Quantcast
Channel: Freizeitpark News – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 12780 articles
Browse latest View live

Neuer höchster Free Fall-Tower der Welt angekündigt – Skyfall im Skyplex Orlando

$
0
0

137 Meter tiefer Fall: der höchste Free Fall-Tower der Welt wird ab 2017 im Skyplex im amerikanischen Orlando zu finden sein. „Skyfall“ wird im Inneren eines 173 Meter hohen Turms in die Tiefe rauschen.

Für Adrenalinjunkies und Achterbahnfans wird das Vergnügungs- und Einkaufszentrum Skyplex in Orlando 2017 zu einem Mekka. Bereits vor einiger Zeit wurde hierfür mit Skyscraper die höchste Achterbahn der Welt angekündigt. Nun legen die Betreiber noch eine Schippe drauf: Im Inneren des 173 Meter hohen Turms wird ein Free Fall Tower-Tower in die Tiefe rauschen – es wird der höchste der Welt sein. Wer es gerne etwas ruhiger mag, wird auf dem Skyplex auch von einer Aussichtsplattform aus die weite Sicht über Florida genießen können.

Als neuer höchster Free Fall-Tower der Welt wird Skyfall den bisherigen Rekordhalter Zumanjaro: Drop of Doom im Freizeitpark Six Flags Great Adventure um rund 11 Meter in seiner Höhe übertrumpfen. Der Drop of Doom war erst 2014 eingeweiht worden.

Höchster Free Fall-Tower der Welt - Skyfall in Orlando

Im Inneren dieses Turms wird sich der höchste Free Fall-Tower der Welt befinden.

Es ist nicht der einzige Rekord, welcher von dem Freizeitpark hin zum Skyplex in Orlando wandert. Auch Kingda Ka wird ihren Titel der höchsten Achterbahn der Welt 2017 an den Skyscraper abgeben müssen. Einen ersten Blick auf die spektakuläre Fahrt gewährt das Video im Anschluss:

Skyfall – höchster Free Fall-Tower fällt im Inneren

Bei einer Fahrt mit Skyfall wird euch trotz der gewaltigen Höhe kein Wind um die Ohren wehen – der höchste Free Fall-Tower fällt nämlich im Inneren des Skyplex. Während dem Fall blickt ihr auf die Schienen der Achterbahn Skyscraper, welche sich außerhalb des Turms in die Tiefe schlängelt. Für den Bau des Skyfall sind die Experten von Intamin verantwortlich.

Egal, ob man nun mit dem Freifallturm nach unten sausen möchte, eine Fahrt mit der Achterbahn wagen möchte oder sich mit einem Blick auf der Aussichtsplattform begnügen möchte: alle Attraktionen des Skyplax erreicht man mit einem gläsernen Aufzug.

Die gesamte Anlage soll 2017 eröffnen. Der Baubeginn ist nach aktuellem Stand für Ende 2015 vorgesehen.

Quellen: Orlando On My Way, Robb Alvey/Theme Park Review


Kommt ein „EP-Pass“? Nutzen eines RFID-Armbands im Europa-Park wird erforscht

$
0
0

Werden wir im Europa-Park in Zukunft einen „EP-Pass“ nutzen können? Ein RFID-Armband könnte für kürzere Wartezeiten durch virtuelle Warteschlangen sorgen, die bargeldlose Zahlung ermöglichen und den herkömmlichen Hotelschlüssel ersetzen. In einer Masterarbeit wird der Nutzen für Europa-Park-Besucher derzeit erforscht.

Im Walt Disney World Resort in Florida wurden 2014 die MagicBands vollständig eingeführt – Armbänder, die Besuchern den Aufenthalt so einfach wie möglich machen sollen. Im Rahmen der Masterarbeit “Erhöhter Kundennutzen durch RFID in Freizeitparks” erforscht Stephan Gadow, Masterstudent an der Fachhochschule Stralsund, nun den Nutzen eines ähnlichen Angebots für Besucher des Europa-Park und hat eine Umfrage angefertigt.

EP-Pass Bargeldlose Bezahlung

Bezahlen ohne Bargeld: Auch das wäre mit dem EP-Pass möglich.

Ein „EP-Pass“ könnte Gästen des Europa-Park und des Hotelresorts einige Vorteile bieten. So könnten sich durch eine virtuelle Warteschlange mit festen Fahrzeiten etwa Wartezeiten an den Attraktionen auf 5 bis 10 Minuten verkürzen – ohne Kosten für den Besucher. Das Armband wäre ein kostenloses Angebot, das gleichberechtigt jedem Gast zur Verfügung steht und nicht zu verwechseln mit einem Fast Pass oder Express Pass-Angeboten anderer Freizeitparks sein soll. Außerdem könnten mit dem Band die Zahlungen an Ständen und in Restaurants damit bargeldlos erfolgen und das Armband könnte direkt als Schlüssel für Hotelzimmern genutzt werden.

In dem persönlichen Armband wäre ein sogenannter RFID-Chip verbaut, der durch Funkwellen mit Empfängergeräten kommuniziert und so durch technologie Unterstützt den Besuch vereinfacht.

Ob ein solcher „EP-Pass“ letztendlich im Europa-Park eingeführt wird, bleibt abzuwarten – auch wenn die Masterarbeit von Stephan Gadow durch den Europa-Park offiziell genehmigt ist.

EP-Pass als Hotelschlüssel

Den Hotelschlüssel immer am Handgelenk mit einem RFID-Armband.

Wer an der Umfrage zum Nutzen eines RFID-Armbands im Europa-Park teilnehmen möchte, kann dies noch bis zum 22. Februar 2015 tun:

Die Teilnahme nimmt etwa 10 Minuten in anspruch und erfolgt vollkommen anonym.

Konzeptzeichnungen von Sebastian Grutza

Milkana auch 2015 wieder mit 2-für-1 Gutscheinen für Freizeitparks

$
0
0

Milkana erneuert 2015 seine Gutschein-Aktion: Auf vielen Produkten von Milkana gibt es in diesem Jahr wieder Coupons mit 2-für-1 Vorteilen für viele Freizeitparks, unter anderem Heide Park Resort, LEGOLAND und Gardaland.

Die Liste der Heide Park Gutscheine für 2015 wächst beständig. Ab sofort gibt es auch auf Milkana-Produkten wieder Coupons, mit denen ihr kräftig beim Eintritt in zahlreiche Freizeitparks in und um Deutschland sparen könnt. Bereits im letzten Jahr waren auf verschiedenen Packungen von Milkana die begehrten 2-für-1 Gutscheine zu finden.

Milkana Freizeitpark-Gutscheine 2014

Haltet die Augen offen für diese Packung – darauf befinden sich die Freizeitpark-Gutscheine für Heide-Park, Gardaland und Co.

Mit einer langen Gültigkeit bis einschließlich 31. März 2016 – also bis nächstes Jahr – eigenen sich die Coupons hervorragend für alle, die ihren Besuch in den Freizeitparks noch nicht so genau geplant haben. Sie werden bei 21 verschiedenen Attraktionen in Deutschland, Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz akzeptiert.

2015 sind die Milkana Freizeitpark-Gutscheine bei folgenden Ausflugszielen gültig:

  • Heide-Park Resort (Soltau)
  • Gardaland (Italien)
  • Legoland Parks (Billund/DK und Günzburg)
  • Sea Life Aquarien
  • Sea Life Abenteuer Park (Oberhausen)
  • The Dungeons (Amsterdam, Berlin, Hamburg)
  • Legoland Discovery Centres
  • Madame Tussauds (Amsterdam, Berlin, Wien)

So einfach könnt ihr mit den 2-für-1 Gutscheinen von Milkana sparen:

Auf jeder Milkana-Frischeschale Sahne, Kräuter, Gouda und Cremig leicht gibt es zwei Gutscheine. Auf jeder Milkana Runddose Sahne oder Runddose Käse Vielfalt erhaltet ihr einen Gutschein. Diese könnt ihr bei einem der 21 teilnehmenden Freizeitparks einlösen: In Begleitung eines voll zahlenden Erwachsenen erhält pro Gutschein eine Person einmalig eine kostenlose 1-Tageskarte für den gleichen Tag.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Sparen und einen aufregenden Tag in den Freizeitparks

Liseberg Besucherzahlen und Umsatz 2014 auf Rekordhoch

$
0
0

Der schwedische Themenpark Liseberg erreichte im Jahr 2014 einen gigantischen Besucherrekord. Mit 3,1 Millionen Gästen besuchten so viele Besucher wie nie zuvor den Freizeitpark und sorgten für einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Kronen.

Zum ersten Mal in der Geschichte des schwedischen Freizeitparks Liseberg wurde ein Umsatz von mehr als 100 Millionen Kronen erzielt. Im Vergleich zum Jahr 2013 verdoppelte sich der Umsatz des beliebten Parks von 52,6 Millionen Kronen auf 118,9 Millionen Kronen.

Zahlreiche Konzerte von Spitzenstars und die Eröffnung der Rekord-Achterbahn “Helix” ließen die Besucher in den Park strömen. Mit der längsten und schnellsten Katapultachterbahn sorgte Liseberg für ein weiteres Highlight, das die Besucher anlockte.

Der Park verzeichnete einen Besucherrekord von 3,1 Millionen Gästen im vergangenen Jahr 2014. 543.000 Besucher kamen allein in den Wintermonaten in den Themenpark nach Göteborg. Nachdem sich im Sommer noch der Trend einer rückläufigen Besucherzahl abzeichnete, wendete sich das Blatt im Winter, so der CEO des Parks Mats Wedin. Ein Teil des Gewinns, in der Höhe von 22 Prozent kommen der Stadt Göteborg zu. Der restliche Anteil wird in den weiteren Ausbau von Liseberg investiert, damit auch in den kommenden Jahren weitere Rekorde erzielt werden können und die Herzen der Freizeitparkliebhaber beim Anblick der atemberaubenden Attraktionen höher schlagen.

Wedin verspricht auch im bevorstehenden Jahr viele aufregende Achterbahnfahrten und unterhaltsame Konzerte für seine Besucher.

Skyline Park Kids Farm – Modell zeigt, wie die Neuheit 2015 aussehen wird

$
0
0

Eine der Neuheiten 2015 im Skyline Park ist die sogenannte Kids Farm – eine Spielinsel rund um das Thema Bauernhof. Ein Modell der Kids Farm zeigt nun, was wir uns darunter vorstellen dürfen.

Der Skyline Park nennt sie eine Weltneuheit: Im Frühjahr 2015 wird die Kids Farm in dem Freizeitpark in Bad Wörishofen eröffnen, eine liebevoll gestaltete Bauernhofwelt mit witzigen Spielideen, heimlichen Einblicken in Ställe, mit unterirdischen Geheimgängen und vielem mehr – natürlich auch mit Tieren. Ziegen, Hühner und Gänse sollen die Kids Farm bevölkern.

“Rein ins Bauernhaus und wieder raus – auf dem Kinderbauernhof gibt es viel zu tun und noch mehr zu entdecken! Da tut zwischendrin eine Pause hoch oben auf dem Strohballen gut, denn von dort kann man die fröhlich herumspringenden Zicklein am besten beobachten.” – Skyline Park über die Kids Farm

Nun zeigt der Skyline Park Bilder eines Modells und verrät damit, was wir mit der Kids Farm erwarten dürfen.

Kids Farm Modell 2 - Skyline Park

Modell der Kids Farm – Foto: Skyline Park


Kids Farm Modell 1 - Skyline Park

Modell der Kids Farm – Foto: Skyline Park

Fast 200 Meter: SkyRise Drop in Miami wird höchster Free Fall-Tower der Welt

$
0
0

In Miami, USA, entsteht ein über 300 Meter hoher Aussichts- und Unterhaltungsturm. Bei seiner geplanten Eröffnung 2018 wird dieser unter anderem den höchsten Free Fall-Tower der Welt bieten. Fast 200 Meter in die Tiefe wird der SkyRise Drop fallen – Weltrekord.

SkyRise Miami heißt ein Mammutprojekt, das derzeit im amerikanischen Florida entsteht. 305 Meter wird der gigantische Aussichtsturm direkt am Wasser in die Höhe ragen. In und an ihm sollen zahlreiche Unterhaltungseinrichtungen entstehen – etwa ein moderner Flugsimulator und nichts weniger als der höchste Free Fall-Tower der Welt.

Skyrise Drop Miami - Konzept

Die Gondel des Skyrise Drop sieht an der Fassade des gewaltigen Turms fast schon winzig aus. (Foto: SkyRise Miami)

Unter dem Namen SkyRise Drop wird direkt an der Fassade des SkyRise Miami ein 198 Meter hoher Free Fall-Tower angebracht – der höchste weltweit. Die Eröffnung soll 2018 stattfinden. Im Jahr zuvor eröffnet mit einer Höhe von 137 Metern Skyfall im Skyplex Orlando, der sich dann zumindest einige Monate lang „höchster Freifallturm der Welt“ nennen kann.

Neben dem Free Fall-Tower und dem Flugsimulator wird SkyRise Miami zwei Aussichtsplattformen bieten – eine allgemeine und eine Premium-Variante, die auch als Privatclub genutzt werden kann. Ein Restaurant, ein Ballroom und Konferenz-Flächen in dem Mega-Turm können ebenfalls gebucht werden. Für die mutigsten Besucher wird es die Möglichkeit für Bungee Jumping geben.

Die Eröffnung des SkyRise Miami ist für 2018 vorgesehen. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.

Skyrise Miami Baubeginn

Der riesige Aussichtsturm mit dem Free Fall-Tower entsteht direkt am Wasser. (Foto: SkyRise Miami)

Titelfoto: SkyRise Miami

Blue Fire-Klon in Russlands Freizeitpark Divo Ostrov nimmt Gestalt an

$
0
0

Der nunmehr zweite Blue Fire-Klon wird in Russland gebaut: Im Freizeitpark Divo Ostrov in St. Petersburg baut MACK Rides eine Kopie des aus dem Europa-Park bekannten Launch-Coaster. Doch zumindest farblich unterscheidet sich die neue Achterbahn deutlich vom deutschen Original.

Die Stützen strahlen in einem Giftgrün, die Schienen zeigen sich im warmen Weinrot: So wird derzeit ein Klon der aus dem Europa-Park bekannten Katapultachterbahn Blue Fire im russischen Wonder Island (Divo Ostrov) gebaut.

Eindrücke von der Entstehung geben jetzt aktuelle Baustellenbilder (via vhcoasters). Alles deutet darauf hin, dass die Attraktion zum Sommer 2015 eröffnen wird. Auch der prägende große Looping ist bereits errichtet.

Divo Ostrov - Mack Launch Coaster - Baustelle 3

Foto: Vertical Horizons


Divo Ostrov - Mack Launch Coaster - Baustelle Looping

Foto: Vertical Horizons


Divo Ostrov - Mack Launch Coaster - Baustelle 1

Foto: Vertical Horizons


Divo Ostrov - Mack Launch Coaster - Baustelle 2

Foto: Vertical Horizons

Die Neuheit in Divo Ostrov ist nicht der einzige Blue Fire-Klon in Russland. Im letzten Jahr wurde der Sochi Park mit dem Launch-Coaster von MACK Rides als eine der Hauptattraktionen eingeweiht – mit gelben Schienen und roten Stützen unter dem Namen “Dragon”.

Größter Indoor-Wasserpark Europas soll in Madrid entstehen

$
0
0

Die chinesische Dalian Wanda Group will in Spanien den größten Indoor-Wasserpark Europas bauen. Er soll Teil eines gewaltigen Bauvorhabens in Madrid sein, das auch tausende Wohnung und Büros sowie ein großes Einkaufs- und Unterhaltungszentrum vorsieht.

Wang Jianlin ist einer der reichsten Menschen der Welt und Vorsitzender der Dalian Wanda Group, die unter anderem der weltweit größte Betreiber von Kinos ist, 60 Fünf-Sterne-Hotels unterhält, mehrere Freizeitparks in China betreibt und plant und auch im Bereich Film und Fernsehen tätig ist. Das nächste Projekt der Gruppe ist bereits in Planung: In Madrid soll der größte Indoor-Wasserpark Europas entstehen.

Es wäre der erste Indoor-Wasserpark Spaniens. Geplant ist er im Rahmen eines gewaltigen Bauvorhabens, in dessen auch mehrere tausend Wohnungen und Büros sowie ein Einkaufs- und Unterhaltungszentrum entstehen soll.

Realisiert werden soll das alles auf einer riesigen Fläche von 210 Hektar – das entspricht fast 300 Fußballfeldern. Ein entsprechender Bebauungsplan wurde durch die Stadt Madrid bereits genehmigt.

Wann mit der Eröffnung des neuen größten Indoor-Wasserparks Europas zu rechnen ist, steht bislang noch nicht fest. Derzeit ist europäischer Rekordhalter das deutsche Tropical Islands.

Quelle: El Pais via ParcPlaza


Neuer Alpine Coaster am Ochsenkopf im Fichtelgebirge kommt im Sommer 2015

$
0
0

Im fränkischen Fichtelgebirge wird am Ochsenkopf im Sommer 2015 ein neuer Alpine Coaster eröffnen. Die Allwetter-Rodelbahn wird zusätzlich zur bereits bestehenden Sommerrodelbahn gebaut.

Ursprünglich bereits für 2014 geplant, wird nun in diesem Jahr ein neuer Alpine Coaster am Ochsenkopf eröffnen. Es wird die zweite Rodelbahn sein, die an dem höchsten Berg im Fichtelgebirge zu finden ist. Derzeit besteht bereits eine 35 Jahre alte Sommerrodelbahn von Wiegand.

Der Alpine Coaster wird ebenfalls von Wiegand gebaut. Anders als die bestehende Rodelbahn wird der Alpine Coaster durch seine Schienenführung ganzjahrestauglich sein. Die Geschwindigkeit kann jeder Fahrgast dabei selbst bestimmen.

Über die Länge der neuen Attraktion am Ochsenkopf wurde bislang nichts bekannt. Zum Sommer 2015 soll der Alpine Coaster einsatzbereit sein.

Quellen: Nordbayerischer Kurier, SoRoDa

Fort Fun Abenteuerland führt 2015 Freunde- und Familienticket ein

$
0
0

Wer das Fort Fun Abenteuerland 2015 in einer Gruppe von bis zu vier Personen besuchen möchte, kann kräftig sparen: Der Freizeitpark im Sauerland führt ein Freunde- und Familienticket ein.

Das neue Freunde- und Familienticket des Fort Fun Abenteuerland ermöglicht eine Ersparnis von bis zu 36 Euro. Das spezielle Ticket für 72 Euro gilt für eine Gruppe von bis zu vier Personen – egal ob Familie oder Freunde, ob jung oder alt.

Um das neue Gruppenticket nutzen zu können, muss vorab ein Besuchsdatum gewählt werden und das Ticket online gekauft werden. Die Eintrittskarte ist dann nur an diesem einen Termin gültig. Der Versand erfolgt kostenlos per E-Mail. Das Angebot gilt nur so lange der Vorrat reicht – so kann es sein, dass für manche Tage das Freunde-Familien-Ticket ausgebucht sein wird.

Familientickets - Fort Fun Abenteuerland 2015

Im offiziellen Online-Shop des Fort Fun Abenteuerland könnt ihr das Freunde- bzw. Familien-Ticket kaufen.

Geht man von einer Gruppe von vier Erwachsenen aus, die das Fort Fun Abenteuerland während der Hauptsaison besuchen möchten (Juli und August), liegt die Ersparnis bei 36 Euro gegenüber regulären Tageskarten. Sind Kinder in der Gruppe oder wird der Freizeitpark in der Nebensaison besucht fällt die Ersparnis entsprechend geringer aus, mindestens aber kann man 14 Euro sparen.

Alle Informationen und weitere Sparangebote des Fort Fun Abenteuerland findet ihr im offiziellen Online-Shop.

2015 wird es zahlreiche Neuheiten in dem Freizeitpark im Sauerland geben. Unter anderem eröffnet mit dem FoXDome ein interaktiver Simulator und Tiere kehren zurück nach Fort Fun.

Eifelpark Gondorf – Gondorfer Piratenschlacht wird von Festung umrahmt (Baustellenbilder)

$
0
0

Im Eifelpark Gondorf entsteht als eine von drei Neuheiten 2015 die Gondorfer Piratenschlacht – eine Bootsfahrt, während der Fahrgäste andere Boote mittels Wasserkanonen angreifen können. Die Attraktion wird von einer thematisierten Festungen umrahmt sein. Aktuelle Baustellenbilder zeigen den Fortschritt der Arbeiten.

Bereits im November letzten Jahres berichteten wir, dass die Gondorfer Piratenschlacht vorbei an Schatzkisten und grimmig blickenden Piratenfiguren führen wird. Wie der Freizeitpark dies in Szene setzen wird, war damals noch nicht bekannt. Nun verraten Baustellenbilder jedoch, in welche Richtung die Thematisierung der Attraktion gehen wird.

So wird die Gondorfer Piratenschlacht offensichtlich von einer massiven Festung umrahmt und die Strecke selbst ebenfalls von aufwendig gestalteten Mauern umgeben. Die Thematisierung des Fahrgeschäfts ist ein wichtiger Schritt der neuen Eifelpark-Besitzer, den Freizeitpark nach der Übernahme im letzten Jahr attraktiv zu gestalten. Im Anschluss erhaltet ihr einen Überblick über die aktuellen Bauarbeiten an der Gondorfer Piratenschlacht im Eifelpark Gondorf.

Gondorfer Piratenschlacht - Baustelle 1 - Eifelpark

Gondorfer Piratenschlacht – Baustellenbild. Foto: Eifelpark Gondorf


Gondorfer Piratenschlacht - Baustelle 2 - Eifelpark

Gondorfer Piratenschlacht – Baustellenbild. Foto: Eifelpark Gondorf


Gondorfer Piratenschlacht - Baustelle 4 - Eifelpark

Gondorfer Piratenschlacht – Baustellenbild. Foto: Eifelpark Gondorf


Gondorfer Piratenschlacht - Baustelle 5 - Eifelpark

Gondorfer Piratenschlacht – Baustellenbild. Foto: Eifelpark Gondorf

Holiday Park – Hollys Wilde Autofahrt wird 2015 noch fahren

$
0
0

Die “Wilde Maus” im Holiday Park wird in der Saison 2015 noch fahren. Auch wenn es bereits seit längerem Pläne für den Verkauf von Hollys Wilde Autofahrt gibt, wird die Achterbahn in diesem Jahr noch einmal ihre Runden drehen.

Bereits im September letzten Jahres gab es die ersten Gerüchte über eine Schließung von Hollys Wilde Autofahrt. Einige Wochen später wurde durch den Holiday Park bestätigt, dass die Achterbahn vom Typ “Wilde Maus” tatsächlich verkauft werden soll, da sie nicht in das Konzept der Freizeitpark-Gruppe Plopsa passe. Diese hatte den Holiday Park Ende 2010 übernommen.

Wie der Holiday Park nun mitteilt, wird Hollys Wilde Autofahrt jedoch zumindest 2015 noch fahren. Die gesamte Saison über werdet ihr noch die Möglichkeit haben, die Achterbahn zu erleben.

Was der Freizeitpark in Zukunft als Ersatz für Hollys Wilde Autofahrt plant, ist derzeit noch nicht bekannt.

In diesem Jahr wird ein Sky Fly als Holiday Park Neuheit 2015, der den alten Bounty Tower ersetzt.

Titelfoto: Holiday Park

Achterbahn-Restaurant im Wiener Prater eröffnet im Mai 2015

$
0
0

Im Wiener Prater entsteht derzeit ein neues RollercoasterRestaurant. Als erstes Master-Franchise Restaurant wird das Achterbahn-Restaurant direkt unterhalb des Riesenrads im Prater im Mai 2015 eröffnen – mit einer Weltneuheit.

Die Bestellung wird per Touchscreen auf einer digitalen Speisekarte aufgegeben, die Speisen und Getränke kommen auf einer Achterbahn aus Edelstahlschienen und Rollenbahnen mit Loopings, Steilkurven und Mehrfachspiralen an den Tisch – das zeichnet die RollercoasterRestaurants der HeineMack GmbH aus Nürnberg aus. Nach Eröffnungen unter anderem im Europa-Park, Abu Dhabi und Sotschi wird im Mai 2015 in Wien ein weiteres Achterbahn-Restaurant eingeweiht. Direkt unterhalb des weithin sichtbaren Wahrzeichens Österreichs, dem Riesenrad im Prater Wien, entsteht derzeit das Master-Franchise RollercoasterRestaurant.

RollercoasterRestaurant Wien - Konzept

Das Obergeschoss des RollercoasterRestaurant in Wien. (Foto: HeineMack GmbH)

Das Restaurant in Wien wird auf zwei Stockwerken insgesamt 210 Sitzplätze bieten. Erstmals in einem der Achterbahn-Restaurants von HeineMack werden in Wien zwei Katapultabschüsse die Speisen und Getränke durch je einen Looping befördern. Ein weiterer Looping wird klassisch durchfahren, die Schiene führt vom oberen Bereich des Restaurants durch die Decke zur darunter liegenden Gastronomie.

Die Galerie und die dorthin führenden Schienen und Loopings werden bereits vom Eingangsbereich von Madame Tussaud`s aus zu sehen sein. Von der Galerie aus bieten Bartische einen Blick auf den Eingang des berühmten Wachsfigurenkabinetts. Als weiteres Highlight wird im Achterbahn-Restaurant in Wien eine Lasershow gezeigt.

RollercoasterRestaurant Wien Galerie - Konzept

Die Galerie des RollercoasterRestaurant im Prater Wien. (Foto: HeineMack GmbH)

Die Neueröffnung in Wien ist das erste Master-Franchise Restaurant und wird von der RollercoasterRestaurant Franchise GmbH & Co. KG betrieben. Darauf basierend sollen in Zukunft alle Restaurants der Marke RollercoasterRestaurant in Franchise betrieben werden. Die Wiener Eröffnung kann als Showroom für die neuen Katapultantriebe gesehen werden – durch sie können zukünftig auch Locations mit geringeren Raumhöhen mit dem Restaurantsystem ausgestattet werden.

Das Achterbahn-Restaurant im Prater Wien soll im Mai 2015 eröffnen. Einen Eindruck von einem bestehenden Restaurant mit dem gleichen Konzept erhaltet ihr im Video zum FoodLoop im Europa-Park im Anschluss.

Phantasialand – bekommt Klugheim einen Intamin Launch-Coaster?

$
0
0

In Klugheim, der neuen Themenwelt im Phantasialand, könnte ein Launch-Coaster von Intamin entstehen. Mehrere Quellen wollen Informationen darüber haben, dass Intamin eine Katapultachterbahn im Phantasialand baut.

Im Herbst letzten Jahres entfachte das Phantasialand selbst das Feuer in der Gerüchteküche rund um eine neue Themenwelt, indem ein großer Banner im Park gezeigt wurde. “Hier entsteht für Sie eine neue Themenwelt” wurde verraten, darunter in großen Lettern KLUGHEIM angekündigt. Eine neue Attraktion in diesem Bereich des Brühler Freizeitparks könnte ein Intamin Launch-Coaster werden – zumindest wenn man aktuellen Gerüchten Glauben schenkt.

Klugheim Phantasialand Teaser

Mit der Hinweistafel machte das Phantasialand Neugierig auf die Themenwelt “Klugheim”. Inzwischen wurde sie entfernt.

Bereits am Sonntag berichteten wir in unserem Forum, dass ein Mitglied der amerikanischen Communtiy Theme Park Review in italienischen Kreisen von Gerüchten um einen Intamin Launch-Coaster gehört haben will. Am Montag sprach dann auch die französische Fanseite Parks & Coasters Worldwide von einer solchen Katapultachterbahn und beruft sich auf ein belgisches Reisebüro als Quelle. Schließlich berichtete gestern auch Lance Hart von Screamscape davon, dass ihm Informationen zu einem “LSM Launch Coaster” von Intamin zugetragen wurden und nennt Details: Die neue Achterbahn in Klugheim soll über gleich zwei Beschleunigungsabschnitte verfügen. In der Vergangenheit bewahrheiteten sich Enthüllungen von Screamscape sehr häufig. Bei dem Namen für die neue Attraktion könnte es sich um Taron handeln, dieser wurde erst kürzlich vom Phantasialand bei den entsprechenden Stellen zum Markenschutz angemeldet.

Weder das Phantasialand noch Intamin veröffentlichten bisher offizielle Informationen dazu, sodass ein Launch-Coaster in Klugheim definitiv als Gerücht angesehen werden muss. Als Intamin im letzten Jahr auf der Messe EAS jedoch auf eine neue Achterbahn im Phantasialand angesprochen wurde, reagierte man wenig überrascht auf die Nachfrage. Man wollte sich jedoch nicht dazu äußern, da es ein Geheimnis sei.

Wir halten euch über Neuigkeiten rund um das Phantasialand und Klugheim auf dem Laufenden. In unserem Forum erfahrt ihr auf schnellstem Weg von aktuellen Entwicklungen.

Jaderpark startet neue Website mit Responsive Design

$
0
0

Der Jaderpark präsentiert sich ab sofort mit einem neuen Internetauftritt. Bei seiner neuen Homepage setzt der Freizeitpark in Jaderberg auf ein responsives Design, das eine an verschiedene Endgeräte angepasste Darstellung ermöglicht.

Im niedersächsischen Jaderberg hat man das Winterhalbjahr genutzt, um einen neuen Internetauftritt für den Freizeitpark Jaderpark zu entwickeln. Ab sofort ist unter Jaderpark.de die neue Homepage zu erreichen.

Der Freizeitpark wird mit seinem neuen Auftritt im Web dem Trend zu mobilen Endgeräten gerecht. Das responsive Design der neuen Homepage ermöglicht je nach Endgerät eine angepasste Darstellung. So zeigt sich die Internetseite jeweils optimiert bei Desktopansicht, beim Surfen auf einem Tablet oder der Ansicht auf einem Smartphone.

Derzeit befindet sich der Jaderpark in der Wintersaison. Bis 20. März 2015 gelten von Montag bis Freitag Öffnungszeiten von 14 Uhr bis 18 Uhr. An den Wochenenden und in den örtlichen Ferien gelten Öffnungszeiten von 10:30 Uhr bis 18 Uhr.


Zoo Safaripark Stukenbrock startet Mitmach-Schulprojekt „Tierisch bunt – die wilden 20“

$
0
0

Der Zoo Safaripark Stukenbrock startet heute mit einer großen Aktion für Schulklassen. Das Ziel: Gemeinsamkeit und Kreativität fördern sowie die Themen Artenschutz und Wildtiere erlebbar zu machen. Das „Dankeschön“ für 20 Klassen, die dabei sein können: Ein Tag im Zoo Safaripark. Und am Ende profitieren Kinder, die dringend Hilfe brauchen. Mehr als 1000 Schulen in der Region Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus werden persönlich angeschrieben.

Der Zoo Safaripark Stukenbrock kommt zur Schule. Mit einem ganz besonderen „Tiertransporter“. An Bord: Löwen, Tiger, Zebras, Elefanten und Nashörner. Keine echten Tiere, aber stattliche Modelle. Und die sind alle (noch) kreideweiß. Die Idee: Im Unterricht oder im Rahmen eines Projektes gestaltet oder bemalt die Klasse ihr eigenes Tier. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die fertigen Kunstwerke holt der Zoo-Transporter wieder ab – sie werden im Zoo Safaripark ausgestellt.

20 Schulklassen können dabei sein – und sie alle gewinnen: einen ganzen Tag voller Abenteuer mit „echten“ Tieren im Zoo Safaripark. Bewerben können sich Klassen (1-10, alle Schulformen) über ein Anmeldeformular im Internet. Das Los entscheidet.

Zoo Safaripark Stukenbrock Blanko-Figuren

Die Blanko-Figuren soll von Schulklassen gestaltet werden. (Foto: Zoo Safaripark Stukenbrock)

Alle Künstler-Klassen werden zum großen Aktionstag am 22. Juni eingeladen – Safari, Zoobesuch und Fahrspaß inklusive. Zum Ende der Safaripark-Saison 2015 stehen die Kunstwerke auf vier Pfoten zum Verkauf. Der Erlös geht ohne Abzug an Hilfs-Projekte für Kinder in Not.

Ziel ist es, über die kreative gemeinsame Projektarbeit das Thema Wildtiere und Artenschutz erlebbar und begreifbar – im wahrsten Sinne des Wortes – zu machen. Mit dem Erlebnistag zur Ausstellung möchten der Safaripark die Arbeit und die Ideen der kleinen Künstler honorieren, aber auch für Tiere, ihre Lebensräume und die Bedrohung der Arten sensibilisieren. Gleichzeitig erleben die Kinder, dass sie selbst etwas erreichen und bewegen können – dann, wenn ihre Tiere für einen guten Zweck verkauft werden und hinaus in die Welt gehen.

Der Ablauf:

  • Ab 18. Februar: Der Zoo schreibt einen Wettbewerb im Umkreis aus (Mailing, Newsletter, Internet, Facebook). Klassen, die teilnehmen möchten, müssen sich auf der Aktionsseite unter safaripark.de bewerben. Zwanzig Schulklassen werden ausgelost und benachrichtigt.
  • Nach den Osterferien: An jede dieser Schulklassen liefert der Zoo Safaripark das Modell eines Tieres (blanko): Löwe, Tiger, Elefant, Nashorn oder Zebra.
  • Bis Anfang Juni: Die Klassen gestalten und bemalen die Tiere im Rahmen des Unterrichts oder eines Projektes.
  • Ab Anfang Juni: Der Zoo holt die Werke der jungen Künstler ab, stellt sie aus und lädt alle teilnehmenden Klassen ein (22. Juni 2015)
  • Im Herbst werden die Design-Tiere verkauft und versteigert – der Erlös geht ohne Abzug an Kinderhilfs-Projekte.

Titelfoto: Zoo Safaripark Stukenbrock

KÄRNAN-Baustelle im Hansa-Park: “die Schienen können kommen”

$
0
0

Der Bau der neuen Achterbahn im Hansa-Park geht in die heiße Phase. Das Streckenlayout von KÄRNAN war bisher nicht bekannt, dürfte jedoch in Kürze enthüllt werden – denn jetzt werden die letzten Vorbereitungen für den Schienenbau getroffen. Die Schienen liegen schon betreit.

“Der Platz wird verfüllt, die Schienen können kommen.” Der Hansa-Park baut im offiziellen Baublog zur neuen Achterbahn KÄRNAN nun Spannung auf. Wie wird die Strecke von KÄRNAN außerhalb des 79 Meter hohen Turms verlaufen? Die nächsten Wochen werden es zeigen, wenn die Schienen montiert werden.

Die Vorbereitungen für den Schienenbau laufen auf Hochtouren. In den aktuellen Baustellenbildern im Anschluss gibt der Hansa-Park wieder einen Einblick in die Arbeiten.

Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Viele Stützenköcher

Viele Stützenköcher (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Verfüllung

Der Platz wird verfüllt, die Schienen können kommen (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Schienen Vorbereitung

Die Schienen sind vorbereitet und sortiert. (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Noch mehr Bewehrung

Noch mehr Bewehrung (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Eine neue Perspektive

Eine neue Perspektive (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Immer mehr Schienen

Immer mehr Schienen (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Gut sortiert

Gut sortiert (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Frischer Beton

Frischer Beton (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle -Die Bohrpfahlköpfe sind freigelegt

Die Borhfahlköpfe sind freigelegt. (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Die Bohrpfahlköpfe sind freigelegt

Die Bohrpfahlköpfe sind freigelegt (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Blick durch Baggerarm

Blick durch den Baggerarm. (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - Unfall KÄRNAN-Baustelle

“Ups, meine Uhr!” (Foto: Hansa-Park)

Als bisher “größte Zukunftsinvestition” des Hansa-Park entsteht mit KÄRNAN derzeit die gleich auf mit Silver Star (Europa-Park) höchste sowie zweitschnellste Achterbahn in Deutschland. Im 79 Meter hohen Turm führt die erste Abfahrt senkrecht 67 Meter in die Tiefe. Die Eröffnung der Neuheit findet im Laufe der Saison 2015 statt – zum Saisonstart klappt es leider nicht. Neben KÄRNAN wird es einige weitere neue Achterbahnen 2015 geben, die wir euch bereits ausführlich vorgestellt haben. Alle Informationen rund um die neue Hansa-Park-Achterbahn findet ihr unter dem Schlagwort “Schwur des Kärnan” bei Parkerlebnis.

Drayton Manor (UK) – 2015 große Erweiterung des Thomas Land

$
0
0

Im englischen Freizeitpark Drayton Manor gibt es 2015 eine große Erweiterung für junge Besucher. Der Kinder-Themenbereich Thomas Land wird um drei Fahrgeschäfte reicher.

Das Thomas Land in Drayton Manor soll um mehr als ein Drittel seiner bisherigen Fläche wachsen. Für 2015 hat der englische Freizeitpark angekündigt, den Themenbereich rund um Thomas, die kleine Lokomotive großzügig zu erweitern.

Der Ausbau des Thomas Land bringt drei neue Attraktionen mit sich – Flynn’s Fire Rescue, Captain’s Sea Adventure und Toby’s Tram Express. Was sich hinter den Namen genau verbirgt wurde nicht bekannt. Anhand eines Artworks lässt sich zumindest ein kleines Rundfahrgeschäft erahnen.

Ein Highlight soll der zweistöckige “Sodor Airport” werden, von dessen Tower aus man das Thomas Land von oben entdecken kann. Der ganze Bereich wird fünf thematisierte Räume für private Events, Partys und Familiengruppen bieten.

Drayton Manor - Thomas Land 2015 Konzept 3

Sodor Airport bringt Flughafen-Feeling nach Drayton Manor.

Die Investitionssumme für die Erweiterung des Thomas Land in Drayton Manor beläuft sich auf 2,5 Millionen Britische Pfund, was aktuell etwa 3,3 Millionen Euro entspricht. Die Eröffnung des erweiterten Themenbereichs ist für Ostern 2015 vorgesehen.

Drayton Manor Thomas Land 2015 Konzept 2

Artwork der Attraktion Flynn’s Fire Rescue, neu 2015 im Drayton Manor Thomas Land.

Spanisches Hobbit-Dorf in Gefahr? Urheberrechts-Fragen ungeklärt

$
0
0

Vor einigen Woche wurde bekannt, dass im spanischen Malaga ein Hobbit-Dorf entstehen soll – inspiriert von den Werken J. R. R. Tolkiens. Nun gibt es Unstimmigkeiten hinsichtlich des Urheberrechts, die zu rechtlichen Konsequenzen führen könnten.

Nachdem das Projekt „El Parque de La Comarca“ zur Entstehung im Küstenort Rincón de la Victoria in Andalusien angekündigt wurde, hat Warner Bros. in Spanien die Angelegenheit geprüft. „La Comarca“ steht im Spanischen für das Auenland, der Heimat der Hobbits.

Nun wird von möglichen rechtlichen Konsequenzen für den Bau des Parks gesprochen. “Die benutzten Bilder ähneln stark den bekannten von Der Hobbit und Der Herr der Ringe und die Schrift, die für Werbeanzeigen genutzt wurde, ist praktisch identisch. Wir könnten in ernste Schwierigkeiten geraten,” so ein Sprecher der spanische Partei Izquierda Unida.

Das Auenland, Herr der Ringe-Drehort in Neuseeland - so ähnlich könnte das Hobbit-Dorf in Spanien gestaltet werden.

Das Auenland, Herr der Ringe-Drehort in Neuseeland – so ähnlich könnte das Hobbit-Dorf in Spanien gestaltet werden.

Im örtlichen Gemeinderat ist man sich aber keiner Schuld bewusst. Das Hobbit-Dorf würde lediglich auf “dem Zauber von Märchen, Fantasy, Elben” basieren, die “allgemein bekannt” seien und “nicht zu irgendeinem Autor” gehörten. Tatsächlich aber wurden die Verantwortlichen für das Projekt bei der Vorstellung auf einer Tourismusmesse von einem Schauspielern begleitet, der also “Frodo” vergleitet war, dem Hauptcharakter der Herr der Ringe-Filme.

Der Gemeinderat gibt an, dass das Design der Charaktere sowie die Flächen von kommunalen Experten entworfen seien, sodass der Gemeinde keine Urheberrechtszahlungen drohen würden.

Der Bürgermeister von Rincon de la Victoria garantierte, dass rechtlichen Aspekte berücksichtigt wurden. Das Ziel sei weiterhin, den Park bis Ende 2015 fertigzustellen.

Quelle: Euro Weekly News

Holiday Park-Fan schreibt eigenen Soundtrack für Achterbahn Sky Scream

$
0
0

Sky Scream hat jetzt einen eigenen Soundtrack – zumindest einen inoffiziellen. Ein Fan produzierte atmosphärische Hintergrundmusik für verschiedene Bereiche der Katapultachterbahn im Holiday Park.

Über 15 Minuten Musik produzierte Tim Hendriks zur Achterbahn Sky Scream im Holiday Park. „Ich finde es einfach richtig toll, wenn Attraktionen ihr eigenes musikalisches Thema bekommen und das die Thematisierung nochmal verstärkt“, so Hendriks über seine Motivation. Im Forum der Fanseite Holly-Info stellte er seinen Unofficial Sky Scream Soundtrack vor und erntete dafür Respekt und Anerkennung der anderen Holiday Park-Fans und Forenmitglieder.

Insgesamt vier Stücke umfasst Hendriks’ Idee von einer musikalischen Untermalung von Sky Scream. Der Themenbereich, die Warteschlange und die Station der Achterbahn wurden jeweils mit eigener Musik bedacht. Zusätzlich wurde ein Intro angefertigt. Auch wenn Tim Hendriks nach eigenen Angaben nur “hin und wieder” Musik mit dem PC macht – das Ergebnis kann sich hören lassen und steht dem ungeübten Gehör nach einer professionellen Komposition in Nichts nach.

Auf skyscream.tim-hendriks.com könnt ihr den Sky Scream Fan-Soundtrack in kompletter Länge selbst anhören.

Sky Scream Fan-Soundtrack

Auf der Homepage von Tim Hendriks wurde der Soundtrack auch optisch in Szene gesetzt. (Foto: Screenshot)

Ein Fan hat den Soundtrack über die offizielle Facebook-Seite des Holiday Park bereits an den Freizeitpark herangetragen. Die Leistung wurde mit dem Kommentar „Lieben Dank für Deinen Hinweis!“ zur Kenntnis genommen. Viele Fans hoffen nun, dass der Holiday Park beziehungsweise die Freizeitpark-Gruppe Plopsa eine Nutzung des Werkes in Erwägung ziehen.

Die Katapultachterbahn Sky Scream wurde 2014 eröffnet und wird 2015 im Innenbereich thematisiert. Einen Eindruck von der Fahrt mit der Achterbahn erhaltet im OnRide-Video im Anschluss.

Viewing all 12780 articles
Browse latest View live