Quantcast
Channel: Freizeitpark News – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 12780 articles
Browse latest View live

Wasserpark Aqualandia Jesolo wird 2019 in Caribe Bay umbenannt – Rekord-Attraktionen geplant

$
0
0

Der italienische Wasserpark Aqualandia in Jesolo in der Region Venedig ändert seinen Namen: Die bereits elf Mal als bester Wasserpark Italiens prämierte Anlage wurde vor 30 Jahren ins Leben gerufen und wird im Jahr dieses Jubiläums mit der Saison 2019, die am 30. Mai beginnt, zu Caribe Bay umbenannt.

Die Betreiber sind stolz darauf, mit der Namensänderung zugleich auch Erweiterungen und Neuheiten zu bieten. Die von großem Erfolg gekrönte Tradition von Aqualandia soll auch unter dem neuen Namen der Ansporn sein, weiter zu wachsen und den Wasserpark als internationale Marke auszubauen.

Die Parkleitung nannte eine Summe von drei Millionen Euro innerhalb von zwei Jahren, mit der Caribe Bay erweitert und für die Besucher noch attraktiver werden soll. Diese Pläne schließen auch bestehende Bereiche wie die überdachte Arena für Showveranstaltungen mit ein, deren Kapazität jetzt über 1.000 Besucher beträgt.

Caribe Bay Roatan Banner

Die Flusslandschaft „Roatan“ – hier die Bannergrafik – ist die neue Attraktion 2019. (Foto: Caribe Bay)

Für die Umgestaltungsarbeiten auf der Anlage wurden auch über 2.700 Tonnen weißer Sand aufgeschüttet und weitere 200 Palmen kamen hinzu – mittlerweile befinden sich 500 von ihnen auf der Anlage. Die neue Attraktion für 2019 wird den Namen „Roatan“ tragen und von Karibik-Flair geprägt sein. Die Wasserstraße ist mit 320 Metern die längste Attraktion im Wasserpark Caribe Bay und das auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern. Mit aufblasbaren Flößen werden die Besucher die neue Landschaft durchqueren können – umgeben von Palmen, Hütten und tropischer Vegetation.

Caribe Bay Roatan Vulkan

So wie auf dieser Konzeptgrafik soll der Vulkan einmal aussehen. (Foto: Caribe Bay)

Zukünftige Projekte wurden im Rahmen einer Pressekonferenz ebenfalls vorgestellt – ein großer Vulkan beispielsweise, eine mit 70 Metern dann höchste Rutsche der Welt, zwei Panorama-Pools, Kletterwände zwischen Wasserfällen, ein Konzertbereich und ein Pool mit künstlichen Wellen zum Surfen.


Neue Movie Park-Themenwelt „Adventure Bay“ zu PAW Patrol eröffnet im Mai 2019

$
0
0

Mit „Adventure Bay“ hat der Movie Park Germany als Neuheit 2019 eine Umgestaltung und Erweiterung eines bestehenden Areals im Kinder-Themenbereich „Nickland“ angekündigt, der sich ganz der Animationsserie PAW Patrol widmen wird. Zum Start der neuen Saison mussten Besucher noch auf die Themenwelt verzichten – im Mai soll sie nun schließlich eröffnet werden.

„PAW Patrol ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, daher freuen wir uns, der Serie einen eigenen Themenbereich zu widmen. Die Bauarbeiten laufen seit Winter auf Hochtouren.“, erklärt Geschäftsführer Thorsten Backhaus.

Siehe auch: „Adventure Bay“-Baustelle im Blick: Neue PAW Patrol-Themenwelt im Movie Park Germany zu Saisonbeginn 2019

Der 1.800 Quadratmeter große Bereich wird mehrere Highlights beherbergen, etwa die Attraktion „PAW Patrol Adventure Tour“, bei der die Besucher auf einem der sechs originalgetreuen Einsatzfahrzeuge der „Welpenwachen“ Platz nehmen und eine Off-Road-Fahrt erleben können. Außerdem entsteht ein neuer PAW Patrol-Kinderspielplatz mit interaktiven Elementen im Strandstil.

Movie Park Paw Patrol Wagen

Die Wagen für die „PAW Patrol Adventure Tour“ sind bereits eingetroffen. (Foto: Movie Park Germany)

Die beliebte Familien-Attraktion „Swiper‘s Sweeper“ erhält für „Adventure Bay“ eine Umthematisierung und wird den Gästen ab Mai als „Zuma’s Zoomer“ mit einer wilden Luftkissenfahrt am Strand des „Adventure Bay“ zur Verfügung stehen. Ein weiteres Highlight wird der neue Fotopoint und Meet & Greet-Bereich im Fuß der 15 Meter hohen originalgetreuen Kommandozentrale sein.

Movie Park Paw Patrol Kulisse

Bereits jetzt stehen große Teile des Themenbereiches. (Foto: Movie Park Germany)

Später in diesem Jahr wird ebenfalls die umthematisierte Attraktion „Area 51 – Top Secret“ eröffnen. Die bisher unter dem Namen „Bermuda Dreieck“ bekannte Wasser-Attraktion bekommt 2019 ein neues Design zum Thema der bekannten amerikanischen Militärbasis Area 51. Die Eröffnung des umgestalteten Fahrgeschäfts soll im Juni folgen.

Schwaben-Park präsentiert 2019 drei neuen Attraktionen mit viel Wasser und „wilden Hühnern“

$
0
0

Wenn im Schwaben-Park am 13. April die Tore zur neuen Saison 2019 eröffnet werden, erwarten Besucher mehrere Neuheiten, Veränderungen und ein Wochenende der Winter-Geburtstagskinder. Insgesamt drei neue Attraktionen werden im Laufe der Saison 2019 zu erleben sein. Eine ganz neue Anlage steht bereits zum Auftakt zur Verfügung.

Auf alle großen und kleinen Wasserratten wartet ein neuer und rund 200 Quadratmeter großer Wasser-Spielplatz. Rund 40 Elemente über mehrere Etagen – darunter Wasserräder, Stauwehren, Wasserspiralen, Kippbecken und Pumpen laden die Besucher zum Spielen und plantschen ein. Die Anlage entstand auf der Fläche der ehemaligen Kinder-Zauber-Show mit Clown Tilo.

Schwaben-Park Wasserspielplatz

Leuchtende Farben laden zum Wasservergnügen ein. (Foto: Schwaben-Park)

Deutschlandweit einzigartig ist die neue Achterbahn „Wilde Hilde“, die Besucher schon von Weitem begrüßt. Nach einer öffentlichen Testphase im Herbst vergangenen Jahres wird die neue Attraktion 2019 offiziell eröffnet. Bei der Achterbahn geht es zuerst geht es auf knapp 25 Meter Höhe, ehe die Strecke im Zick-Zack-Kurs und mit kurzen Freifall-Elementen beim Richtungswechsel wieder nach unten Fährt. Während der Fahrt schwingen die Gondeln, ein Überschlag ist dank integrierter Bremsen jedoch nicht möglich. „So kann bereits den jungen Gästen ein affenstarkes Erlebnis geboten werden.“, so der Schwaben-Park.

Für die offizielle Eröffnung arbeitet der Schwaben-Park an einer erweiterten Thematisierung des „total verrückten Hühnerstalls“, den Besucher beim Warten auf die Fahrt entdecken.

Im Mai 2019 folgt dann die letzte der drei neuen Attraktionen des Schwaben-Park. Mit „Azura und das Geheimnis des magischen Mühlbach“ eröffnet eine über eintausend Quadratmeter große und deutschlandweit einmalige Indoor-Attraktion. Der Freizeitpark verspricht „ein buntes Spektakel aus Feuer, Wasser, Licht sowie eigens komponierte und magische Musik“, das Besucher während einer Bootsfahrt durch einen Wasserkanal in seinen Bann ziehen soll.

Für die Neuheit mussten die bisherigen Attraktion der Kinder-Erlebnis-Halle in die ehemalige Show-Manege umziehen. Die „neue“ Halle wartet jetzt mit Kinder-Kletterpark, Kinder-Box-Autos und Flugkarussell „Roter Baron“ auf. Dies bedeutet auch, dass hier künftig keine Zauber- und Mit-Mach-Shows mehr stattfinden werden. „Aus platztechnischen Gründen mussten wir uns leider für das Ende der beiden Zaubershows entscheiden. Das Kasperle-Theater freut sich weiterhin auf alle kleinen und großen Besucher.“, erklärt Parkmanager André Hudelmaier.

Azura Schwaben Park Teaser Rendering

Die erste computergenerierte Grafik baut Spannung auf das neue Erlebnis „Azura und das Geheimnis des magischen Mühlbach“ auf. (Foto: Schwaben-Park)

Zum Saisonstart-Wochenende am 13. und 14. April 2019 erhalten alle „Winter-Geburtstagskinder“ bis 14 Jahre, die in der Winterpause vom 5. November bis 12. April Geburtstag hatten, gegen Vorlage eines Nachweises einmalig freien Eintritt in den Schwaben-Park.

Historische Efteling-Gastronomie „Kogeloog“ wird nach 17 Jahren wieder geöffnet

$
0
0

Nach über 17 Jahren wird Efteling die Verkaufsstelle „Kogeloog“ im Märchenwald des größten Freizeitparks der Niederlande wieder in Betrieb nehmen. Schon seit 1967 wurden hier Popcorn, Süßigkeiten sowie Getränke verkauft. Im Jahr 2002 wurde die Gastronomie gegenüber der ikonischen Grimm-Figur „Langnek“ allerdings geschlossen; nur die Galerie um sie herum blieb bestehen.

Efteling Kogeloog früher

„Kogeloog“, der Gastronomie-Standort gegenüber „Langhals“, war bereits zwischen 1967 und 2002 geöffnet. (Foto: Efteling)

Ab Ende April wird hier wieder für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt: „Kogeloog“ soll Eisspezialitäten sowie Kaffee, Tee und alkoholfreie Getränke bieten.

In der überdachten Galerie sind bis heute die Porträts, die Anton Pieck – Gestalter des Märchenparks – von allen sechs Figuren des grimmschen Märchen „Die sechs Diener“ zeichnete, zu finden. „Kogeloog“, einer der Diener, stand einige Jahre lang in der Nähe des „Langnek“ im Märchenwald. Der Geschichte zufolge zerstört „Kogeloog“ mit seinen Augen alles, was ihm in sein Blickfeld kommt. Deshalb muss er stets die Augen verbunden haben.

Bereits 2017 wurde die Galerie umfassend renoviert. Damals wurde das Dach des ehemaligen Verkaufsstandes erneuert.

Freizeit-Land Geiselwind mit 2-für-1-Aktion 2019 in den bayerischen Osterferien

$
0
0

Das Freizeit-Land Geiselwind feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Zum Saisonstart am Samstag, den <13. April 2019, gibt es deshalb eine Geburtstagsparty mit buntem Rahmenprogramm und einem abendlichen Feuerwerk um 19 Uhr. Doch das Freizeit-Land präsentiert seinen Besuchern noch eine weitere Überraschung anlässlich seines Jubiläums – ein zweiter Besuchstag mit kostenlosem Eintritt. Jeder Besucher, der den Freizeitpark während der bayerischen Osterferien vom 15. bis zum 27. April 2019 besucht und an der Kasse den regulären Eintritt bezahlt, kann dieses Erlebnis noch einmal wiederholen – und dann kostenlos. Denn er erhält mit der Eintrittskarte seines Oster-Besuchs in der Zeit vom 26. Juni bis 21. Juli 2019 noch einmal kostenlosen Eintritt. Die Karte ist personalisiert und nicht übertragbar.

Eine weitere Sonderaktion findet im Mai im Freizeit-Land Geiselwind statt: Für die sogenannten „Winterkinder“, also alle jungen Besucher, die zwischen dem 4. November und dem 12. April Geburtstag haben, ist der Eintritt in den Park am 18. und 19. Mai 2019 kostenlos. Damit sollen auch jene Kinder, die außerhalb der Saison Geburtstag haben, wie die anderen Geburtstagskinder während der Saison das Freizeit-Land zumindest nachträglich gratis besuchen zu können (wir berichteten).

Premiere im Europa-Park: Erster Trinationaler Blaulichttag im April 2019

$
0
0

Am Samstag, den 13. April 2019 findet im Europa-Park, Deutschlands größtem Freizeitpark, zum ersten Mal der Trinationale Blaulichttag statt. Die Besucher bekommen einfach auszuführende aber lebensrettende Maßnahmen spielerisch vermittelt und können bei spannenden Mitmachaktionen in die Arbeit der Rettungskräfte eintauchen.

DRK-Spürhunde demonstrieren zudem, dass sie in Windeseile vermisste Personen ausfindig machen. Einen ganzen Tag lang werden in verschiedenen Themenbereichen des Europa-Park Feuerwehrleute, Sanitäter und Rettungskräfte aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland sowie die Bundeswehr Groß und Klein das Thema Sicherheit näherbringen.

Auf dem Luxemburger Platz präsentieren die Europa-Park-eigenen Rettungskräfte ihr Können und locken mit bunten Aktionen: Dazu gehören das gezielte Löschen einer kleinen Feuerstelle, Wunden schminken oder Feuerwehrschlauchkegeln.

Zudem erklärt die Bergwacht des Deutschen Roten Kreuzes praxisnah, wie man sich korrekt beim Klettern sichert. Im Portugiesischen Themenbereich stellt die Bundeswehr verschiedene Blaulicht-Fahrzeuge aus, die auf spielerische Art erkundet werden können.

Feuerwehrfahrzeuge aus dem Dreiländereck sind rund um den Schweizer Themenbereich ausgestellt und Rettungshundestaffeln der DRK-Kreisverbände Emmendingen, Freiburg und Offenburg zeigen auf der Wiese im Österreichischen Themenbereich, mit welch feiner Spürnase sie vermisste Personen wiederfinden.

Insgesamt sind beim Trinationalen Blaulichttag über 20 Rettungsfahrzeuge von Einsatzkräften aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland im Europa-Park ausgestellt. Die Veranstaltung ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Efteling steigert Besucherzahlen innerhalb 4 Jahren um rund 1 Million

$
0
0

2018 verzeichnete der größte Freizeitpark der Niederlande insgesamt 5,4 Millionen Besuche – etwa 165.000 mehr als im Jahr zuvor. Rund 80 Prozent der Parkgäste kamen Efteling zufolge aus dem eigenen Land, 15 Prozent aus Belgien, vier Prozent aus Deutschland, ein Prozent aus dem übrigen Ausland. „Deutsche Gäste kombinierten den Besuch besonders gerne mit einem Kurzurlaub.“, erklärt Efteling. „Ein Viertel aller deutschen Besucher checkte im ‚Efteling-Hotel‘ oder in einem der beiden Ferienparks ‚Efteling Bosrijk‘ und ‚Efteling Loonsche Land‘ ein.“ Verglichen mit 2017 nahmen die in Deutschland getätigten Buchungen der Unterkünfte um 26 Prozent zu.

Vier Jahre zuvor, im Jahr 2014, begrüßte Efteling 4,4 Millionen Besucher.

Den Anstieg der Parkbesuche führt Efteling vor allem auf die steigende Zahl nationaler und internationaler Übernachtungsgäste zurück. Diese wiederum lässt sich damit erklären, dass der Ferienpark „Efteling Loonsche Land“ 2018 erstmals ein komplettes Kalenderjahr buchbar war. Bei Besuchern aus Deutschland sei der im Mai 2017 mit 1.000 neuen Betten eröffnete Ferienpark besonders beliebt. Sie machten im vergangenen Jahr elf Prozent der „Loonsche Land“-Urlauber aus. Vorstandsvorsitzender Fons Jurgens: „Unser Ziel ist es, zu einer internationalen Destination für einen Kurzurlaub zu werden. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind.“

Zum Vergleich: Der Europa-Park, der größte Freizeitpark in Deutschland, zählte 2018 rund 5,6 Millionen Besucher.

Ravensburger Kinderwelt gibt Osterferien-Programm 2019 bekannt

$
0
0

Die Osterferien stehen kurz vor der Tür und in der Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim warten wieder abwechslungsreiche Workshops auf die kleinen Besucher ab drei Jahre. Vom 15. bis 18. April und vom 23. bis 26. April 2019 gilt es Osterhasen zu basteln oder sein erstes eigenes Spiel zu erfinden.

Ob ein selbst bemalter Blumentopf als Ostergeschenk für die Oma oder ein ganz individuelles memory® zum immer wieder Spielen für Zuhause: Beim Osterferien-Programm in der Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim ist für jedes Kind etwas dabei. Immer vor und nach dem lehrreichen Angebot können die kleinen Teilnehmer die mehr als 20 Attraktionen der Kinderwelt erleben und nach Herzenslust ausprobieren.

Rutschen, toben und klettern im Abenteuerparcours „Das verrückte Labyrinth“, eine aufregende Fahrt auf dem Plitsch-Platsch-Pinguinkarussell oder der erste Führerschein in der MobileKids-Verkehrsschule – ein ganzer Tag voller Spaß ist hier garantiert.

Bei so viel Action kann man schnell Hunger bekommen: Eine Stärkung gibt es beim leckeren Mittagessen und einem 0,3 Liter-Erfrischungsgetränk. Beides sowie der Eintritt in die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim sind im Preis bereits enthalten.

Die Workshops finden täglich (immer Montag bis Freitag) um 11 Uhr statt und kosten 12,50 Euro pro Kind. Weitere Informationen zu den Workshops und zur Anmeldung gibt es auf der Internetseite der Ravensburger Kinderwelt sowie telefonisch unter 07154-17 858 70.


Safariland Stukenbrock: Günstige Tickets für 2019 für nur 22,50 Euro erhältlich!

$
0
0

Statt normal 32,50 Euro bekommt ihr günstige Safariland Stukenbrock-Tickets dank dem aktuellen Angebot für nur 22,50 Euro pro Person. Die Eintrittskarten zum Schnäppchenpreis sind bis 27. Oktober 2019 an jedem Öffnungstag des Tier- und Freizeitparks einlösbar. Ihr erhaltet den Gutschein beim zuverlässigen Anbieter Groupon.

Schnell sein lohnt sich: Die günstigen Tickets für das Safariland Stukenbrock (ehemals Zoo Safaripark) sind nur kurze Zeit erhältlich!

Hier klicken und Angebot nutzen!

Am besten deckt ihr euch jetzt schon mit genügend Eintrittskarten für die ganze Familie ein, wenn ihr wisst, dass ihr 2019 den Safari- und Freizeitpark in Schloss Holte-Stukenbrock besuchen möchtet.

Über 600 Tiere erwarten die Besucher im Zoo Safaripark Stukenbrock, dazu gibt es 20 Fahrattraktionen – darunter Deutschlands wohl höchste Wildwasserbahn – und drei Live-Shows. Außerdem kann man auf Auto-Safari gehen.

Mit dem günstigen Eintrittskarten-Angebot zahlt ihr nur 22,50 Euro pro Person. Normalerweise kostet ein Erwachsenen-Ticket 32,50 Euro. Hier könnt ihr also kräftig sparen. Schnell zuschlagen ist angesagt!

Hier gleich günstige Tickets sichern!

Wir wünschen euch viel Spaß im Safariland Stukenbrock. Bitte beachtet aber: Die Gebühren für den Parkplatz in Höhe von 3,50 Euro sind nicht inklusive. Kunden bekommen hierfür einen Gutschein im Wert von 1,50 Euro, einlösbar im Park. Ihr zahlt also effektiv nur 1,50 Euro für das Parken eures Autos.

Tropical Islands will 100 neue Ferienhäuser bauen – Fertigstellung für 2020 geplant

$
0
0

Der Verkauf des Tropical-Islands-Wasserpark (wir berichteten) an die Unternehmensgruppe Parques Reunidos aus Spanien wurde 2018 bekanntgegeben. Jetzt wurden Pläne bekannt, dass der größte Indoor-Wasserpark Europas in seinem Outdoor-Bereich bis 2020 mit dem Bau neuer Ferienhäuser weiter expandieren möchte.

Tropical-Islands-Pressesprecherin Katja Benke erläuterte, dass man mit diesem Ausbau um 100 oder sogar noch mehr Ferienhäuser die Zahl der zur Verfügung stehenden Betten um weitere 400 auf dann insgesamt rund 2.300 erhöhen möchte. Das Ziel dieser Maßnahme ist es, zukünftig die Aufenthaltsdauer der Übernachtungsgäste, die derzeit noch bei etwa zwei bis drei Tagen liegt, noch zu erhöhen – somit also mehr Kurzurlauber als bisher für das Freizeit- und Erholungsangebot des Wasserparks zu gewinnen.

Der Park setzt damit neben der aktuellen Neuheit, der Licht-und-Laser-Show „Marama“ als Saison-Neuheit 2019, und der Ende 2018 vorgestellten neuen Wasser-Attraktion „Jungle Splash“ auch mindestens mittelfristig auf Neuheiten und Erweiterungen, um das Angebot für seine Gäste noch attraktiver zu machen.

Tropical Islands Amazonia Outdoor-Bereich

Ein Blick auf den Outdoor-Bereich „Amazonia“ des Wasserparks. (Foto: Tropical Islands)

Auch geplante Renovierungsarbeiten werden die Betreiber des Tropical Islands in Zukunft beschäftigen. Über einen Zeitraum von sechs Jahren soll die Außenhülle der Traglufthalle mit neuen Elementen aus PVC, Metall und Blech an den Stirnseiten erneuert werden.

Aktuell besuchen jährlich etwa 1,2 Millionen Gäste das Tropical Islands. Dem neuen Eigentümer Parques Reunidos gehört in Deutschland neben BELANTIS in Leipzig auch der Movie Park Germany in Bottrop, das belgische Bobbejaanland, der niederländische Freizeitpark Slagharen oder das norwegische Tusenfryd.

Efteling-Tickets 2019 zum Sparpreis im Angebot ab 30,50 € (statt bis 42 €)

$
0
0

Erlebt Efteling – den größten Freizeitpark der Niederlande ab günstigen 30,50 Euro pro Person statt regulär bis zu 42 Euro! Mit dem aktuellen Rabatt-Angebot von Groupon könnt ihr den märchenhaften Freizeitpark das ganze Jahr über zum Sparpreis besuchen.

Im Freizeitpark Efteling verbringt ihr einen Tag wie im Märchen – plus actiongeladene Attraktionen. In Efteling erlebt ihr, wie Märchen zum Leben erwachen oder ihr stürzt euch mit der Holzachterbahn „Joris en de Draak“ in die Tiefe. Außerdem könnt ihr die größte Wasser-Show Europas bestaunen: „Aquanura“!

Lieber über Nacht bleiben? Efteling mit Übernachtung 59,50 Euro pro Nacht!

Dank dem aktuellen Angebot für günstige Efteling-Tickets vom zuverlässigen Anbieter Groupon zahlt ihr lediglich ab 30,50 Euro für eine Eintrittskarte in den Freizeitpark nahe der deutschen Grenze und spart fast 10 Euro. Wichtig: Das Angebot ist stark limitiert – schnell sein lohnt sich!

Hier klicken und gleich günstige Tickets sichern!

Baron 1898 Station - Efteling Dive Coaster

„Baron 1898“ ist beeindruckend gestaltet. (Foto: Parkerlebnis.de)

Seit 65 Jahren begeistert der Freizeitpark Efteling in der niederländischen Provinz Nordbrabant, heute mit atemberaubenden Attraktionen und wunderschöner Natur. Was euch alles erwartet, erfahrt ihr in diesem Spot im Anschluss.

Die Eintrittskarten aus dem Sparangebot sind für Termine bis einschließlich 31. August 2019 gültig – ihr müsst sie nur noch ausdrucken oder auf dem Smartphone bereithalten und ab damit zum Eingang von Efteling.

Zum Sparangebot und schnell Tickets sichern!

Wir wünschen euch viel Spaß in Efteling!

LandErlebnis Janßen führt 2019 neue Attraktionen und neues Preismodell ein

$
0
0

Der Erlebnishof LandErlebnis Janßen in Westerstede im Nordwesten Niedersachsens führt 2019 eine neue Preisstruktur ein. Alle Personen ab einem Alter von drei Jahren zahlen dann einen Eintrittspreis von 8,50 Euro. Die Attraktionen sind dafür aber – von den Münzgeräten abgesehen – kostenlos. Bisher war der Eintritt frei, allerdings musste für die Attraktionen jeweils einzeln bezahlt werden.

Jeweils 6,50 Euro zahlen Senioren ab 65 Jahren, Menschen mit Handicap und deren Begleitpersonen. Der gleiche Eintritt pro Person gilt auch für Schulklassen oder Kindergartengruppen ab einer Größe von 15 Personen.

Neben dem neuen Preismodell wird es 2019 auch neue Attraktionen bei LandErlebnis Janßen geben. Für die Erweiterung des bisherigen Angebots ist das Gelände zwischen der kopfstehenden Scheune und dem Maislabyrinth vorgesehen, wo drei neue Attraktionen entstehen werden. Die Fotos von den Umbauarbeiten zeigen ein emsiges Treiben, auch wenn sich die Betreiber noch nicht in die Karten schauen lassen wollen.

LandErlebnis Janßen Bauarbeiten

Für die neuen Attraktionen sind umfangreiche Bauarbeiten erforderlich. (Foto: LandErlebnis Janßen)

Es soll aber unter anderem eine mehrspurige Wellenrutsche geben. Die Namen der Attraktionen werden „Willy der Wurm“, „Die wilde Hilde“ und „Hoppel Gockel“ lauten. Ebenso wie bei den bereits bestehenden Attraktionen werden auch die Neuheiten durch das jetzt eingeführte Preismodell im Eintritt inbegriffen sein. Während der Erweiterungs- und Bauarbeiten wird der Betrieb ganz normal weiterlaufen.

Hotelkomplex „Planet Safari Lodge“ 2019 im Planète Sauvage eröffnet

$
0
0

Seit dem Saisonstart im März 2019 gibt es im französischen Zoo und Safaripark Planète Sauvage in Port-Saint-Père an der Atlantikküste den neuartigen Hotelkomplex „Planet Safari Lodge“, der den Gästen das Gefühl geben soll, mitten wie in der afrikanischen Savanne zu leben und die faszinierende Tierwelt des Park erleben zu können – ohne dabei eine Fernreise nach Afrika machen zu müssen.

Zur Anlage des Planète Sauvage, in dem über 1.000 Tiere aus etwa 150 Arten leben, gehört auch eine Safaristrecke, deren Zusammensetzung den fünf Kontinenten mit den jeweiligen Tierarten – unter anderem Elefanten, Raubkatzen wie Geparden und Löwen, Nashörner, Flusspferde, Giraffen, Zebras und Bisons – nachempfunden ist.

Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf dem Gelände auch in Zelten, die teilweise im Stil von Jurten gestaltet sind, wie man sie etwa von mongolischen Nomaden in Zentralasien kennt. Die „Planet Safari Lodge“ ist mit ihren zehn Familienheiten im Vergleich dazu anspruchsvoller und bietet hohen Wohnkomfort.

Planet Safari Lodge Planète Sauvage Safaripark

Von der Lodge aus hat man einen faszinierenden Blick auf die Tiere des Parks. (Foto: Planète Sauvage)

Ihre Räumlichkeiten, in denen die Gäste ihren Aufenthalt verbringen, befinden sich in der Mitte eines Sees. Von dort aus hat man entweder von der Terrasse aus oder über große Fenster einen eindrucksvollen Blick auf die umgebende Natur und Tierwelt – ganz besonders bei Sonnenuntergang.

Der Terrassenbereich hat eine Fläche von 20 Qaudratmetern, die Wohnungen selbst umfassen weitere 50 Quadratmeter. Aufgeteilt sind sie in einen Elternraum und ein Dreibettzimmer für die Kinder sowie Badezimmer mit Dusche und separatem WC. Die Ausstattung umfasst außerdem eine Klimaanlage und WLAN-Zugang, Fernseher, Fernglas, Föhn, Wasserkocher und Mikrowelle.

Das kulinarische Angebot in der „Planet Safari Lodge“ präsentiert Menüs für Erwachsene und Kinder mit exotischer Note, die direkt vor Ort in der Lodge von einem Koch zubereitet werden. Für festliche Anlässe und Feiern sind gegen Aufpreis auch besondere Extras wie Champagner oder eine Geburtstagstorte möglich. Als gesunden Start in den Tag gibt es außerdem ein Bio-Frühstück. Danach kann man morgens zusammen mit einem Tierpfleger vor dem Eintreffen der Parkbesucher die Lemuren füttern.

Im Delfinarium können die Besucher als weitere Neuheit in der Saison 2019 halbtags zum Delfinpfleger werden und den Alltag dieser Tiere hinter den Kulissen begleiten. Die Verpflegung vorbereiten, Tiertraining und wissenschaftliche Informationen etwa zum Schutz der Meere stehen dabei auf dem Programm.

Boxweltmeister Vitali Klitschko besucht den Europa-Park

$
0
0

Der dreifache Boxweltmeister Vitali Klitschko ist seit Jahren ein Fan des Europa-Park. Bei einem offiziellen Besuch in seiner Funktion als Bürgermeister von Kiew antwortete Klitschko auf die Frage von Europa-Park-Inhaber Roland Mack, ob er schon mal im Park gewesen sei: „Ich komme mit meinen Kindern seit Jahren inkognito hierher. Da möchte ich möglichst keinen Rummel, sondern nur mit meiner Familie Spaß haben.“

Deshalb versuche er meist mit einer Mütze und Brille sein Aussehen so zu verändern, dass er unerkannt bleiben könne. Er sei ein großer Achterbahn-Fan, sagte Klitschko und fahre mit seinen Kindern am liebsten den „Silver Star“.

Der 47-jährige Politiker, der 2014 zum Bürgermeister von Kiew gewählt wurde, will in der Hauptstadt der Ukraine einen Freizeitpark ansiedeln und hat sich deshalb intensiv über Aufbau, Struktur und Organisation des Europa-Park sowie der neuen Wasserwelt „Rulantica“ informieren lassen.

Im Dialog mit der Familie Mack erläuterte der populäre Ex-Boxer auch die politische und wirtschaftliche Situation in seinem Heimatland. Vitali Klitschko erwartet einen starken wirtschaftlichen Aufschwung für Kiew und die gesamte Ukraine. Im Europa-Park schätzt er besonders die emotionale Atmosphäre, die vielen Attraktionen für alle Altersgruppen, die Qualität der Hotels und auch die große Sauberkeit.

Freier Eintritt im LEGOLAND Deutschland an Ostern 2019 für Kinder bis 17 Jahre

$
0
0

Im Rahmen des ANTENNE BAYERN-Familienfests im LEGOLAND Deutschland in Günzburg dürfen sich die jungen Gäste auch 2019 wieder auf freien Eintritt freuen. Am Ostersonntag und Ostermontag, also am 21. und 22. April 2019, kostet der Parkbesuch für Kinder und Jugendliche bis zu 17 Jahren nichts. Die jungen Besucher müssen lediglich am Eingang „Ich höre ANTENNE BAYERN“ sagen und schon steht einem spannenden Tag im LEGOLAND Deutschland nichts mehr im Weg.

Eine ideale Gelegenheit für einen erlebnisreichen Familienausflug mit den kleineren und auch den schon etwas größeren Kindern, selbst wenn der Eintritt für Erwachsene leider nicht gratis ist. Zusätzlich zu den bekannten Park-Attraktionen des LEGOLAND Deutschland gibt es noch ein Rahmenprogramm mit Wolfgang Leikermoser aus dem „Guten Morgen Bayern“-Team und der einzig wahren Schiederin aus der „Stefan Meixner Show“.

Neben der Gelegenheit, Autogramme und Fotos der Stargäste zu ergattern, können die Besucher mit ihnen auch den größten Osterhasen aus LEGO-Steinen bauen. Die ANTENNE BAYERN-Band spielt an beiden Tagen jeweils um 12, 14 und 16 Uhr in der LEGO Arena. In einem originalen Radio-Übertragungswagen kann man sich außerdem als Sprecher seines eigenen Wetterberichts versuchen.

Weitere Aktionen für die ganze Familie runden das Oster-Programm von LEGOLAND Deutschland und ANTENNE BAYERN perfekt ab.


Berlin Dungeon serviert zu Ostern 2019 besondere Ostereier und freien Eintritt

$
0
0

Die ersten Ostereier finden glückliche Passanten in diesem Jahr bereits am Mittwoch, den 17. April ab 11 Uhr und am Karfreitag, den 19. April 2019 ab 15 Uhr vor dem Berlin Dungeon, direkt am Hackeschen Markt in Berlin.

Die Eier sind allerdings pechschwarz, riechen irgendwie nach Fisch und die Konsistenz passt nicht ganz und nach Ei schmecken sie so ganz und gar nicht. Vielleicht könnte man stutzig werden, wenn nicht der kuschelige Osterhase, sondern das berühmt-berüchtigte Berlin Dungeon das Ei überreicht. Denn dabei handelt es sich nicht um ein normales Osterei, sondern um tausendjähriges Ei – eine ganz spezielle chinesische Delikatesse!

In diesem Jahr testet das Berlin Dungeon zu Ostern, wie mutig die Berliner und Berlin-Besucher sind und ob sie es wagen, eines dieser ganz besonderen, pechschwarzen Ostereier zu kosten. Wer sich traut, ein Ei zu essen, bekommt direkt freien Eintritt in die Attraktion und erlebt auf einer 70-minütigen Tour 800 Jahre düstere Berliner Geschichte, zum Leben erweckt von professionellen Schauspielern.

Die Eier wurden durch Zufall in den dunklen Gängen des Berlin Dungeon gefunden und lagerten dort die letzten 1.000 Jahre. Na gut… nicht ganz. Der Mythos besagt, dass die Enteneier für den einzigartigen Genuss in Pferde-Urin eingelegt werden.

In Wirklichkeit werden sie in einer Mischung aus Lehm, Asche, Salz, Kalk und Reis mariniert und nur wenige Restaurants in Berlin bieten diese Spezialität an. Die Ostereier des Berlin Dungeon kommen aus tangs Kantine, die seit über zehn Jahren authentische chinesische Küche in Kreuzberg anbietet. Dort werden sie mit Gewürzen und Tofu serviert.

Universal enthüllt Artworks zu „Dark Arts at Hogwarts Castle“

$
0
0

Kurz vor der exklusiven Premiere der „Dark Art at Hogwarts Castle“ am 11. und 12. April 2019 in den Universal Studios Hollywood wurden Artworks des außergewöhnlichen Multimedia-Events enthüllt. Die Show wird im Themenbereich „The Wizarding World of Harry Potter“ in den amerikanischen Universal-Themenparks von Los Angeles und später auch Orlando stattfinden (wir berichteten).

Wie die nun präsentierten Konzeptgrafiken zeigen, wird in der aufwendigen „Dark Arts at Hogwarts“-Show mit beeindruckenden Projektionen sowie viel Licht und Spezialeffekten gearbeitet – damit die richtige düstere Atmosphäre entstehen kann, wenn der fiese Lord Voldemort mit seinen Helfern gegen Hogwarts zu Felde zieht.

Universal Studios Hollywood Dark Arts at Hogwarts Show

Das Multimedia-Spektakel „Dark Arts at Hogwarts“ bietet eine aufwendige Show. (Foto: Universal)

Wer sich auf die dunkle, aber eben auch faszinierende Seite der Magie entführen lassen möchte, kann in der imposanten Show „Dark Art at Hogwarts Castle“ erleben, wie eine schaurig-schöne Welt vor seinen Augen entsteht.

Universal Studios Hollywood Dark Arts at Hogwarts Show

Dank ausgefeilter Projektion und Effekte sind Grusel und Spannung garantiert. (Foto: Universal)

Unterstützt wird das eindrucksvolle Spektakel, das die berühmten Orte und Charaktere aus dem Harry-Potter-Universum präsentiert, durch eine eigens dafür komponierte musikalische Begleitung. Sie wurde vom London Symphony Orchestra aufgenommen und basiert auf den Scores für die Kinofilmreihe von Oscar-Preisträger John Williams. Eine kurze Kostprobe von den Aufnahmen gibt es im folgenden Video zu sehen!

In den Universal Studios Hollywood in Los Angeles macht das phantastische Spektakel nach dem Premieren-Event regulär zunächst vom 13. bis zum 28. April 2019 Station. An drei weiteren Tagen kann man die Show auch vom 25. bis 27. Mai bewundern. Die Termine für das Gastspiel im Universal Orlando Resort werden noch bekanntgegeben.

Phantasialand stellt neue Überdachungen in Wartebereich von neuer Achterbahn „Taron“ fertig

$
0
0

Wer im Phantasialand an warmen Sommertagen lange auf eine Fahrt mit der neuesten Achterbahn „Taron“ warten muss, wird künftig von originellen Überdachungen im Wartebereich vor der prallen Sonne geschützt. Im erweiterten Anstehbereich der erst vor drei Jahren eröffneten Attraktion befinden sich seit Kurzem neue Dächer im altertümlichen Stil.

Noch zu Saisonbeginn hatte der Freizeitpark bei Köln an der Errichtung der neuen Überdachungen gearbeitet (wir berichteten). Pünktlich zum ersten Wochenende der neuen Saison wurden die neuen Dachkonstruktionen schließlich fertiggestellt und schützen die Besucher in Zukunft sowohl vor der Sonne an warmen Tagen als auch vor Regen in kälteren Zeiten.

Phantasialand neue Dächer bei Taron (Klugheim)

Zwei große Hauptdächer sind im Wartebereich entstanden. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Die neuen Überdachungen wurden im erweiterten Anstehbereich der Katapult-Achterbahn errichtet, der lediglich geöffnet wird, wenn der normale Wartebereich nicht für die Masse an Besuchern ausreicht. Bereits am ersten Wochenende der Saison war dies der Fall, weshalb es wichtig war, dass die Arbeiten bis zu diesem Zeitpunkt beendet werden konnten.

Phantasialand neue Dächer bei Taron (Klugheim)

Das größte der neuen Dächer deckt eine zentrale Fläche ab. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Die neuen Dächer wurden auf abgeflammten Holzkonstruktionen montiert, die dem rustikalen Stil der umliegenden Themenwelt „Klugheim“ angepasst sind. Die Überdachungen selbst wurden zudem mit Kupferplatten bedeckt. Kleine Drachenköpfe an den Dachenden und weitere Dekoration wie Seile und ein Haken sorgen für ein detailliertes Erscheinungsbild.

Phantasialand neue Dächer bei Taron (Klugheim)

Die kleinen Drachenköpfe ragen an den Dachenden hervor. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Phantasialand neue Dächer bei Taron (Klugheim)

Auch lange Seile wurden zur Verzierung angebracht. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Während die erste Dachkonstruktion genau über dem Treppenaufgang in den erweiterten Wartebereich errichtet wurde, befindet sich die zweite Überdachung mit insgesamt drei Vordächern an den Seiten mitten im Anstehbereich, um so viel Fläche wie möglich abzudecken.

Phantasialand neue Dächer bei Taron (Klugheim)

Die erste Überdachung deckt den Treppenaufgang ab. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Am Rand des Wartebereichs sind zudem mehrere Querbalken angebracht worden, an denen Seile befestigt wurden. Sie sollen zum altertümlichen Erscheinungsbild beitragen. Am Verlauf des Anstehweges hat sich im Rahmen der Bauarbeiten nichts verändert.

Phantasialand neue Dächer bei Taron (Klugheim)

Am Rand des Anstehbereichs sind Querbalken entstanden. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Die neue Achterbahn „Taron“ wird auf der 1.320 Meter langen Fahrstrecke gleich zweimal katapultiert und erreicht beim zweiten Abschuss gar eine Spitzengeschwindigkeit von 117 Stundenkilometern. Die rasante Attraktion ist in große Felskulissen eingebettet.

Phantasialand neue Dächer bei Taron (Klugheim)

Gäste müssen oft lange unter den Dächern warten. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Als Neuheit bietet der Freizeitpark bei Köln ab Sommer 2019 eine Virtual-Reality-Fahrt auf seiner beliebten Dunkel-Achterbahn „Temple of the Night Hawk“ (wir berichteten).

Weitere Aufnahmen der neuen Überdachungen:

Phantasialand neue Dächer bei Taron (Klugheim)

Wartende Gäste stehen nun deutlich geschützter an. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Phantasialand neue Dächer bei Taron (Klugheim)

Das Dach über der Treppe ist kleiner als das zentrale Dach. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Phantasialand neue Dächer bei Taron (Klugheim)

Die Drachenköpfe dienen zur Verzierung der neuen Dächer. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Phantasialand neue Dächer bei Taron (Klugheim)

Auch die Köpfe selbst überzeugen mit kleinen Details. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Phantasialand neue Dächer bei Taron (Klugheim)

Auch Seile wurden an einem der Vordächer angebracht. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Phantasialand neue Dächer bei Taron (Klugheim)

Die Querbalken am Rand verschönern das Erscheinungsbild. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Bayern-Park errichtet große Wachtürme auf neuem Abenteuer-Spielplatz „Räuberwald“ für 2019

$
0
0

Im Bayern-Park laufen die Vorbereitungen für die neue Saison 2019 auf Hochtouren. Während an den Fahr-Attraktionen die letzten Wartungsarbeiten absolviert werden, werkelt man derzeit vor allem am neuen Abenteuerspielplatz „Räuberwald“, der schon bald eröffnen soll. Mittlerweile nähern sich die Arbeiten für die kinderfreundliche Neuheit dem Ende.

Der neue Spielplatz soll bereits zum Saisonstart am 13. April fertiggestellt sein und Kinder dazu einladen, in mehreren als Wachtürmen gestalteten Holzgebäuden zu klettern und zu rutschen. Die mit vielen Klettermöglichkeiten ausgestatteten Spielhäuser befinden sich passend zum Namen des Spielplatz inmitten eines kleinen Waldabschnitts im Freizeitpark.

Bayern-Park neuer Spielplatz Räuberwald 2019 Baustelle

Auf der Baustelle ragen schon die großen Wachtürme in die Höhe. (Foto: Bayern-Park)

Bayern-Park neuer Spielplatz Räuberwald 2019 Baustelle

Die Wachtürme sind von Dutzenden Bäumen im Freizeitpark umgeben. (Foto: Bayern-Park)

Inzwischen wurden die Wachtürme, die durch angebrachte Fenster, Turmspitzen und Dächer noch authentischer wirken sollen, auf der Fläche des neuen Spielplatzes aufgebaut. Auch eine kleine Rutsche schlängelt sich bereits von einem der Gebäude in die Tiefe.

Bayern-Park neuer Spielplatz Räuberwald 2019 Baustelle

Aus einem der Gebäude gelangen Kinder auch mit einer Rutsche. (Foto: Bayern-Park)

Bayern-Park neuer Spielplatz Räuberwald 2019 Baustelle

Unterhalb der Rutsche finden noch finale Arbeiten am Gebäude statt. (Foto: Bayern-Park)

Neben dem Spielplatz erwartet Besucher in diesem Jahr auch eine neue Zaubershow, die jedoch nur an ausgewählten Tagen im Sommer vorgeführt wird. In der vergangenen Saison erweiterte der Freizeitpark sein Angebot noch mit der neuen Themenfahrt „Stadlgaudi 4D“.

Bayern-Park neuer Spielplatz Räuberwald 2019 Baustelle

Der neue Spielplatz soll bereits zum Saisonstart zum Entdecken einladen. (Foto: Bayern-Park)

Karls Erlebnis-Dorf Elstal stellt neues „Sause-Land“ für 2019 mitsamt Attraktionen im Detail vor

$
0
0

Eine brandneue Erlebniswelt in Karls Erlebnis-Dorf Elstal bereitet Vorfreude auf den Sommer: Mit dem „Sause-Land“ eröffnet am Samstag, den 13. April 2019, ein großer Themenbereich mit neuen Wasser-Attraktionen, die allesamt ein nasses Vergnügen ermöglichen sollen. Rund einen Monat später soll das Themenland schließlich erweitert werden.

Das außergewöhnliche Themenland lockt mit mehreren Wasser-Fahrgeschäften, dem Imbiss „tutti-frutti“, einem Shop sowie einer kleinen Show-Bühne, die gleich am Eröffnungstag zwischen 11 und 17 Uhr mit einem Erlebnisprogramm für junge Besucher aufwarten wird.

Karls Erlebnis-Dorf Elstal Sauseland neu 2019

Das Artwork gibt einen ersten Eindruck vom neuen Themenland. (Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal)

Neue Attraktionen wie der „Löffel-Jet“, ein Wasser-Karussell mit Gondeln in Form eines Löffels, die durch einen riesigen Erdbeermarmeladentopf zu rühren scheinen, versprechen Ausflüge mit Drehwurmgarantie. Noch rasanter geht es auf Karls neuem „Erdbeer-Drop“ zu. In Erdbeer-Booten werden Wagemutige zunächst an einem Seil eine acht Meter hohe Rampe hinaufgezogen, um kurze Zeit später in Windeseile direkt in ein Wasserbecken zu rutschen.

Karls Erlebnis-Dorf Elstal Sauseland neu 2019

Der „Erdbeer-Drop“ befördert Gäste ins kühle Nass. (Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal)

Angefeuert werden die Wasserratten von Besuchern, die mit einer Erdbeerkörbchen-Fähre zwischen den Attraktionen hindurchfahren. Wer die neuen Attraktionen nutzen möchte, zahlt drei Euro für den „Löffel-Jet“ beziehungsweise zwei Euro für den „Erdbeer-Drop“. Inhaber von Tages- und Jahreskarten erleben bei Karls kostenlosen Spaß auf dem Wasser.

Karls erweitert Themenland im Mai 2019 mit neuem Unterbereich „Plansch!“

Wer nicht nur über das Wasser gleiten, sondern sich lieber gleich kopfüber ins nasse Vergnügen stürzen möchte, kann dies ab dem 25. Mai 2019 im neuen Unterbereich „Plansch!“ tun. Dann ergänzen Europas größte aufblasbare Wasserrutsche, eine Paletten-Liegewiese und Planschbecken mit Tretbooten das Angebot von Karls neuem „Sause-Land“. Der Eintritt in den neuen Unterbereich kostet 4,50 Euro – die Nutzung der Tretboote ist inklusive.

Karls Erlebnis-Dorf Elstal Sauseland neu 2019

Zu „Plansch!“ wird auch eine große Wasserrutsche gehören. (Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal)

Erst kürzlich bat das Erlebnis-Dorf seine Fans in einer Umfrage noch um Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Namen für das Themenland. Neben „Sause-Land“ standen dabei auch die Namen „Karls Wasser-Kirmes“, „Blubber-Park“ und „Flatsch“ zur Auswahl. Im Rahmen der Ankündigung wurde der Wasser-Themenbereich noch „Plansch Land“ genannt.

Auch die anderen Karls Erlebnis-Dörfer bieten ihren Gästen 2019 eine Reihe von neuen Attraktionen. So eröffnet in Rövershagen zum Beispiel eine neue Achterbahn für Familien mit Kindern und in Zirkow eine besonders gestaltete Seilbahn (zur Karls-Neuheiten-Übersicht).

Viewing all 12780 articles
Browse latest View live