Quantcast
Channel: Freizeitpark News – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 12780 articles
Browse latest View live

„Nessie“ im Hansa-Park 2019 mit neuer Gestaltung: Achterbahn an neuen Themenbereich angepasst

$
0
0

Unter dem Namen „Highlander“ entsteht im Hansa-Park derzeit der weltweit höchste Freifallturm seiner Art inmitten eines neuen Themenbereichs, der in die Welt des schottischen Hochlandes entführen wird. Neben der Rekord-Attraktion soll sich auch die Kult-Achterbahn „Nessie“ im neuen Parkbereich befinden und wurde deshalb umgestaltet.

Der schottische Themenbereich wird den Namen „Bezauberndes Britannien“ tragen und sowohl den neuen Mega-Freifallturm als auch die fast 40 Jahre alte Looping-Achterbahn „Nessie“ beherbergen, die sich direkt neben dem Freifallturm befindet. Dafür wurde die Fläche rund um die beliebte Kult-Achterbahn während der Winterpause aufwendig umgestaltet.

Hansa-Park Umgestaltung Nessie 2019 Arbeiten

Der Freifallturm wurde bereits im großen Kreisel von „Nessie“ aufgebaut. (Foto: Hansa-Park)

Rund um „Nessie“ und den neuen Freifallturm entstanden zahlreiche Burgmauern und kleine Ruinen, die in die Welt des Eilean Donan Castle in den westlichen schottischen Highlands entführen werden. Besucher sollen hier nach Fertigstellung aller Arbeiten selbst die Atmosphäre rund um die malerische Niederungsburg im schottischen Hochland spüren können.

Hansa-Park Umgestaltung Nessie 2019 Arbeiten

Gäste sollen in die Welt des Eilean Donan Castle eintauchen. (Foto: Hansa-Park)

Auch der Bahnhof der Achterbahn wurde in ein großes Burggebäude mit Schieferdach und Mauerzinnen verwandelt, das im Inneren mit atmosphärischer Beleuchtung und imposanter Deckenkonstruktion aus Holz beeindruckt. Der Zugang in die umgestaltete Station erfolgt durch ein großes Steintor. Rund um „Nessie“ wurden zudem neue Pflanzen eingesetzt.

Nessie Hansa Park Umthematisierung

Das Stationsgebäude von „Nessie“ erscheint von nun an als Burg. (Foto: Hansa-Park)

Auch die Strecke der Looping-Achterbahn wurde neu gestrichen und erstrahlt nun in anthrazitgrauer Farbe. Genauso wurden zudem die Schienen der Familien-Achterbahn „Rasender Roland“ lackiert, deren Streckenverlauf teilweise durch den neuen Themenbereich führt. Darüber hinaus präsentieren sich von nun an auch die Züge von „Nessie“ in neuer Farbe.

Nessie Hansa Park Umthematisierung Station

Auch im Inneren des Gebäudes wurde alles aufwendig gestaltet. (Foto: Hansa-Park)

Der neue Freifallturm „Highlander“ wurde inzwischen bereits aufgebaut und befindet sich in der Helix von „Nessie“. Die Eröffnung soll dann in den kommenden Wochen stattfinden. Auch werden noch weitere Gestaltungsarbeiten für den neuen Themenbereich durchgeführt.

Hansa-Park Umgestaltung Nessie 2019 Arbeiten

Das Schieferdach über dem Bahnhof wurde in mühsamer Arbeit fertiggestellt. (Foto: Hansa-Park)

Neben dem neuen Themenbereich mitsamt des Freifallturms bietet der Hansa-Park dieses Jahr auch einen neuen 4D-Film, eine neue Laser- und Special-Effects-Show sowie neue Darbietungen im Varieté-Theater. Auch das Restaurant „Weltumsegler“ wurde umgestaltet.


LEGOLAND Discovery Centre Oberhausen präsentiert 2019 neuen 4D-Film „Cops in Action“

$
0
0

Standesgemäß mit Glitzerkrawatte und Fliege bekleidet, schritten die Maskottchen Bricky und Emmet über den roten Teppich bei der Filmpremiere zum neuen LEGO-City-4D-Film „Cops in Action“ im LEGOLAND Discovery Centre Oberhausen.

Unter Blitzlichtgewitter, mit Popcorn und jeder Menge glücklicher Kinderaugen begeisterte die Veranstaltung am Mittwochabend, den 10. April 2019, im LEGOLAND Discovery Centre Oberhausen vor allem die jungen Zuschauer. Noch vor dem offiziellen Filmstart in den Osterferien durften sich 15 zur Premiere eingeladene Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren darauf freuen, mit der LEGO-Polizei gemeinsam LEGO-City zu erkunden.

In der turbulenten 4D-Jagd „Cops in Action“ wurde ein spitzbübischer Schurke quer durch Straßenschluchten und Wolkenkratzer verfolgt. Ein Abenteuer, das offensichtlich sehr gut ankam, denn die jungen Premierengäste waren voll des Lobes. Eine vierköpfige Kinderjury, ausgestattet mit LEGO-Sternen, gab nach der Filmvorführung ihre persönliche Bewertung für die rasante Verfolgungsjagd ab. Das Votum war eindeutig: 19 von 20 Sternen!

LEGOLAND Discovery Centre Oberhausen Filmvorführung "Cops in Action" 2019

Der LEGO-City-4D-Film „Cops in Action“ begeisterte vor allem die jungen Zuschauer unter den Premierengästen. (Foto: LEGOLAND Discovery Centre Oberhausen)

Außerdem konnten bei einem Wettbewerb die jungen LEGO-Fans innerhalb von zehn Minuten ihren eigenen LEGO-Rennwagen bauen. Ausgerüstet mit selbstgebauten LEGO-Polizeimarken traten die kleinen Polizisten in einem Rennen alle gegeneinander an und hatten zudem die Möglichkeit, ihren eigenen LEGO-Führerschein machen.

Der LEGO-City-4D-Film „Cops in Action“ ist ab dem 15. April Teil des 4D-Kinoprogramms im LEGOLAND Discovery Centre Oberhausen.

Vom 15. April bis zum 31. Mai 2019 finden außerdem die LEGO-City-Tage im LEGOLAND Discovery Centre Oberhausen statt. Kleine Fans der bunten Steine können hier für einen Tag zum echten LEGO-Polizisten werden und in vielen spannenden und kreativen Herausforderungen eine ganz besondere Polizeiausbildung absolvieren.

Bei Bau- und Spielaufgaben können dabei an verschiedenen Stationen Geschicklichkeit, Erinnerungsvermögen und andere wichtige Qualitäten, die einen echten Helden des Alltags auszeichnen, unter Beweis gestellt werden. In der LEGO-Fabrik können kleine Besucher außerdem ihren eigenen exklusiven LEGO-City-Duplo-Stein herstellen und diesen als Souvenir mit nach Hause nehmen.

Rasti-Land 2019 neu mit „Holta di Polta“: Neue Achterbahn für Kinder eröffnet

$
0
0

Das bei Hannover gelegene Rasti-Land ist um eine Attraktion reicher. Unter dem Namen „Holta di Polta“ eröffnete der familienfreundliche Freizeitpark kürzlich seine zweite Achterbahn, die durch einen ungewöhnlich kurzen Streckenverlauf und eine niedrige Geschwindigkeit bereits den jüngsten Gästen eine Fahrt auf einer Achterbahn möglich machen soll.

„Holta di Polta“ wurde auf dem Historischen Jahrmarkt des Rasti-Land errichtet, der überwiegend nostalgische Fahrgeschäfte wie ein kleines Riesenrad und eine Dampfschiffschaukel beherbergt und sich vor allem an kleine Kinder richtet. Die neue Achterbahn verbindet die typisch bunte Optik eines Jahrmarktes mit einem rustikalen, nostalgischen Holz-Stil.

Rasti-Land Holta di Polta neu 2019

Die neue Achterbahn entstand im Jahrmarkt-Bereich des Freizeitparks. (Foto: Rasti-Land)

Die neue Kinder-Achterbahn fährt mehrmals im Kreis und besitzt nach der ersten Kurve eine kleine Abfahrt, die für junge Kinder ein besonderes Erlebnis darstellen wird. „Wir möchten Kinderherzen höher schlagen lassen und diese Mini-Achterbahn ist die ideale Ergänzung für einen Familienbesuch im Rasti-Land“, sagt Geschäftsführer Steffen Ratzke zur Neuheit.

Rasti-Land Holta di Polta neu 2019

Schon kleinste Kinder können mit der Mini-Achterbahn fahren. (Foto: Rasti-Land)

Für eine Fahrt mit „Holta di Polta“ müssen Kinder mindestens zwei Jahre alt und 90 Zentimeter groß sein. Kinder mit einer Körpergröße zwischen 90 und 120 Zentimetern dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren. Hersteller der Neuheit ist die SBF-VISA Group.

Rasti-Land Holta di Polta neu 2019

Sowohl Kinder als auch Erwachsene finden Gefallen an der Neuheit. (Foto: Rasti-Land)

Auch für die Zukunft hat das Rasti-Land bereits große Pläne. Innerhalb der nächsten zehn Jahre will man eigene Übernachtungs-Möglichkeiten für Gäste schaffen (wir berichteten).

Rasti-Land Holta di Polta neu 2019

Das Rasti-Land bietet nun insgesamt zwei Achterbahnen. (Foto: Rasti-Land)

Efteling stellt neue Fahrzeuge für renovierte Oldtimer-Bahn vor: Eröffnung noch im April 2019 geplant

$
0
0

Bereits seit 1984 dreht die Oldtimer-Bahn „De Oude Tufferbaan“ ihre Runden im niederländischen Freizeitpark Efteling. Derzeit steht sie jedoch still, denn zum 35. Geburtstag der Attraktion will man diese mit neuen Oldtimern ausstatten und interaktive Szenen an der Fahrstrecke aufbauen. Nun veröffentlichte man erste Bilder der neuen Gefährte.

Gäste können sich auf insgesamt 18 neue Fahrzeuge freuen – darunter 13 Autos sowie fünf spezielle Pick-ups. Jeder der Wagen wurde von Metallbau Emmeln hergestellt und von Efteling individuell gestaltet. So bezieht sich jeder Wagen auf eine andere Berufsgruppe; der rote Oldtimer gehört zum Beispiel zur Feuerwehr und der blaue Wagen gehört dem Hausmeister.

Efteling De Oude Tufferbaan neue Oldtimer 2019

Die einzelnen Oldtimer gehören alle zu verschiedenen Berufsgruppen. (Foto: Efteling)

Auch die Oldtimer des örtlichen Friseurs, des Imkers, des Töpfers und des Milchmanns werden in Efteling zu finden sein. Außerdem werden in jedem Wagen thematische Bezüge zum jeweiligen Beruf hergestellt – im Feuerwehr-Oldtimer sind daher unter anderem ein Helm und ein Löschschlauch zu finden. Das Logo des Parks ist auch im Wagen eingraviert.

Efteling De Oude Tufferbaan Update Wagen Imker

Der gelbe Oldtimer-Wagen soll dem Imker gehören. (Foto: Efteling)

Die fünf Pick-ups sollen hingegen einem Schiffsbauer, einem Schmied, einem Autowerkstatt-Mitarbeiter, einem Uhrmacher und einem Mitarbeiter einer Süßwarenfabrik gehören. In diesen Gefährten sitzen zudem nur die Fahrer unter einer Überdachung.

Efteling De Oude Tufferbaan neue Oldtimer 2019

In der Werkstatt wird noch kräftig an den neuen Fahrzeugen gearbeitet. (Foto: Efteling)

Die Wagen sollen über zwei Lenkräder und mehrere Hupen verfügen. Sobald diese gedrückt werden, können interaktive Szenen am Rand der Strecke aktiviert werden. Auch werden Boxen in den Wagen installiert, sodass während der Fahrt eine von René Merkelbach komponierte Musik zu hören sein wird, zu der auch die Soundeffekte der Szenen passen sollen.

Efteling De Oude Tufferbaan Update Feuerwehr

Jeder der neuen Oldtimer wurde individuell angepasst. (Foto: Efteling)

Im Rahmen der Überarbeitung wurde auch der Wartebereich verlängert, um größeren Besuchermassen gerecht zu werden. Außerdem wurde die Station so verändert, dass jeweils zwei Wagen gleichzeitig beladen werden können. Mit den ersten Fahrzeugen finden bereits erste Testfahrten statt, die restlichen Oldtimer werden aktuell noch fahrtüchtig gemacht.

Efteling De Oude Tufferbaan neue Oldtimer 2019

Efteling hat bei der Gestaltung der Wagen auf viele Details geachtet. (Foto: Efteling)

Die Wiedereröffnung der Oldtimer-Bahn wird voraussichtlich am 20. April 2019 stattfinden.

Freizeitpark Plohn lässt Kletterberg und Rapunzel-Märchen 2019 in neuem Glanz erstrahlen

$
0
0

Der Freizeitpark Plohn arbeitet derzeit nicht nur an der Entstehung seiner deutschlandweit einzigartigen Achterbahn „Dynamite“, sondern investiert auch in die Verschönerung der Parkanlage. So lässt der Familienpark in der sächsischen Stadt Lengenfeld 2019 den bei Kindern beliebten Kletterberg und einen Teil des Märchenwalds in neuem Glanz erstrahlen.

Während der Winterpause wurde der Kletterberg einer umfassenden Renovierung unterzogen und präsentiert sich ab Beginn der Saison 2019 in neuem Gewand. Auch künftig können Kinder wieder versuchen, an die Spitze des nun überarbeiteten Kletterbergs zu gelangen, um von dort aus auf einer kleinen Rutsche zurück in Richtung Erdboden zu rutschen.

Neben dem Kletterberg hat auch der Rapunzelturm im Märchenwald eine optische Verschönerung erhalten, wie man unter anderem an den Säulen am Turm erkennen kann.

Freizeitpark Plohn Überarbeitung Rapunzel 2019

Auch der Rapunzelturm wurde optisch aufgewertet. (Foto: Freizeitpark Plohn)

Die größte Neuheit des Freizeitparks wird in diesem Jahr die deutschlandweit einzigartige Achterbahn „Dynamite“, bei der Gäste wahlweise über oder neben der Schiene sitzen und mehrere Überkopf-Elemente durchfahren. Die Attraktion eröffnet voraussichtlich im Mai.

Ravensburger Spieleland startet 2019 mit „Activity World“ und Inklusionsspielplatz in die neue Saison

$
0
0

Zum Saisonstart am 13. April präsentiert das Ravensburger Spieleland am Bodensee seinen Besuchern zwei Neuheiten. Mit der „Activity World“ im Design von „Die Maulwurf Company“ wird es einen weiteren Ravensburger Familienspielklassiker in Übergröße geben. Darüber hinaus wird der erste Inklusionsspielplatz in einem deutschen Freizeitpark eröffnet.

Familien können sich auf die neue „Activity World“ mit ihren Lieblingen aus „Die Maulwurf Company“ freuen. Im Sandparcours um die Wette sprinten, auf den Maulwurf-Trampolinen in die Lüfte hüpfen und buddeln, was die Schaufel hält – auf dem goldenen Sandspielplatz sind der ausgeprägten Bewegungslust der Kinder keinerlei Grenzen gesetzt.

Auf über 1.500 Quadratmetern erleben die Gäste den Familienspielklassiker auf eine ganz neue Art und Weise. So können Familien gegeneinander auf dem Volleyballfeld antreten und während die Eltern auf der Liegewiese relaxen, ist für die Kleinen Kletterspaß am Maulwurfshügel angesagt. Wer nach so viel Bewegung etwas Abkühlung sucht, findet diese bei den wassersprühenden Blumen.

Ravensburger Spieleland Inklusionsspielplatz neu 2019

Auch ein Inklusionsspielplatz wird ab 2019 im Spieleland geboten. (Foto: Ravensburger Spieleland)

Auf dem „Radio 7 Drachenkinder gGmbH-Spielplatz“ spielen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam: Der Spielplatz vereint Spielgeräte, die zusammen genutzt werden können. So erleben kleine Besucher mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten auf einem befahrbaren Trampolin, wie es sich auf einer federnden Matte anfühlt, oder drehen mit ihren Geschwistern eine Runde in einem speziell auf ihre Bedürfnisse angefertigten Karussell.

Flixbus fährt ab 2019 auch Phantasialand an – Brühler Freizeitpark neu im Streckennetz

$
0
0

Das Phantasialand ist ab sofort täglich mit Flixbus zu erreichen. Die Busse fahren dabei zwischen den Städten Essen und München und umgekehrt. Die Zwischenstationen sind Düsseldorf, Flughafen Köln/Bonn, Phantasialand, Trier, Saarbrücken, Pirmasens, Landau, Karlsruhe und Stuttgart-Flughafen.

Die Busse kommen zweimal täglich am Phantasialand an: aus Richtung Essen um 10 Uhr, aus Richtung München um 18:05 Uhr. Die Bushaltestelle befindet sich am Busparkplatz, neben dem Eingang zu „China Town“ (Kuhgasse).

Die Bustickets sind ab 5,99 Euro erhältlich, etwa von Düsseldorf und Essen aus. Bei einer Anreise aus Stuttgart oder München ist mit Preisen ab 17,99 Euro beziehungsweise 22,99 Euro zu rechnen.

Genaue Informationen zu einzelnen Verbindungen und Fahrpreisen sind auf der Internetseite von Flixbus zu erfahren. Dort sind auch die Tickets erhältlich.

„Schon jetzt sind unter den zahlreichen FlixBus-Zielen im deutschsprachigen Raum einige der beliebtesten Freizeitparks Europas“, sagt Martin Mangiapia, Pressesprecher von FlixBus DACH. „Auch die Gäste des Phantasialand können künftig stressfrei und günstig mit dem Fernbus anreisen.“

Das Phantasialand in Brühl ist damit nun ebenso mit dem Fernbus erreichbar wie andere Freizeitparks. Neben BELANTIS sind zum Beispiel auch der Skyline Park, das LEGOLAND Deutschland, das Disneyland Paris, der Heide Park und der Hansa-Park schon in das Flixbus-Streckennetz aufgenommen worden.

Speelpark Oud Valkeveen feiert Schienenschluss bei „Drakenbaan“: Neue Achterbahn für 2019 aufgebaut

$
0
0

Der niederländische Speelpark Oud Valkeveen erweitert sein Angebot in der Saison 2019 mit einer neuen Attraktion (wir berichteten). Die sogenannte „Drakenbaan“ wird die erste Achterbahn des Freizeitparks und soll sich vor allem an Familien richten. Nun wurden die Aufbauarbeiten abgeschlossen und der Freizeitpark feiert den Schienenschluss.

Die neue Familien-Achterbahn wurde innerhalb kurzer Zeit aufgebaut und kann nun bereits ihre ersten Testfahrten absolvieren. Bei der Anlage handelt es sich um eine Achterbahn des Typs Family Gravity Coaster, die von der italienischen Firma Zamperla hergestellt wurde. Die Strecke der neuen „Drakenbaan“ ist rund vier Meter hoch und 80 Meter lang.

Passend zum Namen der neuen Attraktion wird der Achterbahn-Zug als Drache gestaltet. Rund um den Streckenverlauf entsteht zudem eine Burgkulisse, die Gäste in mittelalterliche Zeiten versetzen soll, in denen Drachen noch ein präsenteres Thema waren als heute.

Speelpark Oud Valkeveen Drakenbaan neu 2019 Schienenschluss

Die Strecke der Achterbahn wurde komplett aufgebaut. (Foto: Speelpark Oud Valkeveen)

Ein Eröffnungstermin für die „Drakenbaan“ will der Speelpark Oud Valkeveen in Kürze bekanntgeben. Ursprünglich wurde noch von einer Eröffnung im April 2019 gesprochen.

Speelpark Oud Valkeveen Drakenbaan neu 2019 Schienenschluss

Direkt neben dem Lifthill wurde ein Burgturm gebaut. (Foto: Speelpark Oud Valkeveen)

Bereits im nächsten Jahr will der niederländische Freizeitpark schon die nächste Achterbahn eröffnen. Diese soll vom deutschen Hersteller Zierer produziert werden.

Speelpark Oud Valkeveen Drakenbaan neu 2019 Artwork

Dieses Artwork zum Zug der „Drakenbaan“ wurde kürzlich enthüllt. (Foto: Speelpark Oud Valkeveen)


Parc Fenestre sticht 2019 neu mit Piratenschiff und weiterer Attraktion in See

$
0
0

Der naturverbundene und familienorientierte Vergnügungspark Parc Fenestre in Frankreich hat eine neue Fahrgeschäft-Attraktion bekommen. Sie ergänzt das kleine, aber feine Angebot des Parks, den es schon seit dem 19. Jahrhundert gibt.

Die Schiffschaukel, die jetzt zum Parc Fenestre gehört, stammt ursprünglich aus dem Parc du Bocasse im Norden Frankreichs, wo die Attraktion den Namen „Black Pearl“ trug.

Parc Fenestre Schiffschaukel

Die Schiffschaukel wird nach ihrer Umgestaltung eine neue Attraktion im Park. (Foto: Parc Fenestre)

Sie ist nun wie ein Piratenboot gestaltet – mit einem Mast und Ausguck in der Mitte des Bootes sowie einer Steuermannfigur am Heck. Hergestellt wurde die Schaukel-Attraktion von der italienischen Firma Zamperla.

Parc Fenestre Piratenschiff

Die neue Schiffschaukel im Piratenlook – stilecht mit Steuermann am Heck. (Foto: Parc Fenestre)

Bei der zweiten Attraktion, die sich in Planung befindet, wollte sich der Park über erste Andeutungen hinaus nicht allzu weit in die Karten schauen lassen. Auch wenn es für echte Freizeitpark-Spezialisten gerade in Frankreich vermutlich nicht besonders schwierig gewesen sein dürfte, den Hinweis des Parks auf Facebook zu entschlüsseln.

Parc Fenestre neue Attraktion 2019

Ein Detailausschnitt der zweiten neuen Attraktion im Parc Fenestre in der Saison 2019. Worum könnte es sich dabei wohl handeln? (Foto: Parc Fenestre)

Die stilistisch markante Bemalung und der Hinweis auf den Parc du Bocasse, von dem auch dessen frühere Attraktion „Black Pearl“ kam, führte tatsächlich auf die richtige Spur. Beim zweiten Neuzugang für den Parc Fenestre in der Saison 2019 handelt es sich um das Fahrgeschäft „Aladin“ – ebenfalls aus dem Parc du Bocasse.

Parc du Bocasse Fahrgeschäft Aladin

Des Rätsels Lösung: das Fahrgeschäft „Aladin“ – hier noch am alten Standort. (Foto: Parc du Bocasse)

Weitere Fahrgeschäfte im Parc Finestre sind zum Beispiel ein Autoscooter, eine Reitbahn und die Achterbahn „Cacahuète Express“, die im Jahr 2016 eröffnet wurde (wir berichteten) und seinerzeit das erste Fahrgeschäft ihrer Art in dem Park war.

50 Jahre Safariland Stukenbrock: Diese Neuheiten hält die Jubiläums-Saison 2019 bereit!

$
0
0

Am 13. April öffnet das Safariland Stukenbrock seine Pforten zu einer ganz besonderen Saison – der Jubiläumssaison, denn das Safariland feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum. Nicht nur der Name – vormals als „ZOO Safaripark Stukenbrock“ bekannt – sowie das Logo haben sich geändert, sondern auch das Angebot und das Erscheinungsbild des Safariland.

Mit seinen Investitionen in das „Erlebnisresort“ – 48 Safari-Mobilheim-Lodges und Safari-ZeltLodges – sowie den etwa 1.000 Quadratmeter großen Indoor-Spielpark „Kattas Welt“ erweitert das Safariland Stukenbrock ab Sommer 2019 sein Angebot für Familien. Mit der Neuausrichtung ist auch der Name mitgewachsen: Der „Park“ wird zum „Land“ mit den Haupt-Erlebnisbereichen „Wildlife Zoo“, „Vergnügungspark“, „Indoor-Spielpark“ und „Erlebnisresort“.

Safariland Stukenbrock

Der Wildnis ganz nah kommen – das ist auch in Zukunft möglich. (Foto: Safariland Stukenbrock)

Winter-Kinder-Tage zum Start der Jubiläumssaison 2019

Im Jubiläumsjahr unter dem Motto „50 Jahre Afrika mitten in Deutschland“ bietet das Safariland eine Menge besonderer Aktionen: Gleich die erste startet zur Saisoneröffnung am 13. April: Alle Winterkinder im Alter von 3 bis 12 Jahren, die während der Saisonpause vom 29. Oktober 2018 bis 12. April 2019 Geburtstag hatten, haben am 13. oder am 14. April einmalig freien Eintritt. Ein entsprechender Nachweis ist vor Ort vorzulegen. Außerdem wartet mit „Skyhunters in Nature“ eine Greifvögel-Aktion auf die Besucher.

Neue tierische Bewohner

Neue Safariland-Bewohner gibt es 2019 auch: Vier Gepardenbabys wurden passend zum Jubiläumsjahr an Neujahr geboren und die Kattas, eine Lemurenart aus Madagaskar, haben im Safariland ein neues Zuhause gefunden.

Neuer Indoor-Spielpark Kattas Welt

Die Kattas sind auch Namensgeber des großen Indoor-Spielparks, der zu den nordrhein-westfälischen Sommerferien seine Tore öffnet. Damit bietet das Safariland überdachten Platz zum Spielen, Klettern, Toben, Rutschen – alles auch elterntauglich. Hier sollen Groß und Klein auf ihre Kosten kommen – auch bei schlechtem Wetter.

Safariland Stukenbrock Kattas Welt Artwork

Die Konzeptzeichnung zeigt, wie der Indoor-Bereich aufgebaut sein soll. (Foto: Safariland Stukenbrock)

Eröffnung der Safari-Lodges am 15. Juni 2019

Am 15. Juni 2019 eröffnet das Erlebnisresort: 48 Safari-Lodges und Safari-Zelt-Lodges bieten dann die Möglichkeit, im Safariland zu übernachten – mit modernstem Komfort, aber ganz im afrikanischen Feeling. Denn so können Besucher abends mit Blick auf Affen und Geparden einschlafen und morgens vom Löwengebrüll geweckt werden. Die Lodges sind klimatisiert und beheizbar, im afrikanischen Glamping-Stil eingerichtet und eine großartige Unterkunft für vier bis sechs Personen.

Safariland Stukenbrock Übernachtung Erlebnisresort

In Zukunft werden Besucher direkt im Safariland Stukenbrock übernachten können. (Foto: Safariland Stukenbrock)

Im Laufe des Jahres plant das Safariland Stukenbrock noch weitere Jubiläums-Aktionen, die sukzessive bekanntgegeben werden sollen.

Cavalluna Park München präsentiert 2019 mehrere Neuheiten in erster vollständiger Saison

$
0
0

Mitte August 2018 wurde in München unter dem Namen „Equilaland“ ein neuer Freizeitpark eröffnet, der sich ganz dem Thema Pferd widmet und Begegnungen mit den Tieren in den Vordergrund stellt. Zur neuen und ersten vollständigen Saison 2019, die am 13. April beginnt, findet eine Umbenennung zu Cavalluna Park statt – doch das ist nicht die einzige Neuerung.

Der Cavalluna Park plant ab Mai die Erweiterung des bestehenden Pferde-Museums um die „Fantasievolle Welt der Kostüme“. „Wir möchten Kindern die Möglichkeit geben, selber in das Kostüm eines Showreiters oder Tänzers zu schlüpfen.“, erklärt Meike Árnason, General Managerin des Pferde-Erlebnis-Park in München. Was sonst die Darsteller in den Vorführungen tragen, kann selbst angezogen werden. Für Erinnerungsfotos wird ein Fotopoint mit verschiedenen Hintergründen erschaffen, die Kinder in die Kulissen der Cavalluna-Darbietungen versetzen.

Aus Respekt vor den Pferden bietet der Cavalluna Park bislang keine Möglichkeit für Besucher an, auf den Tieren zu reiten. Zumindest virtuell werden Kinder und Erwachsene in Zukunft allerdings auf dem Rücken von Pferden Platz nehmen und sogar Rennen austragen können. Geplant sind vier Reitsimulatoren vor einer Leinwand, welche Besucher in die Rennwelt versetzen sollen.

Nachdem Kenzie Dysli, Pferdetrainerin und Double aus den Ostwind-Filmen, bereits im Januar für Ostwind-Momente im Showpalast sorgte, sollen Fans ab Herbst 2019 noch tiefer in die Filmreihe eintauchen können. Im Cavalluna Park ist eine Ostwind-Ausstellung geplant, in der auch eine Nachbildung des Pferdes zu finden sein wird, auf der Besucher Erinnerungsfotos schießen können.

Ebenfalls für Herbst stellt Árnason eine weitere Neuheit in Aussicht, die sich ganz dem Thema Honig und Bienen widmen wird.

Neben den neuen Attraktionen im Cavalluna Park wird es über die Saison verteilt auch mehrere besondere Veranstaltungen und Event-Highlights geben. So werden Besucher im Sommer verschiedene Vorführungen von Kenzie Dysli erwarten, Marie Bäumer wird zu Gast sein und mehrere Motto-Tage werden stattfinden.

Die neue Saison 2019 im Cavalluna Park beginnt am Samstag, den 13. April (vergleiche Freizeitpark-Saisonstarts 2019).

Familienpark Harry Malter eröffnet 2019 „Piratenboot“ als neue Attraktion

$
0
0

Der Familienpark Harry Malter bietet seinen Gästen in diesem Jahr die neue Attraktion „Piratenboot“, eine Kinder-Schiffschaukel vom Typ „Mini Pirate Ship“ des italienischen Herstellers SBF Visa. Der Park erweitert damit sein Attraktions-Portfolio, das vor allem an kleinere Kinder angepasst ist.

Die Zielgruppe des Parks liegt bei Vorschulkindern ab zwei Jahren bis in das Grundschulalter. Der Park bietet einen Tierpark mit Kamelen oder Waschbären, aber auch Spielplätze und kleinere Attraktionen wie ein Kettenkarussell. Mit dem „Piratenboot“ gelingt dem Park also eine passende Erweiterung.

In den letzten Monaten investierte der Freizeitpark zudem in die Renovierung bestehender Spielplätze, in den Bau von neuen Picknick-Möglichkeiten und die Infrastruktur.

Alpenpark Neuss führt Tagesticket ein: Aktion „Ein Ticket für alles“ bis Saisonende 2019

$
0
0

Der Alpenpark Neuss wird sowohl für Kurzentschlossene als auch für Dauergäste in der Saison 2019 noch attraktiver und auch günstiger. Das neue Alpenpark-Ticket läuft unter dem Motto „Ein Ticket für alles“ und ist während des Aktionszeitraums vom 13. April bis zum 30. September 2019 erhältlich. Es ist bereits ab einem Preis von 20 Euro zu haben und ermöglicht damit einen Rabatt von bis zu 60 Prozent gegenüber der einzelnen Bezahlung der Attraktionen.

Kinder von vier bis 13 Jahren zahlen für dieses Ticket an Wochenenden 25 Euro, ansonsten von Montag bis Freitag 20 Euro. Für Erwachsene kostet das Alpenpark-Ticket an den Wochenenden 29 Euro, wochentags ist mit 24 Euro fünf Euro günstiger.

Das Alpenpark-Ticket ermöglicht es, die Erlebniswelten „FunFußball“, „SalzburgerLand Kletterpark“, „Almgolf“ und die Rodelbahn in der Jever-Fun-Skihalle des Alpenpark Neuss mit nur einer Karte zu nutzen. Wer in der Skihalle auch Skifahren möchte, kann gegen einen Aufpreis von 10 Euro (wochentags) beziehungsweise 16 Euro (Wochenenden) das „Alpenpark-Ticket PLUS“ nutzen.

Alpenpark Neuss Reifen-Rodeln

Auch Kinder profitieren im Alpenpark Neuss von den Preis-Aktionen 2019. (Foto: Alpenpark Neuss)

Bereits im vergangenen Jahr wurde eine Tageskarten-Option angeboten, allerdings nur in den Sommerferien (wir berichteten).

Ein weiteres neues Angebot ist die Aktion „1 Karte = 6 Skihallen“. Hier können Besucher der „Jever Fun Skihalle“ entweder mit ihrer Dreimonatskarte oder ihrer Jahreskarte neben der Neusser Skihalle nun auch kostenfrei die anderen Skihallen „SnowWorld Zoetermeer“, „SnowWorld Landgraaf“, „SnowPlanet Amsterdam“, „Skidôme Rucphen“ und „Skidôme Terneuzen“ nutzen. Auch hier dauert der Aktionszeitraum bis zum 30. September 2019. Eine Dauerkarte kann vor Ort in der Neusser Skihalle erworben werden.

Neben diesen neuen Preisangeboten gibt es für die Kurzentschlossenen bis zum 30. April außerdem die Aktion „1 x zahlen, 2 x Schneespaß“. Wer vor Ort eine Tageskarte kauft, bekommt den Eintritt für einen zweiten Tag geschenkt. Das kann der Folgetag sein oder ein anderer Termin bis zum Ende der Sommersaison am 30. September 2019.

Ebenfalls bis Ende April 2019 läuft die Familien-Aktion ab 19 Euro für Kinder (Erwachsene: 29 Euro). Der Familiennachmittag findet während des Aktionszeitraums nicht nur sonntags, sondern täglich statt und ist jeweils ab 16 Uhr buchbar. Dieses verbilligte Angebot gilt ab drei Personen (maximal zwei Erwachsene, mindestens 1 Kind von vier bis 13 Jahren).

Disneyland Paris gibt Termin für Wiedereröffnung von „Phantom Manor“ nach über einjähriger Renovierung bekannt

$
0
0

Bereits seit Anfang Januar 2018 ist „Phantom Manor“ in Disneyland Paris geschlossen. Die Geisterbahn im „Frontierland“ des Disneyland Park sollte ursprünglich neun Monate lang einer umfangreichen Renovierung unterzogen und im Herbst wiedereröffnet werden – doch bis heute sind die Tore des verlassenes Herrenhauses verschlossen. Nach mehrmaliger Verschiebung steht nun jedoch ein konkretes Datum für die Wiedereröffnung von „Phantom Manor“ fest.

„Phantom Manor“ wird nach seiner Renovierung offiziell am Freitag, den 3. Mai 2019 wiedereröffnet. Das gab Disneyland Paris im Rahmen einer Feier zum 27. Geburtstag des Resorts bekannt.

Die Arbeiten an der Erneuerung der Fassade des Spukhauses wurden bereits im Sommer 2018 abgeschlossen. Seitdem wird im Inneren von „Phantom Manor“ gearbeitet. Welche Neuerungen genau Fans mit der Wiedereröffnung der Attraktion erwarten werden, ließ Disneyland Paris bislang offen. Lediglich die Erneuerung von Szenen, das Hinzufügen neuer Spezialeffekte und die Nutzung neuer Technologien ist bekannt. Auch die Geschichte, die während der Fahrt erzählt wird, soll erweitert werden.

Center Parcs will weiter expandieren – auch in Deutschland und Skandinavien

$
0
0

Die französische Center Parcs-Gruppe will ihre Expansionspläne in Europa weiter vorantreiben. Bereits geplant ist eine Wasserpark-Anlage im irischen Longford, die der größte Wasserpark des Landes werden und im Sommer 2019 eröffnen soll. Doch für die kommenden Jahre verfolgt Center Parcs noch größere Ambitionen und plant in europäischem Maßstab.

Center Parcs, eine Marke der Pierre et Vacances-Gruppe, betreibt bereits 26 verschiedene Ferienpark-Dörfer und Erholungsanlagen mit etwa 82.000 Betten in den Niederlanden sowie in Frankreich, Deutschland und Belgien. Das Expansionskonzept für die nächsten Jahre ist zweigleisig angelegt: Bestehende Anlagen sollen ausgebaut und zudem neue Standorte in weiteren Ländern erschlossen werden.

„Deutschland ist ein sehr lebhafter Markt, und es gibt noch keinen echten Wettbewerb. Wir wollen unsere Entwicklung beschleunigen, und wir haben fünf Felder im Osten des Landes ins Auge gefasst, aber wir sind nur bei den ersten Gesprächen“, erläuterte Pascal Ferracci, Geschäftsführer von Center Parcs Europe, die Pläne des Unternehmens.

500 Strandhäuser in Dänemark geplant

Der internationale Ausbau von Center Parcs erstreckt sich auf auf andere Bereiche Europas. Neben der Schweiz oder osteuropäischen Ländern wie Polen sucht man besonders nach Möglichkeiten in Skandinavien. Eines von drei Projekten, die bis 2022 entstehen sollen, ist der Bau von 500 Ferienhäusern am Meer in Dänemark. Ein heimischer Standort wird in Frankreich in Lot-et-Garonne entstehen. Die Betreiber investieren dafür 188 Millionen Euro, die Eröffnung soll noch vor dem Sommer 2021 über die Bühne gehen.

Verbesserungen und Renovierungsarbeiten

Neben der Expansion arbeitet man auch am Erhalt des Bestehenden. Unterkünfte sollen verbessert und Parkanlagen renoviert werden, aber auch an Modernisierungsmaßnahmen ist gedacht. Mit einem „digitalen Armband“ wird das Angebot an Dienstleistungen erweitert. Damit soll man Zugang zu seinem Ferienhaus erhalten und Freizeitangebote nutzen können. Das Armband wird damit eine Art Zahlungsmittel auf der jeweiligen Anlage.

In der Summe haben diese Geschäftspläne, die auf den Zeitraum bis zum Jahr 2024 angelegt sind, ein stolzes Gesamtvolumen von 620 Millionen Euro. Frühere Projekte von Center Parcs waren unter anderem der Naturpark Villages Nature Paris 2017 zusammen mit Disneyland Paris und der Ferienpark-Komplex Center Parcs Allgäu, die erste Anlage des Betreibers im süddeutschen Raum.


potts park veranstaltet 2019 gratis „FR€Itag“ für Helfer und gemeinnützige Organisationen

$
0
0

potts park in Minden wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Für den Park ein Grund, seinen Besuchern ein Geschenk besonderer Art zu machen. Über die Homepage können sich nun Familien und Gruppen melden, die sich aufgrund ihres sozialen Engagements oder ihrer aktuellen Lebenssituation einen Besuch im Freizeitpark verdient haben. Die Veranstaltung findet am 22. Juni 2019 statt.

Insgesamt sollen über 1.000 Besucher eingeladen werden. Für den Fall, dass sich mehr Menschen bewerben, werden die Gewinner von einer unabhängigen Jury bestehend aus drei Vertretern von gemeinnützigen Institutionen ermittelt. Anmeldeschluss für die Auslosung ist der 6. Mai 2019, benachrichtigt werden die Gewinner voraussichtlich vier bis sechs Wochen vor dem eigentlichen Event.

Ebenfalls herzlich eingeladen sind direkte Nachbarn des Freizeitparks. Auf der Homepage lässt sich einsehen, welche Bewohner am 22. Juni kostenfrei den potts park besuchen dürfen.

Neu 2019 in potts park zu erleben sind die XL-Pendelbahn „Säbelsaurus“ und das interaktive Schubkarren-Rennen.

Themen- und Freizeitpark Gulliverlandia in Italien 2019 endgültig geschlossen

$
0
0

Den 20. Jahrestag kann das Gulliverlandia im italienischen Badeort Lignano Sabbiadoro leider nicht mehr feiern: Der Themenpark, der im Jahr 2000 neben dem nahegelegenen Wasserpark Aquasplash erbaut wurde, wird für die Saison 2019 nicht mehr seine Tore für Besucher öffnen, sondern endgültig geschlossen.

Der Betreiber des Parks Sergio Vacondio, der in den frühen Achtzigerjahren auch den Wasserpark Aquasplash ins Leben gerufen hatte, bestätigte vor Kurzem, dass mit dem Ende der letztjährigen Saison 2018 definitiv auch das Ende des Parks gekommen sei. Die wirtschaftlich unbefriedigende Situation machte diese Entscheidung notwendig.

Auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern gab es familienfreundliche Attraktionen, Zweisitzer-Karts, ein Aquarium und einen Wasserpfad, einen 60 Meter hohen Aussichtsturm, Zirkusshows und historisch orientierte Themenbereiche, die zum Beispiel die Welt der Mayas zum Inhalt hatten oder das Mittelalter mit seinen Ritterturnieren.

Gulliverlandia verband Elemente von Vergnügungs- und Themenparks, wobei der Park zwar nicht mit den ganz großen Attraktionen aufwarten konnte und nach Eindrücken von Besuchern auch etwas in die Jahre gekommen wirkte, aber durch seine Vielfalt durchaus seinen Unterhaltungswert gerade für Familien mit Kindern hatte.

Fårup Sommerland kündigt neue Achterbahn „Saven“ mit Vor- und Rückwärtsfahrt für 2020 an

$
0
0

Das Fårup Sommerland plant für 2020 ein neues Achterbahn-Erlebnis für Familien. Der Freizeitpark in Dänemark hat mit „Saven“ eine sogenannte Familien-Boomerang-Achterbahn angekündigt – eine Anlage, bei der Fahrgäste sowohl vor- als auch rückwärts fahren. Sie wird die bislang höchste Achterbahn des Fårup Sommerland.

Der Zug der Achterbahn wird zu Beginn der Fahrt rückwärts auf 24 Meter Höhe gezogen, um anschließend vorwärts die rund 460 Meter lange Strecke mit einigen rasanten Kurven zu befahren. Dabei durchquert „Saven“ auch einen Tunnel und fährt über ein Wasserbecken, ehe am Ende der Strecke eine Auffahrt wartet, die den Zug erneut in die Höhe befördert, um die Strecke anschließend rückwärts zu durchfahren.

Die neue Achterbahn Fårup Sommerland wird bereits für Kinder ab einer Körpergröße von 95 Zentimetern zu erleben sein.

Eine Achterbahn dieser Art des niederländischen Herstellers Vekoma ist auch im deutschen Phantasialand zu finden. Der Freizeitpark in Brühl bei Köln eröffnete im Jahr 2016 mit „Raik“ eine Familien-Boomerang-Achterbahn in der neuen Themenwelt „Klugheim“.

Die neue Achterbahn „Saven“ im Fårup Sommerland folgt auf zwei Neuheiten im Jahr 2019. Der Freizeitpark eröffnete ein interaktives Rundfahrgeschäft und ein neues Kettenkarussell (wir berichteten).

Neue „Drachenbucht“ in Geiselwinder Freizeitpark eröffnet etappenweise – das wird schon geboten!

$
0
0

Nichts weniger als die größte Erweiterung seit über 20 Jahren präsentiert das Freizeit-Land Geiselwind 2019 anlässlich seines 50. Jubiläums. Auf einer drei Hektar großen neuen Fläche erwartet Besucher in Zukunft der asiatisch gestaltete Themenbereich „Drachenbucht“. Drei Neuheiten in dem neuen Parkbereich sind bereits seit dem Start der Saison zu entdecken.

Im Gespräch mit Parkerlebnis.de gibt Matthias Mölter, seit 2017 neuer Inhaber des Freizeit-Land Geiselwind, einen Überblick über die bereits eröffneten neuen Attraktionen und einen Ausblick darauf, was im Laufe des Jahres noch entsteht.

Nachdem bereits im vergangenen Jahr mit der „Cobra“ eine Überkopf-Achterbahn Einzug ins Freizeit-Land Geiselwind hielt, wird der Freizeitpark an der A3 ab 2019 um eine weitere Anlage permanent ergänzt: die Dunkel-Achterbahn „Drachen Höhle“.

Die markante rote Kuppel der neuen Achterbahn ist schon von Weitem sichtbar. Fahrgäste nehmen hintereinander in den Wagen Platz – bis zu zwei Erwachsene oder ein Erwachsener mit bis zu zwei Kindern -, die erst im Freien seitlich des Zeltes auf gut 14 Meter Höhe hinaufgezogen werden und anschließend ins Innere fahren. Dort erwartet Fahrgäste eine Multimedia-Darbietung mit Projektionen, Licht- und Nebel-Effekten sowie einer beeindruckenden Feuer-Illusion. Nach Angaben des Freizeitparks wurden allein für die Effekte im Inneren 60.000 Euro investiert.

Die weitere neue Fahr-Attraktion in der „Drachenbucht“ ist das Frisbee-Fahrgeschäft „Auge des Drachen“. Hier nehmen Fahrgäste, den Blick nach innen gerichtet, in einer großen kreisrunden Gondel Platz, die sich dreht und schaukelt.

Vor dem „Auge des Drachen“ wird in Zukunft ein asiatisch angelegter Garten entstehen, den Besucher auf dem Weg zur Attraktion durchqueren.

Insgesamt 1,5 Kilometer neue Wege wurden für die „Drachenbucht“ im Freizeit-Land Geiselwind angelegt. Am Eingang des neuen Themenbereichs durchschreiten Besucher dabei ein großes künstlich angelegtes Felsmassiv.

Freizeit-Land Geiselwind Eingang Drachenbucht Baustelle

Auf dem Felsen soll in Zukunft ein Drache thronen und Besucher begrüßen. (Foto: Freizeit-Land Geiselwind)

Neben neuen Fahrgeschäften bereits zum Start der Saison 2019 fertiggestellt ist der „Spieletempel“, in dem Besucher an Münzspielautomaten ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen können sowie das Café „Süßer Drache“ mit Dachterrasse für einen Ausblick über die „Drachenbucht“.

In der zweiten Bauphase, deren Fertigstellung für Mai 2019 angedacht ist, sind der Abenteuer-Spielplatz „Drachencamp“ sowie die Gastronomie „Drachenküche“ geplant.

Freizeit-Land Geiselwind Drachenbucht drachenküche Restaurant Baustelle

An der „Drachenküche“ wird noch gearbeitet. (Foto: Freizeit-Land Geiselwind)

Die letzten Neuheiten des Jahres in dem Themenbereich sind zur Eröffnung im Juni 2019 geplant. Dann sollen sich Besucher passend zum Sommer auf dem Wasser-Spielplatz „Waschküche“ abkühlen können und bei der Goldschürf-Anlage „Gold von Huangjin“ auf die Suche nach Gold gehen können.

Europa-Park gibt detaillierten Ausblick auf neue Spielwelt „Junior Club Studios“ für 2019

$
0
0

Der Europa-Park eröffnet mit den „Junior Club Studios“ im Sommer 2019 eine neue Indoor-Spielwelt, die mit diversen Spielmöglichkeiten und einer Mitmach-Show vor allem Kinder ansprechen wird (wir berichteten). Nun zeigt der Freizeitpark in Rust neue Konzeptgrafiken, die einen Einblick in die Gestaltung des überdachten Spielbereichs geben.

Die „Junior Club Studios“ entstehen derzeit im Holländischen Themenbereich in den Räumlichkeiten des einstigen Kinder-Theaters, das nach dem Brand im Frühjahr 2018 geschlossen wurde. Eines der neuen Artworks gibt nun auch einen Eindruck von der neuen Fassade des Gebäudes, an deren Spitze passend zum Thema eine Filmkamera angebracht ist.

Europa-Park Junior Club Studios Artwork

Kinder wird eine spannende Mitmach-Show im Spielbereich erwarten. (Foto: Europa-Park)

Auch das Innere der „Junior Club Studios“ beschäftigt sich mit dem Thema Film und bietet so auch eine Showbühne im Stil eines Fernsehstudios – mit Greenscreen, großen Scheinwerfern und mehreren Requisiten. Hier soll später eine Mitmach-Show für Kinder jeden Alters stattfinden, bei der „Musik, Tanz und innovative Filmtechnik“ aufeinandertreffen werden.

Wer einen „Junior Club“-Ausweis hat, wird mit diesem in den neuen „Junior Club Studios“ verschiedene Effekte auslösen können – darunter blinkende Lichter, aufsteigende Seifenblasen und Nebel.

Europa-Park Junior Club Studios Artwork

Die „Junior Club Studios“ sollen mit einer authentischen Gestaltung überzeugen. (Foto: Europa-Park)

Neben Meet & Greet-Möglichkeiten mit den Maskottchen des Europa-Park werden Gäste sich vor allem auf interaktive Spielstationen und mehrere Klettermöglichkeiten freuen dürfen, welche die „Junior Club Studios“ später in ein Spielparadies für Kinder verwandeln.

Europa-Park Junior Club Studio 2019 neu Konzept

Dieses bereits bekannte Artwork zeigt den Spielbereich der Studios. (Foto: Europa-Park)

Ziel sei es, zentral im Europa-Park eine weitere überdachte Spielmöglichkeit zu erschaffen, wie sie etwa mit dem „Limerick Castle“ im Irischen Themenbereich bereits besteht.

Die neuen „Junior Club Studios“ sollen offiziell am 12. Juli 2019 eröffnet werden.

Viewing all 12780 articles
Browse latest View live