch einen Extra-Abend geben. Während der „Halloween Nights“ wird der Park in verschiedene Scare-Zonen aufgeteilt, in denen Licht, Musik und spezielle Effekte besonders auf die Dekoration abgestimmt sind. Es werden ebenfalls auch diverse Spukhäuser kreiert. Die Erschrecker verschaffen dem Ganzen dann den finalen Schliff und sorgen für eine ultimative Gruselerfahrung. Während der Herbstferien vom 12. Oktober bis einschließlich dem 27. Oktober finden für die jüngeren Besucher bis 12 Jahre auch die fröhlichen „Halloween Days“ statt. Auch hierfür werden Darsteller gesucht.

Anmelden zum Vorsprechen

Um eine Chance für die Rolle des Scare-Actors zu haben, muss man mindestens 18 Jahre alt sein, die niederländische Sprache beherrschen und zu den Zeitpunkten des Vorsprechens, der Proben und natürlich der „Halloween Nights“ verfügbar sein. Das Anmeldeformular für das Vorsprechen ist unter toverland.com/scareactor zu finden. Hier kann man sich auch für die „Halloween Days“ zur Verfügung stellen.

Neue Katapult-Achterbahn „Tigris“ in Busch Gardens Tampa Bay feiert Eröffnung

$
0
0

Besucher von Busch Gardens Tampa Bay in Florida erleben 2019 eine neue Katapult-Achterbahn. „Tigris“, benannt nach Asiens gestreiften Großkatzen, katapultiert ab dem 19. April 2019 Mitfahrer mit bis zu 97 Kilometern pro Stunde vorwärts und rückwärts sowie fast 46 Meter in die Luft.

„Drei Abschuss-Elemente suggerieren das Jagdverhalten von Tigern.“, erklärt Busch Gardens Tampa Bay. Der Wartebereich will auf die bedrohte Lage der Tierart in ihrer natürlichen Umgebung aufmerksam machen.

Bei der Achterbahn handelt es sich um eine Anlage des Typs Sky Rocket II des Herstellers Premier Rides. Unter dem Namen „Sky Scream“ ist ein solcher Triple-Launch-Coaster auch im deutschen Holiday Park zu finden.

Busch Gardens Tampa Bay feiert 2019 sein 60. Jubiläum mit zahlreichen Sonderveranstaltungen und zwei täglichen Freibieren für jeden erwachsenen Besucher. Busch Gardens Tampa Bay bietet eine Kombination aus Achterbahnen, Live-Unterhaltung und nahen Begegnungen mit über 200 exotischen Tierarten. Auf insgesamt rund 1,3 Quadratkilometern erleben Besucher die Abenteuer-Atmosphäre Afrikas zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Freizeitpark Plohn lädt 2019 zu buntem Frühlingsstart und Osterferienspaß ein

$
0
0

Derzeit befindet sich der Freizeitpark Plohn noch in den letzten Zügen seines Frühlingsputzes und erhält seinen Feinschliff, ehe die Saison in dem Freizeitpark im vogtländischen Lengenfeld am 18. April 2019 wieder losgeht. Das erste Highlight der Saison findet vom 20. bis 22. April mit „Plohnis buntem Frühlingsstart“ statt: Dann können sich wieder alle Familien auf Parkmaskottchen Plohni und den Osterhasen mit seinen süßen Überraschungen freuen. Auch die anschließenden Osterferientage versprechen eine perfekte Gelegenheit, die ersten Sonnenstrahlen mit einem Familienerlebnis zu verbinden.

Noch einmal richtig spannend wird es dann voraussichtlich am 18. Mai mit der Eröffnung von „Dynamite“, der ersten Achterbahn des Typs Big Dipper in Deutschland. Mit bis zu 100 km/h Spitzengeschwindigkeit, 40 Metern Höhe sowie Looping, Helix und 360-Grad-Schraube lässt sie vor allem das Herz derer höherschlagen, die auf der Suche nach einem echten Adrenalinkick sind.

Dynamite Plohn Testfahrt Big Dipper

„Dynamite“ im Freizeitpark Plohn macht bereits Testfahrten. (Foto: Freizeitpark Plohn)

Besonders vormerken sollten man sich auch den 26. bis 28. April 2019. Dann spendiert der Freizeitpark allen Winterkindern, die außerhalb der Saison – also von November bis 17. April Geburtstag haben – einen Tag freien Eintritt. Alle anderen Geburtstagskinder – egal ob Klein oder Groß – erhalten am Tag des Geburtstages innerhalb der Saison freien Eintritt.

Neben Plohnis Frühlingsstart sollte man sich als weitere Höhepunkte der Parksaison die „Mystischen Mittsommernächte“ in den Schulferien, Sachsens größte Schulanfangsparty am 17. August sowie die großen Halloweenpartys im Oktober vormerken.

Verkauf von Rulantica-Tickets für Hotelgäste gestartet

$
0
0

Ende November 2019 wird unweit des Europa-Park der neue Wasserpark Rulantica Eröffnung feiern – eine nordisch thematisierte Wasser-Erlebniswelt mit Dutzenden von Attraktionen und Rutschen. Wie im Rahmen der Veröffentlichung der Eintrittspreise für Rulantica bekannt wurde, wird der Wasserpark über eine begrenzte Kapazität verfügen; lediglich bei Vorab-Buchung ist ein Einlass garantiert. Wer in einem der Europa-Park-Hotels übernachtet, kann sich nun auch den Aufenthalt in Rulantica sichern.

Für den Buchungszeitraum von 1. Dezember 2019 bis 27. März 2020 – also bis zum Start der nächsten Sommer-Saison des Europa-Park – kann ab sofort zur Übernachtung in einem der Europa-Park-Hotels auch ein Ticket für Rulantica hinzugebucht werden. Der Eintritt kostet 38,50 Euro für Erwachsene und 35,50 Euro für Kinder im Alter von 4 bis einschließlich 11 Jahre.

Europa-Park Wasserpark Rulantica Draufsicht

In der Draufsicht werden die Ausmaße von Rulantica deutlich. (Foto: Europa-Park)

Hotelgäste profitieren von einem kostenlosen Pendelbus zwischen dem Europa-Park-Hotel-Resort und dem Wasserpark. Sie dürfen den Wasserpark zudem täglich schon eine Stunde vor dem regulären Einlass besuchen.

Wer sein Rulantica-Ticket nicht bereits vorab gekauft hat, benötigt etwas Glück und greift tiefer in die Tasche: Die Verfügbarkeit von Rulantica-Eintrittskarten an der Tageskasse ist nicht garantiert, zudem muss vor Ort ein Aufpreis von 4 Euro gezahlt werden.

Comics Station-Tickets nur 14,90 € (statt 21,50 €) im Rabatt-Angebot für Comic-Park in Antwerpen

$
0
0

Die Comics Station Antwerpen ist ein vierstöckiger Themenpark, der sich der belgischen Comic-Kunst verschrieben hat und in sechs Bereichen mit über 60 Attraktionen so legendäre Figuren wie die Schlümpfe oder Lucky Luke präsentiert.

Mit der großzügigen Rabatt-Aktion über den zuverlässigen Anbieter ActievandeDag könnt ihr die Comics Station Antwerpen jetzt noch günstiger besuchen.

Hier klicken und günstiges Spar-Angebot sichern!

Das Angebot für verbilligte Tickets gilt ab dem Kaufdatum bis zum 30. Juni 2019 und ermöglicht es bis zu sechs Personen, beim Besuch der Comics Station Antwerpen 31 Prozent gegenüber dem Normalpreis zu sparen. Personen ab drei Jahren zahlen im Aktionszeitraum 14,90 Euro Eintritt, das sind über sechs Euro weniger gegenüber dem regulären Preis von 21,50 Euro. Kinder bis zwei Jahre haben generell freien Eintritt.

Comics Station Antwerpen Einblick

Die Comics Station Antwerpen lässt über vier Etagen in die Welt der Comics eintauchen. (Foto: Comics Station)

Pro Kauf der ermäßigten Tickets sind bis zu sechs Personen zugelassen. Nach dem Kauf kommt eine Bestätigung per E-Mail mit einem Link zum Gutschein. Nach erfolgter Buchung wird von Comics Station Antwerpen eine Bestätigung mit den E-Tickets verschickt. Diese bitte ausdrucken und zum Besuch der Comics Station Antwerpen mitbringen.

Jetzt klicken für günstige Ticketangebote!

Diese Preis-Aktion für günstige Tickets für die Comics Station Antwerpen ist online noch bis Sonntag, den 5. Mai 2019 um 23:59 Uhr verfügbar.

Europa-Park startet mit Feierlichkeiten zu Ehren von Leonardo da Vinci in den Mai 2019

$
0
0

Der Renaissance-Gelehrte Leonardo da Vinci zieht Menschen noch heute in seinen Bann. Aus diesem Grund ehrt der Europa-Park den Ausnahmekünstler zum 500. Todestag mit Feierlichkeiten im Italienischen Themenbereich rund um die Attraktion „Volo da Vinci“.

Die Jubiläumsveranstaltung „Festa attorno al Volo da Vinci“ beginnt am 2. Mai 2019 – zum 500. Todestag des Renaissance-Malers – und dauert bis zum 5. Mai. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Jung und Alt, darunter eine Kinderschnitzeljagd, die ihre Teilnehmer im großen Freizeitpark auf den Spuren von Leonardo da Vinci wandeln lassen soll.

Italienisches Lebensgefühl versprühen auch zahlreiche Figuren des Venezianischen Karnevals sowie die berühmten Charaktere der „Commedia dell´Arte“. Für die kleinen Gäste besteht außerdem am 2. Mai die Möglichkeit, auf der Italienischen Bühne an einem speziellen Kalligraphie-Kurs unter professioneller Leitung von Hans-Jürgen van Akkeren teilzunehmen.

Verschiedene Handwerker gewähren zudem einen faszinierenden Einblick in die Arbeit des Universalgenies. Bei einem Blick über die Schultern der Kunsthandwerker werden vergangene Zeiten wieder lebendig. Der Freizeitpark lädt seine Besucher herzlich dazu ein, sich von den verblüffenden technischen Innovationen da Vincis faszinieren zu lassen.


Erste Teile für neue Überkopf-Attraktion „Thunderbirds“ im FORT FUN Abenteuerland angekommen

$
0
0

Das FORT FUN Abenteuerland erweitert sein Angebot im Mai 2019 mit einer neuen Attraktion für Jugendliche und junge Erwachsene. Unter dem Namen „Thunderbirds“ hält ein rasantes Überkopf-Fahrgeschäft inmitten des neuen Themenbereichs „Indian Valley“ Einzug in den Freizeitpark. Nun sind die ersten Teile der Neuheit im Sauerland angekommen.

Nachdem bereits in den vergangenen Monaten im Freizeitpark die Fläche für die neue Attraktion vorbereitet wurde und in den Produktionshallen des Herstellers noch die Bauteile produziert und lackiert wurden, sind diese nun im FORT FUN Abenteuerland angekommen. Sämtliche Gondelteile, Verbindungsarme und Gestaltungselemente liegen jetzt im Park.

FORT FUN Abenteuerland Thunderbirds neu 2019 Bauteile

Die Bauteile wurden per LKW angeliefert. (Foto: FORT FUN Abenteuerland)

Hervorstechend sind besonders die zahlreichen Donnervogel-Nachbauten, die passend zum Namen der Attraktion an den Gondeln des Fahrgeschäfts angebracht werden. Da nun alle Teile der neuen Attraktion im Park angekommen sind, kann bald der Aufbau beginnen.

FORT FUN Abenteuerland Thunderbirds neu 2019 Bauteile

Auch die Verbindungsarme sind schon vor Ort. (Foto: FORT FUN Abenteuerland)

Das Fahrgeschäft mit acht Armen, an denen sich jeweils eine Gondel für zwei Personen befindet, versetzt seine Gäste mit einer Beschleunigung von bis zu 3g in die Lüfte. Jede der acht Gondeln stellt einen mächtigen Donnervogel dar. Da diese Vögel sehr gerne mit und gegen den Uhrzeigersinn durch Sturm und Gewitter fliegen und sich dabei durchaus auch mal überschlagen, ist es eine große Herausforderung, nicht die Orientierung zu verlieren.

FORT FUN Abenteuerland Thunderbirds neu 2019 Bauteile

Die Teile werden neben der Fläche für die Neuheit gelagert. (Foto: FORT FUN Abenteuerland)

Die neue Attraktion soll den Mittelpunkt des neuen Themenbereichs „Indian Valley“ darstellen, der sich bis zur Flug-Attraktion „Wild Eagle“ erstrecken und an die indianischen Mythen angelegt sein wird. Für die Neuheit wurde etwa eine Million Euro investiert.

FORT FUN Abenteuerland Thunderbirds neu 2019 Bauteile

Auch die Marterpfähle wurden überarbeitet. (Foto: FORT FUN Abenteuerland)

Die Eröffnung der „Thunderbirds“ soll schließlich im Mai 2019 stattfinden.

FORT FUN Abenteuerland Thunderbirds neu 2019

So soll das neue Fahrgeschäft später aussehen. (Foto: FORT FUN Abenteuerland)

Bülent Ceylan feiert Tourfinale 2019 in Tripsdrill: Auftritt im Rahmen des 90-jährigen Jubiläums

$
0
0

Der Mannheimer Comedian und Entertainer Bülent Ceylan hat sich einen ganz besonderen Ort für das große Tourfinale seines Erfolgsprogramms „LASSMALACHE“, ausgesucht: den Erlebnispark Tripsdrill. 2019 feiert Deutschlands erster Erlebnispark sein 90-jähriges Jubiläum. Die Show von Bülent Ceylan gehört dabei zu den Event-Höhepunkten.

Bülent Ceylan tritt am 31. August 2019 um 21 Uhr mit seinem Erfolgsprogramm auf einer Show-Bühne inmitten der Tripsdriller Großattraktionen auf – denn Lachen ist die beste Medizin. In seinem zehnten Programm kümmert sich Bülent Ceylan um die zahlreichen Opfer seiner erfolgreichen Bühnen-Arbeit, die Menschen mit Bauchschmerzen und Lachfalten.

Das Tourfinale des Mannheimer Comedian bildet gleichzeitig den Höhepunkt der Jubiläums-Feierlichkeiten im Erlebnispark Tripsdrill: Unter dem Titel „Spass auf der Gass“ geht es an drei langen Sommer-Samstagen (17., 24. und 31. August) heiß her. Künstlerische und musikalische Darbietungen im ganzen Park sorgen für Jubelstimmung. An allen drei Tagen hat der Freizeitpark bis 20 Uhr geöffnet und bietet damit volle 11 Stunden Tripsdrill-Spaß.

Tickets für die Abendveranstaltung mit Bülent Ceylan am 31. August sind ab sofort online und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Zusätzlich bietet der Erlebnispark Tripsdrill ein vergünstigtes Kombiticket für diesen Tag an, das den Tripsdriller Tages-Pass und den Eintritt zur Abendveranstaltung enthält. Das Kombiticket kann entweder über den Tripsdriller Online-Shop oder an der Verwaltung vom Erlebnispark erworben werden.

Karls präsentiert 2019 neue Sandskulpturen-Ausstellung bei 10. Warnemünder Sandwelt

$
0
0

Am 19. April 2019 eröffnet im Pier 7 in Warnemünde Karls große Sandskulpturenausstellung – dabei können Künstler zehn Tage lang bei der Arbeit bestaunt werden. Auch im Jubiläumsjahr ist die Ausstellung ein außergewöhnliches Kunstvergnügen: Zum zehnten Mal findet die Warnemünder Sandwelt in diesem Jahr statt.

Die neue Ausstellung lockt in diesem Jahr unter dem Motto „Komm ins Land der Phantasie“ zu einer Reise durch die wundervollen Welten von Jules Verne, Poseidon oder Atlantis. Im Mittelpunkt der mythischen Sandwelt steht eine aufwendige Inszenierung der Sage vom „Fliegenden Holländer“. Bis zum 28. April kann das internationale Künstler-Team live dabei beobachtet werden, wie es 300 Tonnen Sand in faszinierende Figuren und Geschichten verwandelt.

Damit Karls Sandfiguren in hoher Qualität zum Leben erweckt werden können und ein halbes Jahr lang Wind, Wetter und die salzige Luft der Ostsee ohne Makel überstehen, wurde spezieller Sand aus einer Grube im brandenburgischen Niederlehme an die Ostsee geliefert. Vor Ort wird dem Sand Wasser beigefügt, um ihn mithilfe der freigesetzten natürlichen Klebestoffe zu Stufenpyramiden planieren zu können. Den notwendigen Rückhalt für die tonnenschweren Rohlinge gibt ein massives Holzgerüst.

Unter der künstlerischen Leitung von Othmar Schiffer-Belz, der bereits seit dem Jahr 2004 rund 30 Eis-, Schnee- und Sandfigurenausstellungen von Karls Erlebnis-Dörfern organisiert hat, entwerfen in Warnemünde Künstler aus sechs Ländern die Sandwelt. Alle Virtuosen bringen umfangreiche Erfahrungen im Modellieren von Eis- und Sandfiguren mit und waren für Karls außergewöhnliche Kunstschauen schon in den vergangenen Jahren engagiert.

Die fertige Open-Air-Ausstellung ist vom 29. April bis zum 3. November 2019 täglich im maritimen Shop und Restaurant „Pier 7“ direkt am Kreuzfahrtkai des Ostseebades Warnemünde zu bestaunen. Der Eintritt ist frei.

Phantasialand baut Spannung auf „Rookburgh“ auf: Geheimnisvolle Box vor großer Fassade der neuen Themenwelt aufgetaucht

$
0
0

Auch zwei Jahre nach der offziellen Ankündigung der neuen Themenwelt „Rookburgh“ werkelt das Phantasialand noch fleißig an der Entstehung des industriell anmutenden Parkgebiets. Um neues Interesse zu wecken, werden Gäste seit Kurzem von einer geheimnisvollen Box überrascht, die einen Vorgeschmack auf „Rookburgh“ beinhalten könnte.

Ohne eine große Ankündigung stellte der Freizeitpark bei Köln die große Box vor einer erst kürzlich fertiggestellten Fassade im Themenbereich „Fantasy“ auf, hinter der die neue Themenwelt zurzeit entsteht. Auf der mysteriösen Kiste sind mehrere Maschinerien und Rohre abgebildet, die stark an eine Fabrik erinnern und der Box einen industriellen Stil geben.

Phantasialand Rookburgh neue Preview-Box 2019

Die Box wurde erst kürzlich im Park aufgestellt. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Insgesamt deckt sich das Design der neuen Kiste sehr mit dem Stil der bisher veröffentlichten Artworks zur neuen Themenwelt. Zudem ist auf der Box klar der Schriftzug „Rookburgh Dampf Gesellschaft“ zu erkennen. Hinter der Box wird auf Plakaten auf das neue Erlebnishotel und die neue Liege-Achterbahn „F.L.Y.“ eingegangen, die in „Rookburgh“ entstehen.

Phantasialand Rookburgh neue Preview-Box 2019

Fenster an den Seiten ermöglichen einen Blick ins Innere. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Der Sinn der geheimnisvollen Kiste ist noch unbekannt. Da an den Seiten zwei kleine Fenster für Displays oder einen Blick in das Innere angebracht sind, ist es möglich, dass Gäste durch die Kiste einen Vorgeschmack auf „Rookburgh“ erhalten könnten. Noch ist dies aber nicht möglich, da sich die Box auf einem Platz befindet, der nicht frei zugänglich ist.

Phantasialand Rookburgh neue Fassade Saisonstart 2019

Die Box steht auf einem Platz vor der großen Fassade. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Die Fläche, auf der die Box steht, wurde erst während der letzten Winterpause geschaffen und sorgte zu Saisonbeginn für viele Spekulationen. Nun ist klar, dass Gäste auf dem kleinen Platz dann wohl das Geheimnis der auffälligen Kiste lösen können. Auch die große Fassade dahinter wurde erst während der letzten Wochen vor dem Saisonstart fertiggestellt.

Phantasialand Rookburgh neue Fassade Saisonstart 2019

Die Fassade war lange Zeit mit Baugerüsten umhüllt. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Die große Fassade war bereits seit Herbst letzten Jahres im Bau und dient sowohl als Lärmschutzwand als auch als thematische Abtrennung zwischen „Rookburgh“ und dem Themenbereich „Fantasy“. Die große Wand ist mit zahlreichen Verzierungen geschmückt und endet in der Höhe mit Turmspitzen. Am Rand befindet sich zudem ein Zugang zu „Rookburgh“.

Phantasialand Rookburgh neue Fassade Saisonstart 2019

Hier werden Gäste bald nach „Rookburgh“ gelangen. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Ein weiterer Zugang zur neuen Themenwelt entstand während der Winterpause im Themenbereich „Berlin“ neben dem Eingang zur interaktiven Themenfahrt „Maus au Chocolat“. Zusammen mit dem bereits im letzten Jahr fertiggestellten Zugang wurden damit inzwischen schon drei Eingänge enthüllt, die allesamt in die neue Themenwelt „Rookburgh“ führen.

Phantasialand Rookburgh neuer Zugang 2019

Auch im Themenbereich „Berlin“ entstand ein neuer Zugang. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Auf der Baustelle selbst macht der Freizeitpark derzeit vor allem Fortschritte bei der Montage der neuen Achterbahn „F.L.Y.“, bei der es sich um den weltweit ersten Flying-Coaster mit Katapultstart handeln wird. Inzwischen fehlen nur noch wenige Schienenteile, bis die über 1.000 Meter lange Strecke mit zwei Abschüssen und vielen engen Kurven komplettiert ist.

Vom neuen Erlebnishotel „Hotel Charles Lindbergh“, das neben der weltweit einmaligen Liege-Achterbahn ebenso in „Rookburgh“ entstehen soll, ist bislang jedoch noch nicht viel zu sehen. Dafür arbeitet das Phantasialand zurzeit kräftig an der Gestaltung der Themenwelt.

Phantasialand Rookburgh Fassade April 2019

Auch in der Themenwelt selbst entstehen überall Fassaden. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Wann die neue Themenwelt „Rookburgh“ mitsamt der spektakulären Achterbahn und dem Erlebnishotel eröffnet, teilte das Phantasialand bislang noch nicht mit. Auch ist noch unklar, welche weiteren Angebote Besucher dann im neuen Parkgebiet erwarten werden.

Camel Creek Adventure Park eröffnet 2019 zwei neue Achterbahnen und Kinder-Wasserbahn

$
0
0

Der britische Camel Creek Adventure Park investiert 2019 drei Millionen Pfund in die Überarbeitung einiger Attraktionen und die Erweiterung um drei Neuheiten. Auch sollen in diesem Jahr wieder alle Wasser-Attraktionen, darunter die beliebte Wildwasserbahn „Thunder Falls“, geöffnet sein und vor allem im Sommer für nasses Vergnügen sorgen.

Gäste dürfen sich 2019 auf drei komplett neue Attraktionen freuen. So hat am 15. April bereits die neue Mini-Wildwasserbahn „Creeky’s Water Rush“ ihren Betrieb aufgenommen und spricht mit einem kinderfreundlichen Streckenverlauf vor allem die kleinsten Besucher an.

Außerdem werden in diesem Jahr zwei neue Achterbahnen gebaut. Während der „Clown Coaster“ bereits für junge Gäste geeignet sein wird, soll die Hänge-Achterbahn „Airbender“ sich an Besucher ab einem Alter von zwölf Jahren richten. Der „Clown Coaster“ wird voraussichtlich am 22. April eröffnen, die Eröffnung von „Airbender“ ist im Sommer geplant.

Auch wurde für 2019 das 5D-Kino überarbeitet und zeigt den Besuchern von nun an den neuen Kurzfilm „Mission SIM Possible“, der von einem Abenteuer in der Arktis handelt. 3D-Technik soll die Szenen zum Leben erwecken und die Sinne der Besucher austricksen.

„Colossos – Kampf der Giganten“ im Heide Park kurz vor Eröffnung: Das bietet der erneuerte Wartebereich der Holzachterbahn!

$
0
0

Nach fast dreijähriger Schließung steht die beliebte Holzachterbahn „Colossos“ im Heide Park kurz vor ihrer Wiedereröffnung. Im vergangenen Jahr wurden nicht nur alle Schienen ausgetauscht und neue Züge installiert, sondern auch das Erscheinungsbild der Attraktion überarbeitet. Auch Wartebereich und Station erstrahlen nun in neuem Glanz.

Parkerlebnis.de war vor Saisonstart im Heide Park unterwegs und durfte einen Blick auf die Veränderungen werfen, die Besucher im Anstehbereich der Holzachterbahn erwarten werden. Dieser wurde nämlich an die Gestaltung der Attraktion angepasst, bei der sich nun alles um eine unheilvolle Kreatur dreht, die über einen Teil der Strecke von „Colossos“ thront.

Heide Park Colossos - Kampf der Giganten Wartebereich Baustelle 2019

Auch der Anstehweg wurde für 2019 erneuert. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Der sogenannte Gigant, welcher der Achterbahn nun den Namenszusatz „Kampf der Giganten“ gibt, will sich „Colossos“ mit seinen bösen Kräften in den Weg stellen und fordert die Fahrgäste so zu einem Duell auf. Während der Fahrt rasen sie genau auf die 25 Meter hohe Kreatur zu und müssen diese bezwingen. Der neue Wartebereich bereitet alle darauf vor.

Heide Park Colossos - Kampf der Giganten Wartebereich Baustelle 2019

Gäste erwartet auch ein neues Eingangsportal. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Schon das Eingangsportal überzeugt nun mit einem neuen Logo in feurigen Farbtönen, die einen ersten Hinweis auf die Feuereffekte geben, mit denen der Gigant ausgestattet ist. Auch ranken sich einige Wurzeln um das Portal, die ebenfalls von der Kreatur stammen. Hinter dem Eingang befindet sich außerdem ein separater Anstehweg für Einzelfahrer.

Heide Park Colossos - Kampf der Giganten Wartebereich Baustelle 2019

Hinter dem Portal wartet der dicht bepflanzte Anstehweg. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Auf dem Weg Richtung Station durchlaufen Besucher zuerst wie auch bisher die mit vielen Pflanzen überwucherten Anstehgänge, bevor sie sich schließlich im Hauptwartebereich befinden, der unterhalb des Bahnhofsgebäudes von „Colossos – Kampf der Giganten“ liegt.

Heide Park Colossos - Kampf der Giganten Wartebereich Baustelle 2019

Der Beginn des Wartebereichs hat sich nicht verändert. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Der Hauptwartebereich ist mit vielen Wurzelsträngen geschmückt, die sich über den Köpfen der anstehenden Gäste befinden und an Holzbalken mit Lampen befestigt sind. Außerdem ist hier auch das alte Logo der Achterbahn zu finden – es wird zur Gestaltung genutzt.

Heide Park Colossos - Kampf der Giganten Wartebereich Baustelle 2019

Der Hauptwartebereich wurde stark überarbeitet. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Die Station selbst hat an ihrer Außenfassade eine schwach glimmende Holzoptik erhalten und wurde auch im Inneren aufwendig überarbeitet. Hier ragen nun Säulen aus Wurzeln in die Höhe, außerdem wird die Beleuchtung sehr dunkel und geheimnisvoll gehalten. Nur an den Wänden sind verbarrikadierte Fenster angebracht, die noch etwas Licht hereinlassen.

Heide Park Colossos - Kampf der Giganten Wartebereich Baustelle 2019

Auch die Station präsentiert sich in neuem Gewand. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Heide Park Colossos - Kampf der Giganten Wartebereich Baustelle 2019

Die Fenster lassen etwas Licht in die Station. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Neben dem Wartebereich und der Station wurde auch der Vorplatz der Holzachterbahn an das neue Gestaltungskonzept von „Colossos“ angepasst. Auch entstand ein neuer Imbiss.

Heide Park Colossos - Kampf der Giganten Wartebereich Baustelle 2019

Hier wird bald wieder der Zug auf Gäste warten. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Die Eröffnung von „Colossos – Kampf der Giganten“ wird bereits am 19. April 2019 stattfinden. Dann können Gäste nach fast drei Jahren wieder mit der beliebten Achterbahn fahren.

Hinweis: Die hier gezeigten Bilder sind kurz vor Saisonstart entstanden und spiegeln nicht den aktuellen Baustand wider. Zur Eröffnung sind die Arbeiten bereits abgeschlossen.

Erlebnispark Tripsdrill lädt im Mai 2019 zum Casting für „Schaurige Altweibernächte“

$
0
0

Zusammen mit dem Verein MaisMaze e.V. lädt der Erlebnispark Tripsdrill am Samstag, den 11. Mai 2019 zum Casting für die „Schaurigen Altweibernächte“ 2019 ein. Wem es gelingt, der gruselerprobten Jury das Blut in den Adern stocken zu lassen, hat die Chance, seine unheimlichen Talente bei den Grusel-Abenden zum Besten zu geben. Beim Casting kann man nur gewinnen: Selbst wer es nicht in den engsten Kreis der Gruselgestalten schafft, wird als Dank für seinen Einsatz mit freiem Eintritt für die diesjährige Premiere der „Schaurigen Altweibernächte“ am 11. Oktober 2019 belohnt.

Seit ihrem Debut im Jahr 2014 haben sich die „Schaurigen Altweibernächte“ zu einer der beliebtesten Veranstaltungen im Erlebnispark Tripsdrill entwickelt. (Un)erschrockene Besucher treffen in Grusellabyrinthen auf furchteinflößende Gestalten. Dazu gibt es Nachtfahrten auf allen Achterbahnen, der Familienattraktion „Heißer Ofen“ und dem „Höhenflug“, dem turbulenten Flug-Duell. Für die Kleinsten ist das Gaudi-Viertel geöffnet.

Das Team von MaisMaze e.V. (be)geistert Grusel-Fans schon seit über zehn Jahren, anfangs im Ditzinger Maislabyrinth und in der Burg Stettenfels, dann seit 2014 bei den Schaurigen Altweibernächten im Erlebnispark Tripsdrill. Anmeldungen für das Casting werden über die Webseite des Vereins www.maismaze.com entgegengenommen. Anmeldeschluss ist der 4. Mai 2019.

Voraussetzung für den Einsatz als „Gruseldarsteller“:

  • Alter: mindestens 18 Jahre
  • Die Darsteller sollten körperlich fit sein und ein gewisses Maß an schauspielerischer Leidenschaft und Teamgeist besitzen
  • Verfügbarkeit an den Wochenenden Fr. 11./Sa. 12. Oktober und Fr. 18./Sa. 19. Oktober 2019 von jeweils 15 Uhr bis 22 Uhr

RUHR.TOPCARD 2019 mit über 700 € Preisvorteil und Freizeitpark-Eintritt gratis bei Kauf der Karte im April

$
0
0

Wer auf der Suche nach Erlebnissen im Ruhrgebiet, im Sauerland sowie am Niederrhein ist und kräftig sparen möchte, kommt an der RUHR.TOPCARD nicht vorbei: Sie ermöglicht freien Eintritt bei 94 Ausflugszielen und Eintritt zum halben Preis bei weiteren 50 Partnern. Von Museen und Zoos über Erlebnisbäder und Schifffahrten bis hin zu Theatern und Freizeitparks wird viel Abwechslung geboten und wer sich noch im April für die neue RUHR.TOPCARD 2019 entscheidet, darf sich zusätzlich auf Gratis-Eintritt bei einem von drei großen Freizeitparks in der Region freuen.

Wer sich seine RUHR.TOPCARD bis 30. April 2019 sichert, erhält einmalig kostenfreien Eintritt in den Movie Park Germany, das FORT FUN Abenteuerland oder Kernie’s Familienpark. Alle weiteren Besuche erleben RUHR.TOPCARD-Inhaber im Jahr 2019 zum halben Preis.

RUHR.TOPCARD für Erwachsene oder Kinder zum günstigen Preis

Einmal kaufen und bis Jahresende günstige Freizeit-Erlebnisse nutzen – das ist das Konzept hinter der RUHR.TOPCARD. Der einmalige Preis beträgt 2019 nur 54 Euro für Erwachsene und 35 Euro für Kinder (Jahrgänge 2005 bis 2014). Bis zu drei Kleinkinder (Jahrgänge 2015 bis 2019) haben in Begleitung eines erwachsenen RUHR.TOPCARD-Inhabers kostenfreien Eintritt. Ausnahmen bilden die Halber-Preis-Angebote.

Die RUHR.TOPCARD ist bei 180 Verkaufsstellen in Nordrhein-Westfalen erhältlich, etwa in allen Leserläden der WAZ, NRZ, WP und WR, bei städtischen Touristinformationen, bei vielen ADAC-Geschäftsstellen und auch direkt bei einigen der über 140 teilnehmenden Attraktionen. Eine Übersichtskarte zeigt alle Verkaufsstellen.

Im offiziellen Online-Shop kann die RUHR.TOPCARD auch bestellt werden – übrigens optional mit einer stilvollen Geschenkverpackung.

Freizeit-Erlebnisse das ganze Jahr günstig mit der RUHR.TOPCARD

Die neue RUHR.TOPCARD 2019 ist bis zum Jahresende gültig. Jede kostenfreie Attraktion kann der Karteninhaber in dieser Zeit einmalig besuchen, Ausflugsziele zum halben Preis besucht er so oft er möchte. Dabei warten nicht nur in den Sommermonaten Abenteuer in Erlebnisbädern, bei Wasserski oder in Kletterparks auf Inhaber. Mit Lasertag-Arenen, Trampolin-Hallen oder Escape-Games ist zu jeder Jahreszeit für Abwechslung gesorgt – und das übrigens auch über die Landesgrenzen hinaus: Auch Attraktionen in den Niederlanden wie der Affenpark Apenheul oder der Freizeitpark Slagharen können mit der RUHR.TOPCARD 2019 günstig entdeckt werden. Mit der RUHR.TOPCARD profitieren Inhaber von einem Preisvorteil von über 700 Euro gegenüber den regulären Eintrittspreisen der Attraktionen.

Movie Park Germany Excalibur Freunde

Egal ob für Ausflüge mit Freunden oder der Familie – mit der RUHR.TOPCARD profitiert jeder. (Foto: Ruhr Tourismus GmbH)

Die Internetseite der RUHR.TOPCARD hält eine Übersicht aller teilnehmenden Ausflugsziele bereit.

Zusätzlicher Gratis-Eintritt dank Frühjahrsaktion nur noch bis 30. April inbegriffen

Wer 2019 besonders viel aus der RUHR.TOPCARD herausholen möchte, sollte sich seine Karte bis 30. April sichern – nur dann ist ein zusätzlicher Gratis-Eintritt in den Movie Park Germany, das FORT FUN Abenteuerland oder Kernie’s Familienpark inbegriffen. Hier zum RUHR.TOPCARD-Online-Shop.

Wunderland Kalkar – All-Inclusive-Angebot für Kernie’s Familienpark zum Sparpreis: nur 19,95 Euro

$
0
0

Kernie’s Familienpark im Wunderland Kalkar als All-Inclusive-Angebot erleben: Eine Eintrittskarte für mehr als 40 Attraktionen und unbegrenzt Pommes, Eis, Erfrischungsgetränke, Kaffee & Tee! Das Rundum-Sorglos-Ticket gibt es beim zuverlässigen Anbieter Groupon derzeit zum Sparpreis von nur 19,95 Euro pro Person.

Kernie’s Familienpark ist der Freizeitpark im Wunderland Kalkar. Diesen könnt ihr mit dem speziellen All-Inclusive-Angebot erleben, ohne euch Gedanken um die Verpflegung machen zu müssen. In der Eintrittskarte sind sowohl die Nutzung aller Attraktionen als auch unbegrenzt Pommes, Eis, Erfrischungsgetränke, Kaffee und Tee enthalten – und das zum absoluten Sparpreis von nur 19,95 Euro pro Person.

Hier klicken und gleich Ticket sichern!

Kernie's Familienpark - Riesenrad Ausblick

Direkt am Rhein gelegen genießt ihr den Blick vom Riesenrad auf die vielbefahrene blaue Wasserstraße. (Foto: Wunderland Kalkar)

Regulär kostet das Wunderland Kalkar All-Inclusive-Angebot bis zu 29,50 Euro. Beim bekannten und zuverlässigen Anbieter Groupon bekommt ihr das Ticket jedoch als Schnäppchen für nur 19,95 Euro – einfach zum Ausdrucken.

Das Rundum-Sorglos-Ticket für Kernie’s Familienpark umfasst:

  • 1x Tageseintritt in Kernie’s Familienpark
  • All-inclusive: unbegrenzte Nutzung der Attraktionen
  • All-inclusive: unbegrenzter Konsum von Pommes, Eis, Erfrischungsgetränken, Kaffee und Tee

Die Tickets sind die ganze Saison über bis 27. Oktober 2019 an allen Öffnungstagen von Kernie’s Familienpark gültig.

All-Inclusive Ticket für Wunderland Kalkar zum Ausdrucken

Seit 2016 dürft ihr euch übrigens auf ein neues, 35 Meter hohes Fahrgeschäft freuen: Mit „Atlantis“ geht es hoch hinaus!

Wunderland Kalkar - Condor "Atlantis"

„Atlantis“ in Kernie’s Familienpark ist ein wahrer Himmelsstürmer. (Foto: Wunderland Kalkar)

Wir wünschen euch viel Vergnügen im Wunderland Kalkar!

Holzachterbahn „Colossos“ im Heide Park nach fast drei Jahren außer Betrieb wieder eröffnet

$
0
0

Nach knapp dreijähriger Schließung rollt die ikonische Holzachterbahn „Colossos“ im Heide Park wieder über die Strecke. Über viele Monate hinweg wurden die Schienen der Attraktion in mühsamer Arbeit ausgetauscht und eine komplett neue Geschichte um die Achterbahn gesponnen. Zum Eröffnungstag herrschte großer Andrang im Freizeitpark.

Seit heute, den 19. April 2019, können Besucher des Heide Park wieder mit „Colossos“ aus 50 Metern Höhe in die Tiefe stürzen und in die neue Geschichte der Holzachterbahn eintauchen. Diese befasst sich mit einer mächtigen Kreatur, die sich im Verborgenen tief unter der Erde ihren Weg bahnte und „Colossos“ nun mit ihrer enormen Kraft zu vernichten versucht.

Fahrgäste fahren nun durch eine unheilvolle Kreatur auf der Strecke. (Foto: Tim Buschhüter)

Fahrgäste fahren nun durch eine unheilvolle Kreatur auf der Strecke. (Foto: Tim Buschhüter)

Am Tag der Wiedereröffnung waren tausende Gäste vor Ort, die schon kurz nach Parköffnung eine lange Warteschlange vor dem Eingang von „Colossos“ bildeten. Als die Achterbahn kurze Zeit später dann geöffnet wurde, kam es zu Wartezeiten von bis zu zwei Stunden. Auf eine besondere Eröffnungszeremonie oder ähnliches wurde diesmal verzichtet.

Am Eröffnungstag entstand eine lange Warteschlange vor "Colossos". (Foto: Tim Buschhüter)

Am Eröffnungstag entstand eine lange Warteschlange vor „Colossos“. (Foto: Tim Buschhüter)

Im Zuge der Erneuerung wurde das unheilvolle Wesen in Form einer 25 Meter hohen Figur, die „Colossos“ mit Feuer zerstören will, über der Strecke der Holzachterbahn errichtet. Nur die Energie von „Colossos“ und die Schreie der Gäste, die direkt auf die Kreatur zufahren, können die böse Macht bändigen – so entsteht ein großer Kampf zwischen Feuer und Holz.

Durch die neu entwickelte Geschichte erhielt die Achterbahn neben einem neuen Logo zur Wiederöffnung auch den Namenszusatz „Kampf der Giganten“ und präsentiert sich mit erneuerter Gestaltung in Wartebereich und Station. So sind überall die Wurzeln der bösen Kreatur zu sehen und die Stationsfassade erhielt eine schwach glimmende Holzoptik.

Auch das Stationsgebäude wurde optisch stark verändert. (Foto: Tim Buschhüter)

Auch das Stationsgebäude wurde optisch an das neue Thema angepasst. (Foto: Tim Buschhüter)

Auch im Inneren der Station erwartet Gäste durch ein neues Beleuchtungskonzept nun eine düstere Atmosphäre und eine neue Gestaltung mit in die Höhe ragenden Säulen aus Wurzeln. Auf einer Leinwand wird zudem vor jeder Fahrt ein animiertes Video abgespielt, das die neue Geschichte erklärt und Fahrgäste so auf den Kampf der Giganten vorbereitet.

Sobald der Zug der Achterbahn am Ende der Fahrt auf den Giganten zurast, werden auf dessen Kopf drei Flammenwerfer aktiviert. „Colossos“ lässt sich vom Feuer aber nichts anhaben und fährt schließlich durch den mit Nebel gefluteten Giganten, während ein mächtiges Grollen zu hören ist, das den neu produzierten Soundtrack für die Achterbahn übertönt.

Seit dem 19. April 2019 dreht "Colossos" im Heide Park wieder ihre Runden. (Foto: Heide Park)

Seit dem 19. April 2019 dreht „Colossos“ im Heide Park wieder ihre Runden. (Foto: Heide Park)

Neben der Umsetzung der neuen Gestaltung wurden während der Modernisierung alle 320 Stahlschienen der über einen Kilometer langen Strecke ausgetauscht und mit rund 10.000 Schrauben fest in der Unterkonstruktion verankert. Darüber hinaus wurden 300 Ledger verbaut. Auch der Zug der Achterbahn ist komplett neu und kann schneller abgefertigt werden.

Im neuen Zug können Gurte und Bügel nun gleichzeitig kontrolliert werden. (Foto: Tim Buschhüter)

Im neuen Zug können Gurte und Bügel nun gleichzeitig kontrolliert werden. (Foto: Tim Buschhüter)

Angesichts der sehr hohen Instandsetzungskosten war es zuerst äußerst fraglich, ob „Colossos“ jemals wieder über die Schienen rasen würde. Der Parkbetreiber entschied sich dann zur Freude vieler Fans aber für die Erneuerung, die rund zwölf Millionen Euro gekostet hat – in etwa so viel wie ein Neubau. Mitfahren dürfen nun wieder Parkgäste ab zwölf Jahre.

Die Wiedereröffnung fand ohne große Feierlichkeiten statt. (Foto: Heide Park)

Die Wiedereröffnung der Attraktion fand ohne große Feierlichkeiten statt. (Foto: Heide Park)

Ursprünglich eröffnete „Colossos“ im Jahr 2001. Mit 50 Metern Höhe und einer Geschwindigkeit von 110 km/h zählt sie zu den weltweit höchsten und schnellsten Holzachterbahnen.

Colin Glen Forest Park plant Sommerrodelbahn als neue Attraktion in Nordirland

$
0
0

Der Colin Glen Forest Park in Nordirland hat die Genehmigung für den Bau einer Sommerrodelbahn erhalten. Der Alpine Coaster wird der erste seiner Art in Nordirland sein und das Attraktionsangebot des Parks erweitern, der bislang unter anderem über eine Seilbahn, eine Driving Range für Golfer, einen Erlebnispfad mit Grüffelo-Figuren und einen Seilgarten verfügt.

Die Rodelbahn soll nach Fertigstellung insgesamt 565 Meter lang sein, davon werden 324 Meter auf die kurvenreiche Abfahrt und 241 Meter auf die gerade Rückfahrt entfallen. Zusätzlich wird ein einstöckiges Gebäude errichtet, dazu eine Zufahrtsstraße, Parkplätze und Wege. Das Investitionsvolumen des Projekts beträgt 800.000 Pfund Sterling, das sind umgerechnet über 920.000 Euro.

Colin Glen Forest Park Sommerrodelbahn Alpine Coaster Entwurf

So sieht ein Schlitten der geplanten Sommerrodelbahn im Entwurf aus. (Foto: AECOM)

Nach den eingereichten Planungsunterlagen soll eine Monorail-Bahn des Herstellers Brandauer entstehen, wobei Kinder unter sieben Jahren mit einer Begleitperson fahren sollen, die mindestens 15 Jahre alt ist. Die mit einem Beckengurt im Schlitten gesicherten Fahrgäste werden mit einem Steuerhebel die Geschwindigkeit selbst bestimmen können.

Die Höchstgeschwindigkeit von 40 Stundenkilometern steuern integrierte Fliehkraftbremsen in den Rädern. Sollte der Steuerhebel nicht betätigt werden, werden die Schlitten durch den Federspeichereffekt abgebremst.

Der Park ist von ausgedehnten Waldgebieten geprägt und liegt nahe Dunmurry bei den Belfast Hills. An einem der beiden Standorte des Colin Glen Forest Park liegt das „Forest Park & Adventure Center“ mit zahlreichen Outdoor-Angeboten.

olin Glen Forest Gruffelo Trail

Auf dem Grüffelo-Erlebnispfad können Kinder sehr viel Spaß haben. (Foto: Colin Glen Forest Park)

Darunter findet man den SKYTrek-Hochseilgarten, Bereiche zur Umwelterziehung und Programme für Jugendliche, die von Sport bis zu Kursen für Persönlichkeitsentwicklung reichen. Keine 800 Meter entfernt liegt der „Colin Park Leisure“-Bereich mit 9-Loch-Golfplatz, Driving Range, Fußballplätzen und einem Fitnessraum.

Der „Gruffelo Trail“ ist ein weiterer Erlebnisbereich und richtet sich ganz an Kinder. Diese können dort die Figuren der Kinderbuchautorin Julia Donaldson kennenlernen, die den „Grüffelo“ (so heißt er in der deutschen Fassung der Bücher und der Animationsfilme) und andere unterhaltsame Charaktere erfunden hat.

Movie Park-Eintritt + Hamburger-Menü nur 29,90 Euro – TOP Angebot 2019

$
0
0

Für den Movie Park Germany gibt es aktuell ein TOP Angebot, um kräftig beim Eintritt sparen zu können und obendrauf eine Mahlzeit gratis zu bekommen. Eine Eintrittskarte für den Movie Park inklusive eines kostenlosen Hamburger-Menüs kostet damit nur 29,90 Euro pro Person. Achtung, das Kontingent ist stark begrenzt – schnell zugreifen!

Gegenüber dem regulären Preis an der Kasse spart ihr mit dem aktuellen Movie Park Germany-Angebot vom zuverlässigen Anbieter Groupon über 15 Euro.

Hier klicken und günstiges Spar-Angebot sichern!

Eine einzelne Eintrittskarte kostet für gewöhnlich bereits bis zu 41 Euro pro Person (Kinder bis zu 32 Euro). Dank dem Angebot erhaltet ihr euer Ticket für den Movie Park für nur 32 Euro sowie zusätzlich ein Hamburger-Menü gratis obendrauf.

Tickets ohne Hamburger gesucht? Hier findet ihr Infos zum Angebot für 26 Euro pro Eintrittskarte.

Als neueste Achterbahn präsentiert der Movie Park Germany „Star Trek: Operation Enterprise“ seit Frühjahr 2017 – eine Fahrt mit dreimaliger Beschleunigung, mehreren Überkopf-Momenten und einzigartiger Star Trek-Gestaltung.

Star Trek Operation Enterprise Inversionen

Die Star Trek-Achterbahn hält mehrere Inversionen – also Überkopf-Momente – für Fahrgäste bereit. (Foto: Movie Park Germany)

Die Eintrittskarten aus dem Angebot werden einfach ausgedruckt und an der Movie Park Germany-Kasse vorgelegt. Das Hamburger-Menü wird am Ticket-Service Center im Park eingetauscht.

Das Hamburger-Menü, das im Preis inbegriffen ist, beinhaltet einen Hamburger, eine Portion Pommes sowie ein Softgetränk.

Jetzt zuschlagen: Eintritt und Hamburger-Menü für 29,90 Euro!

Die Eintrittskarten aus dem Angebot sind bis einschließlich 19. Mai 2019 im Movie Park Germany gültig – ihr könnt also schon jetzt zuschlagen und euren Besuch flexibel planen.

Alternativ: Tickets von Dagtickets gültig bis 30. Juni 2019 nur 30,50 Euro

Neue Attraktion seit 2016: Das Live-Horror-Erlebnis „The Walking Dead Breakout“ ist jetzt eröffnet (Zutritt erst ab 16 Jahren/ab 14 Jahre in Begleitung).

Viewing all 12780 articles
Browse latest View live