Quantcast
Channel: Freizeitpark News – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 12780 articles
Browse latest View live

Freizeitpark Toverland bricht Besucherrekord in 2019

$
0
0

Freizeitpark Toverland konnte im Jahr 2019 eine neue Rekordanzahl von 862.000 Besuchern willkommen heißen. Dies ist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigung von knapp 50.000 Besuchern. Dieser starke Anstieg kommt vor allem durch die Eröffnung des neuen Eingangsgebiets Port Laguna und dem neuen Themengebiet Avalon im Juli 2018. Durch diese Erweiterung im Wert von mehreren Millionen Euro wurde das Toverland auf einen Schlag knapp anderthalb Mal so groß. Im Jahr 2019 konnten die Besucher zum ersten Mal während der gesamten Sommersaison die neuen Gebiete genießen. Auch die viel besuchten Events im Park trugen zu diesem neuen Besucherrekord bei.

„Wir sind sehr stolz mit dieser Steigerung bei unseren Besuchern“, erklärt Jean Gelissen jr., Allgemeine Direktor. „Wir habe viel in unsere Erweiterung und unsere Veranstaltungen im Park investiert. Es ist natürlich auch schön, dann in der hohen Besucherzahl und einer Gastzufriedenheit von 9+ die Bestätigung zu sehen, dass wir hierbei auf dem richtigen Weg sind.“ Toverland erwartet auch im Jahr 2020 eine Steigerung der Besucherzahlen zu erzielen.

Mehr Events und längere Öffnungszeiten

Toverland wird in diesem Jahr mehr Events als jemals zuvor veranstalten und dazu noch länger geöffnet sein. Besucher können 12 Mitsommerabende und 14 Halloween Nights genießen. Im Frühjahr vom 22. Februar bis einschließlich 1. März und allen darauf folgenden Wochenenden im März öffnen während der „Pre-Season“ im Toverland alle Outdoor-Attraktionen noch eher. Am Samstag, dem 28. März ist der offizielle Start der Sommersaison und es sind bis einschließlich Sonntag, dem 8. November täglich alle Indoor- und Outdoor-Attraktionen  des Parks geöffnet.

Magische Anerkennung

Vor Kurzem konnte das Toverland auch bei der Wahl des niederländischen Verkehrclubs „ANWB“ zum „Leukste uitje van Nederland 2020“ – (Tollster Ausflug der Niederland 2020) den zweiten Platz belegen. Dieser Preis ist in den Niederlanden einer der wichtigsten Awards für die gesamte Freizeitbranche. Umso stolzer ist das Toverland natürlich, diesen Preis nach einer öffentlichen Abstimmung in Empfang nehmen zu dürfen. Insgesamt konnte Toverland nun knapp 9 internationale Awards von verschiedenen Organisationen für die letzte Erweiterung des Parks in Empfang nehmen, unter anderem für die Kategorien „Bester Freizeitpark von Europa“ oder „Beste neue Attraktion“ für den spektakulären Wing-Coaster Fēnix.

Zukunft voller Magie

Die Ambition des Toverlands ist es, im Laufe der kommenden Jahre die magische Grenze von 1 Millionen Besucher zu durchbrechen. Der Freizeitpark möchte hierfür die Verweildauer durch weitere Erweiterungen und den Bau eines 4 Sterne Hotel-Resorts verlängern. Die Zukunft steckt voller Magie!


Europa-Park: Diakon Martin Lampeitl übergibt an Nachfolgerin Andrea Ziegler

$
0
0

Seit 2005 ist die „Kirche im Europa-Park“ ein fester Bestandteil von Deutschlands größtem Freizeitpark. Ebenso lange betreut Martin Lampeitl das ökumenische Projekt als evangelischer Seelsorger. Ob bei der musikalischen Untermalung der Gottesdienste, als Ansprechpartner für die Besucher oder im Rahmen der saisonalen Veranstaltungen – Martin Lampeitl übt seine Arbeit mit Herzblut aus. Nun verabschiedet sich der 65-Jährige in den wohlverdienten Ruhestand. Ab 1. März übernimmt Andrea Ziegler die Aufgaben als „Parkseelsorgerin“.

Martin Lampeitl mit Gitarre und Gesang

Mit Gitarrenmusik und Gesang bereichert Martin Lampeitl die Gottesdienste in Deutschlands größtem Freizeitpark. Foto: Europa-Park


Gemeinsam mit seinem katholischen Kollegen Andreas Wilhelm war der Diakon Martin Lampeitl ab 1996 im Herzzentrum Lahr als Seelsorger tätig. So war es naheliegend, dass das bewährte Team 2005 dem Ruf der Inhaberfamilie Mack sowie der Landeskirche folgte und mit dem Aufbau der „Kirche im Europa-Park“ für die Gäste begann.
Zum ersten ökumenischen Ostermontagsgottesdienst vor 15 Jahren kamen etwa 20 Personen“, erinnert sich Martin Lampeitl. 2019 waren es 500 Teilnehmer. Sein Erfolgsrezept besteht darin, „auf die Besucher zuzugehen und zu hören, was Menschen heute wirklich bewegt. Gerade dort, wo sie ihre Freizeit genießen und Spaß haben.“, erklärt der Diakon. Die Norwegische Stabkirche inmitten von Deutschlands größtem Freizeitpark sehen die beiden Seelsorger als Ort der Ruhe, aber auch der Begegnung und des Austauschs. Mit dem Spurenweg wurde ein weiteres Angebot für Gruppen geschaffen, um bei einem Rundgang zu ausgesuchten Plätzen Deutschlands größten Freizeitpark auf eine außergewöhnliche Art und Weise zu entdecken.

Inzwischen werden außerdem vielfältige Gottesdienste in den Räumen des Europa-Park gefeiert, hinzu kommen zahlreiche Events der „Kirche im Europa-Park“. Ein besonderes Herzensprojekt von Martin Lampeitl war dabei stets das traditionelle Puppenspiel im Advent für Kinder und Erwachsene. Dass aus der „Kirche im Europa-Park“ eine eigenständige Gemeinschaft erwachsen ist, zeigt sich auch an der steigenden Zahl der Anfragen durch Gäste. Im vergangenen Jahr wurden über 80 Hochzeiten und Taufen im Europa-Park gefeiert.
Diese Verschmelzung von Kirchenarbeit und Freizeitpark hat auch Andrea Ziegler, bislang Jugendreferentin im Evangelischen Kirchenbezirk in der Ortenau, dazu bewogen, am 1. März die Nachfolge von Martin Lampeitl im Europa-Park anzutreten. „Das wird ihr sicher leichtfallen“, so Lampeitl, „denn sie kann weiterhin auf die sehr großzügige Unterstützung der Inhaberfamilie Mack zählen.“ Auch bei den Kirchenleitungen der Region ist die „Kirche im Europa-Park“ mit ihren beiden Seelsorgern und den 20 ehrenamtlichen Helfern längst zu einer Herzensangelegenheit geworden.

Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim begrüßte 2019 über 43.500 Gäste

$
0
0

2019 hat die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim das beste Jahr seit der Eröffnung abgeschlossen. Über 43.500 Besucher hatten im vergangenen Jahr einen Ausflug in die Indoor-Erlebniswelt unternommen. Und auch 2020 können sich Gäste auf einige Highlights freuen. So wird es neben dem bereits bekannten Ferienprogramm unter anderem spannende Veranstaltungen wie eine Osteraktion, eine Kletterbaum-Challenge oder den beliebten Bewegungstag geben.

Wir freuen uns sehr über die großartige Entwicklung der Ravensburger Kinderwelt“, so Ursula Keck, Oberbürgermeisterin der Stadt Kornwestheim. „Im vergangenen Jahr konnte ein Besucherzuwachs von 32 Prozent verzeichnet werden, was unter anderem auf die Steigerung des Bekanntheitsgrades und den erfolgreich umgesetzten Maßnahmen aus der Marktforschung zurückzuführen ist.“ Zudem konnte die Indoor-Erlebniswelt 2019 mehr Tagesgäste anlocken, was sich wiederrum positiv auf die Stadt Kornwestheim auswirkte. „Durch die Ravensburger Kinderwelt wird pro Jahr eine Umwegrentabilität von circa einer Million Euro erzeugt, die in die Region fließt“, so Keck. Und das Mitmach-Konzept der Ravensburger Kinderwelt kommt an. So wurden über 180 Workshops durchgeführt und über 260 Kinder feierten eine außergewöhnliche Geburtstagsparty mit Maskottchen Ravo. Auch das Asyl-Projekt, welches einen wichtigen Beitrag für die Integration der Familien in der Stadt Kornwestheim leistet, erfreut sich stetig wachsender Nachfrage. Seit 2020 bringt eine Grundschullehrerin den Eltern Deutsch bei, während die Kinder an neue Wissensgebiete herangeführt werden, spielen und sich in Workshops eigene Projekte erarbeiten.

Osteraktion, Bewegungstag und vieles mehr
In diesem Jahr warten zudem viele spannende Aktionen und Veranstaltungen auf die kleinen und großen Gäste. „In den Osterferien wird es eine Glücksrad-Aktion mit tollen Preisen für die Gäste geben“, sagt Siglinde Nowack, Geschäftsführerin der Ravensburger Freizeit und Promotion GmbH. „Zudem werden wir am 26. April unseren beliebten Bewegungstag ausrichten.“ Besucher können sich außerdem auf viele weitere spannende Veranstaltungen wie zum Beispiel eine Kletterturm-Challenge und auf speziell für sie angepasste Produkte wie beispielweise ein 5er-Ticket freuen.

Europa-Park zeigt erste Bilder von Wiederaufbau von abgebrannter Themenfahrt „Piraten in Batavia“

$
0
0

Der Europa-Park feiert im Sommer 2020 die Wiedereröffnung der bei einem Großbrand im Mai 2018 vollständig zerstörten Themenfahrt „Piraten in Batavia“. Nachdem schon seit langer Zeit daran gearbeitet wird, die Familien-Anlage neu aufzubauen, gewährt der Park nun erstmals auch Einblicke in den Baufortschritt im Inneren der Halle der Attraktion.

Während schon seit vielen Monaten Arbeiten an den äußeren Fassaden der großen Halle, in der sich die Themenfahrt befindet, erkennbar sind, blieb der Progress im Inneren der Halle lange Zeit ein Geheimnis. Im Rahmen eines Teaser-Videos für eine Making-of-Reihe zu der neuen und doch altbekannten Themenfahrt wurden jetzt aber erste Aufnahmen gezeigt.

Wie in dem kurzen Video zu sehen ist, ragen die ersten Fassaden entlang der Fahrrinne bereits in die Höhe. Auch viele Verzierungen und Details sind schon erkennbar. Die größten Fortschritte sind bislang vor allem im Bereich der Station und des Fahrtendes erkennbar, da sich die Verantwortlichen bei der Gestaltung von hinten nach vorne durcharbeiten wollen.

Europa-Park Piraten in Batavia Baustelle neu 2020

Noch ist viel Arbeit nötig, bis alle Kulissen errichtet worden sind. (Foto: Europa-Park)

Obwohl die Themenfahrt komplett neu errichtet werden muss, soll der besondere Charme aus der Vergangenheit nicht verloren gehen. So wird der Neubau von „Piraten in Batavia“ zwar auch viele neue Szenen mitsamt neuer Musik und Düften besitzen, aber auch altbekannte Kulissen aus der zerstörten Version beherbergen. Die Szenenanordnung ist neu.

Europa-Park Piraten in Batavia Baustelle neu 2020

Die Fassaden vor der Halle nehmen bereits Gestalt an. (Foto: Europa-Park)

Dass die neue Version von „Piraten in Batavia“ moderner als die alte Anlage sein wird, soll vor allem an den beweglichen Figuren erkennbar sein, welche die Kulissen mit Leben füllen werden. Allein für diese will der Europa-Park ungefähr so viel investieren wie für die gesamte Themenfahrt „Snorri Touren“, die erst im Herbst des letzten Jahres eröffnet wurde. Die bereits vorgestellte Robbemond-Figur gehört dabei noch zu den einfachsten Animatronics.

Das Restaurant „Bamboe Baai“, welches in die Kulissen der Themenfahrt eingebettet ist und auch schon vor dem Brand existierte, soll nach aktuellem Stand zusammen mit „Piraten in Batavia“ wiedereröffnet werden. Wie auch zuvor erwartet Gäste hier ein indonesischer Baustil mit dunklem Holz. Der Außenverkauf mit Speisen für unterwegs kehrt ebenso zurück.

Europa-Park Piraten in Batavia Baustelle neu 2020

Die ersten Details an den Kulissen in der Halle sind schon erkennbar. (Foto: Europa-Park)

Auch wird das Restaurant wieder eine Bühne besitzen, welche künftig allerdings nur noch für Abendveranstaltungen und nicht mehr für tägliche Shows genutzt wird, da Showbesucher früher oft die Plätze für Restaurantgäste belegt hatten. Diese können sich außerdem auf einen asiatischen Food-Market mit indonesischem Essen und einem Bowl-System für individualisierte Speisen freuen. „Bamboe Baai“ soll etwa so viele Plätze bieten wie zuvor.

Abseits von der Baustelle wird zurzeit außerdem schon an der Musik und digitalen Gestaltungselementen für die Themenfahrt gearbeitet. Michael Mack, Geschäftsführer des Europa-Park, hat auf seinem Twitter-Account dazu bereits einen kurzen Vorgeschmack präsentiert.

Zudem veröffentlichte Mack kürzlich einen neuen Trailer für die Attraktion:

Die Wiedereröffnung von „Piraten in Batavia“ soll im Sommer 2020 stattfinden. Zusammen mit der Achterbahn „Silver Star“ soll die Attraktion die höchste Kapazität im Park besitzen.

Europa-Park Piraten in Batavia Baustelle neu 2020 Europa-Park Piraten in Batavia Baustelle neu 2020 Europa-Park Piraten in Batavia Baustelle neu 2020 Europa-Park Piraten in Batavia Baustelle neu 2020 Europa-Park Piraten in Batavia Baustelle neu 2020 Europa-Park Piraten in Batavia Baustelle neu 2020 Europa-Park Piraten in Batavia Baustelle neu 2020 Europa-Park Piraten in Batavia Baustelle neu 2020 Europa-Park Piraten in Batavia Baustelle neu 2020 Europa-Park Piraten in Batavia Baustelle neu 2020 Europa-Park Piraten in Batavia Baustelle neu 2020 Europa-Park Piraten in Batavia Artwork neu 2020 Europa-Park Piraten in Batavia Artwork neu 2020 Europa-Park Piraten in Batavia Artwork neu 2020 Europa-Park Piraten in Batavia Artwork neu 2020

Die Neuheiten 2020 der Freizeitparks im Überblick: Podcoaster heute Abend mit Live-Diskussion!

$
0
0

Am heutigen Sonntag, den 1. März 2020, werfen Hans und Basti vom Freizeitpark-Podcast Podcoaster einen ausführlichen Blick auf die zahlreichen Neuheiten der Vergnügungsparks in der Saison 2020. Die beiden haben sich Anfang des Monats intensiv durch die Neuheiten-Meldungen im Netz gegraben. Ihr könnt bei der Erstausstrahlung der Folge live dabei sein!

Ob Rekord-Achterbahn im Phantasialand, die Rückkehr einer ikonischen Themenfahrt im Europa-Park oder neue Höhenrekorde im Skyline Park – die beiden Moderatoren des Podcasts, der in Kooperation mit Parkerlebnis.de entsteht, nehmen alle zukünftigen Entwicklungen der Branche unter die Lupe. Auch nach Amerika und Asien wird ein Blick geworfen.

Die neue Episode des Podcoaster feiert heute um 19 Uhr Premiere auf YouTube. Noch während der Ausstrahlung könnt ihr dort direkt eure Meinung zu den Attraktionen und eventuelle Ergänzungen posten. Und wenn ihr nicht live dabei sein könnt, ist natürlich das Kommentieren auf YouTube, Parkerlebnis.de oder Pod.coaster.de auch noch nachträglich möglich.

Direkt nach der Erstausstrahlung wird die neueste Episode auch in den Artikel eingebunden.

potts park lädt im März 2020 zu offenem Bewerbertag mit zahlreichen Job-Angeboten ein

$
0
0

potts park ist auch für die Saison 2020 wieder auf der Suche nach Mitarbeitern. Der Mindener Freizeitpark veranstaltet am 7. März deshalb einen offenen Bewerbertag für alle Interessierten, die sich gerne über die angebotenen Arbeitsbereiche im Betrieb informieren wollen. Sowohl eine Festanstellung als auch eine befristete Beschäftigung ist möglich.

Der offene Bewerbertag findet am 7. März 2020 von 10 bis 14 Uhr in potts park statt. Mehrere Aushänge informieren dann über die Arbeitsbereiche, Dienstzeiten, Leistungen und vieles mehr. Besonders in den Abteilungen Gastronomie, Gebäudereinigung, Eingang und Attraktionen sind neue Bewerber für Aushilfstätigkeiten oder Festanstellungen gerne gesehen.

Mitarbeiter von potts park stehen am Bewerbertag zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung und helfen auch bei der Bewerbung oder sonstigen Anliegen. Interessierte müssen sich bewusst sein, dass die Arbeit im Freizeitpark Aufmerksamkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein erfordert, aber auch Freude bereiten kann, die auch Gäste spüren sollen.

Weitere Informationen zum offenen Bewerbertag, den angebotenen Arbeitsbereichen und Kontaktadressen für Bewerber finden sich auf der offiziellen Webseite von potts park.

Coronavirus breitet sich weiter aus: So will der Europa-Park seine Gäste vor Sars-CoV-2 schützen!

$
0
0

Aufgrund der steigenden Anzahl von Coronavirus-Infizierten ergreift nun auch der Europa-Park erste Maßnahmen, um Infektionen vorzubeugen. Obwohl der Freizeitpark zurzeit geschlossen ist, befinden sich täglich zahlreiche Menschen für Tagungen oder externe Feiern auf dem Gelände. Auch im Wasserpark Rulantica wurden Vorkehrungen getroffen.

Um die Gäste und Mitarbeiter des Europa-Park zu schützen, wurde ein ganzes Maßnahmenbündel geschnürt, wie eine Sprecherin des Unternehmens im Gespräch mit der Lahrer Zeitung verriet. Infektionen seien zwar nie komplett auszuschließen, doch man tue alles, um zu verhindern, dass sich die Menschen auf dem Gelände mit Sars-CoV-2 anstecken.

Zur Vorbeugung von Infektionen sind zum Beispiel an mehreren Orten Desinfektionsspender aufgestellt worden, unter anderem in vielen Bereichen des Wasserparks Rulantica, in den Hotels und im Confertainment Center, in dem oft Tagungen und Feiern stattfinden. Zudem würden sensible Bereiche überdurchschnittlich oft mit geeigneten Reinigungsmitteln geputzt.

Rulantica Wasserpark Rust Innen Panorama

Vor allem Kontaktflächen und Nassbereiche werden sehr oft gereinigt. (Foto: Europa-Park)

Die Mitarbeiter, die für die Umsetzung dieser Maßnahmen zuständig sind, werden intern kontinuierlich für ihre Arbeit sensibilisiert. Auch für die Angestellten selbst wird außerdem Hilfe bereitgestellt, wenn sie fürchten, sich mit dem Virus angesteckt zu haben. Die Kollegen von Hygienemanagement und der Sanitätsstation seien zum Beispiel jederzeit ansprechbar.

Der Europa-Park stehe zurzeit mit den Behörden im ständigen Austausch über die aktuelle Entwicklung. Man befinde sich bereits in der Abstimmung über weitergehende Maßnahmen.

Am 28. März eröffnet dann auch der Freizeitpark selbst wieder seine Pforten, durch die dann täglich tausende Besucher aus der ganzen Welt strömen dürften. Mit der hauseigenen Sanitätsstation, die auch über eine Rettungsleitstelle verfügt, und einem speziell entwickelten Notfallplan sehen sich die Verantwortlichen für den Besucheransturm gut aufgestellt.

Zu Umsatzeinbußen hat die Angst vor Ansteckungen bislang noch nicht geführt. Noch keine Übernachtungsgäste hätten wegen des Virus bislang ihre Zimmer storniert, nur eine einzige Veranstaltung wurde bisher abgesagt. Einen Besucherrückgang erwarte man auch nicht.

Movie Park Germany präsentiert 2020 neue PAW Patrol-Attraktion, Lucky Luke-Achterbahn und mehr

$
0
0

Bühne frei für ein neues Jahrzehnt voller Action und filmreifer Abenteuer im Movie Park Germany: Das Drehbuch für die Saison 2020 steht und die Gäste dürfen sich schon jetzt auf drei neue Attraktionen und Abenteuer mit ihren Film- und TV-Helden freuen.

Bereits im Frühjahr können Eltern und Kinder mit der PAW Patrol-Attraktion „Skye’s High Flyer“ ihre Runden über „Adventure Bay“ drehen. Später folgt dann mit „Lucky Luke – The Ride: Die Daltons brechen aus“ die Neuthematisierung der Hängeachterbahn „MP Xpress“. Darüber hinaus zieht ein interaktiver Laser-Walkthrough unter die Tribüne des Studio 7 ein.

Außerdem führt Deutschlands größter Film- und Freizeitpark seine Qualitätsstrategie fort und investiert umfangreich in Infrastruktur sowie neue Gastronomieangebote. Ab dem 27. März um 10 Uhr öffnet Hollywood in Germany wieder für alle Besucher seine Tore.

Altbekannte Kinder-Attraktion zieht in die „Adventure Bay“ um

Neue Abenteuer liegen in der Luft – mit den Hundehelden der beliebten TV-Serie PAW Patrol. Denn mit „Skye’s High Flyer“ geht es für Eltern und Kinder auf spannende Flugmission in „Adventure Bay“. „Die Resonanz zum neuen PAW Patrol-Themenbereich war sehr positiv. Wir konnten letztes Jahr zahlreiche Familien mit Kindern anziehen und so bei unserer Zielgruppe punkten. Aufgrund der anhaltenden Nachfrage rund um PAW Patrol haben wir uns dazu entschieden, den Bereich bereits dieses Jahr mit einer weiteren Attraktion zu vergrößern“, verrät Geschäftsführer Thorsten Backhaus zur Erweiterung des 2019 eröffneten Areals. „Das ehemalige Fahrgeschäft ‚Team Umizoomi – Number Tumbler‘ findet hierfür mit passender PAW Patrol-Thematisierung einen neuen Platz in ‚Adventure Bay‘.“

Movie Park Germany Team Umizoomi – Number Tumbler

Bisher war die Anlage in einer versteckten Ecke im „Nickland“ zu finden. (Foto: Movie Park Germany)

Bei „Skye’s High Flyer“ kann die ganze Familie ihre Runden drehen und wie die bekannten Hundehelden Abenteuerluft schnuppern. Damit bietet der Movie Park Germany insgesamt drei Familienattraktionen rund um die erfolgreiche Kinder-TV-Serie PAW Patrol. Um den kleinen und großen Fans einen schnelleren Zugang zu den PAW Patrol-Attraktionen zu ermöglichen, wird es ab dieser Saison zudem einen neuen Speedy Pass geben. Der besondere „Nickpass“ ist für Besucher bis 14 Jahre vorgesehen und wird die drei Attraktionen rund um die PAW Patrol sowie zahlreiche weitere Attraktionen im „Nickland“ umfassen.

Movie Park Germany Skye’s High Flyer neu 2020

Die Umplatzierung der Kinder-Attraktion ist schon in vollem Gange. (Foto: Movie Park Germany)

Lucky Luke und die Daltons ziehen in Western-Themenbereich ein

Auch der Western-Themenbereich des Parks bekommt dieses Jahr namhafte Verstärkung. Denn der Mann, der schneller zieht als sein Schatten, schlägt in Bottrop sein neues Zuhause auf. „Mit ‚Lucky Luke – The Ride: Die Daltons brechen aus‘ haben wir eine starke Familienlizenz gewonnen und werden den ‚MP Xpress‘ mit neuer Storyline rund um die berühmte Comic- und Filmfigur Lucky Luke neu gestalten und ihm einen frischen Anstrich verpassen“, sagt Marketingleiter Manuel Prossotowicz. „Damit können wir nicht nur unseren Western-Themenbereich endlich zusammenführen, sondern zugleich um eine überaus beliebte Figur ergänzen, die über alle Generationen in ganz Europa hinaus bekannt ist.“

Movie Park Germany MP Xpress

Die Achterbahn besitzt fünf Inversionen und ist bis zu 80 km/h schnell. (Foto: Movie Park Germany)

Doch was wäre Lucky Luke ohne seine bekannten Gegenspieler, die Daltons? Auch dieses Mal hat er mit den Sträflingsbrüdern Joe, William, Jack und Averell wieder alle Hände voll zu tun. Die Daltons sind erneut aus dem Gefängnis ausgebrochen und mit dem Zug entflohen. Der nächste Wagen steht schon bereit und jetzt ist die Hilfe der Besucher gefragt: Werden sie die Daltons wieder einfangen? Die Neueröffnung der Attraktion findet im Sommer statt.

Interaktiver Laser-Walkthrough als neue Attraktion in Studio 7

Fest im Visier hat der Movie Park Germany auch die Eröffnung eines neuen interaktiven Laser-Walkthroughs in Studio 7. Hiermit schafft der Park eine neue Erfahrung für eine breite Zielgruppe und erweitert sein Attraktions-Portfolio. In insgesamt sechs verschiedenen Szenen schlüpfen die Gäste, mit Laserwaffen ausgerüstet, in die Rolle als Geisterjäger, um die geheimnisvolle Stadt St. Elmo und ihren Saloon nach 140 Jahren endlich von seinen bösen Kräften zu befreien, und kommen der dunklen Geschichte des Orts auf die Schliche.

The Walking Dead Breakout aussen - Movie Park Germany

Bislang war ein Grusel-Labyrinth in den Räumlichkeiten. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Die Attraktion wird in den ehemaligen Räumlichkeiten des abgerissenen Grusel-Labyrinths „The Walking Dead Breakout“ Platz finden und im Jahresverlauf eröffnen.

Große Investitionen in Infrastruktur und Gastronomie

Auch im Rahmen seiner langfristig angelegten Qualitätsstrategie hat der Movie Park Germany einige Neuheiten im Gepäck. Dieses Jahr investiert der Park in die parkinterne Infrastruktur, um seine Familienfreundlichkeit weiter auszubauen. Die Toilettenanlagen werden im Verlauf des Jahres renoviert und thematisch neu gestaltet. Damit Familien einen Platz zur Pause finden, werden darüber hinaus mehr Sitzmöglichkeiten im Park geschaffen. Um an heißen Tagen mehr Schutz vor der Sonne zu bieten, werden zusätzlich einige Wartebereiche beschattet. Oberste Priorität hat hierbei das „Nickland“. Auch viele Fassaden werden mit neuer Farbe versehen, um den Park in frischem Glanz erstrahlen zu lassen.

Im Bereich Gastronomie erweitert der Park sein Angebot mit neuen Stores und Produkten sowie aufwendigen Neugestaltungen. Als erster Freizeitpark in Europa wird der Movie Park Germany einen Dunkin‘ Donuts-Shop anbieten. Die beliebte Kultmarke hält hierfür Einzug im ehemaligen „New York Coffee“. Aufgrund der großen Beliebtheit zu Halloween wird im Westernbereich nun dauerhaft ein komplett neuer Churros-Stand entstehen, der Spirello-Stand wird ebenfalls neugestaltet und erhält ein Design zur „Van Helsing‘s Factory“.

Auch im Merchandising wird es Neuerungen geben: Der „Candyshop“ erhält eine aufwendige Neugestaltung und wird in der neuen Saison im American Diner-Stil erstrahlen. Ein neu gestalteter „US Army Store“ wird zudem das Shop-Portfolio erweitern und an die im Sommer 2019 umgestaltete Wasserattraktion „Area 51 – Top Secret“ anlehnen.

Movie Park Germany Area 51 - Top Secret neu 2019

Die Wasserattraktion wurde erst letztes Jahr umgestaltet. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Erneuerung von Deutschlands erster Holzachterbahn

Im Rahmen seiner Qualitätsstrategie hat der Movie Park Germany auch das mehrjährige Retracking von Deutschlands erster Holzachterbahn „The Bandit“ weiter fortgeführt. Dieses Jahr wurden noch einmal 150 Meter der Fahrstrecke erneuert, sodass nun mittlerweile insgesamt drei Viertel der Gesamtlänge der ikonischen Attraktion bearbeitet wurden.

Movie Park Germany Bandit Holzachterbahn

„The Bandit“ ist die älteste Holzachterbahn in Deutschland. (Foto: Movie Park Germany)

Spannende Veranstaltungen in der Saison 2020

Wer in der neuen Saison noch mehr filmreifer Action entgegenfiebert, darf sich auf ausgewählte Events freuen. So wird der Cosplay Day dieses Jahr bereits zum dritten Mal stattfinden und den Park in ein buntes Event voller Film- und Gaminghelden verwandeln. Darüber hinaus dürfen die Besucher wieder auf die Pyro Games oder Events wie die Cheerleading Championship gespannt sein. Ein Highlight zum Schluss bilden der Oktober und November mit dem nunmehr 22. Halloween Horror Festival. Dann sorgen erneut über 280 Monster an 23 Eventtagen und zahlreiche Horror-Labyrinthe für die richtige Gruselstimmung.

„Als Deutschlands größter Film- und Freizeitpark haben wir uns dieses Jahr das Ziel gesetzt, das Familienangebot weiter auszubauen und durch neue Attraktionen sowie infrastrukturelle Verbesserungen frische Impulse zu setzen. Auch in 2020 kann die ganze Familie im Movie Park Germany mit über 40 Attraktionen und im Rahmen von zahlreichen Events einen Tag wie im Film erleben“, fasst Geschäftsführer Thorsten Backhaus alles zusammen.

Movie Park Halloween Horror Festival 2018 Acid Rain

Das Halloween Horror Festival zählt zu den Highlights der Saison. (Foto: Movie Park Germany)

Ausblick auf 2021

Auf noch mehr Hollywood in Germany dürfen sich die Besucher übrigens im Jahr 2021 freuen: Drehort und Drehplan für ein neues filmreifes Familienabenteuer stehen bereits fest und der Movie Park Germany arbeitet an einem passenden, großen Geburtstagsgeschenk zum 25. Jubiläum. Mehr Infos dazu möchte der Freizeitpark bereits in Kürze bekanntgeben.


Tier- und Freizeitpark Thüle startet 2020 mit neuen Tiergehegen und großem Wasserspiel in die Saison

$
0
0

Tschüss Winterpause, hallo Frühlingserwachen: Höchste Zeit, dass sich Löwen, Pagageien, Kamele und all die anderen Tiere im Tier- und Freizeitpark Thüle wieder den Besuchern präsentieren. Und vielleicht zeigen sich auch die frisch geborenen Serval-Drillinge. Am 7. März 2020 wird in Thüle die nächste Saison mit vielen Neuerungen eingeläutet.

Die Tiere sind dank der liebevollen Pflege gut durch den Winter gekommen. Im Park selbst ist während der kalten Jahreszeit aber auch einiges passiert. Gäste sollen mit etlichen Veränderungen begeistert werden – so wurde zum Beispiel der Eingangsbereich umgestaltet.

Tier- und Freizeitpark Thüle Berberaffen Umgestaltung Eingangsbereich 2020

Noch sind die Arbeiten am Eingang nicht beendet. (Foto: Tier- und Freizeitpark Thüle)

Auch in dieser Saison können sich Besucher wieder daran erfreuen, wie aus den Volieren die Stimmen der Vögel den Frühling ankündigen. Betritt man zukünftig die Anlage, wird aber direkt das komplett neu erbaute Madagaskar-Haus auffallen. Es zeigt demnächst eine einzigartige Tierwelt, die heute nirgends mehr auf der Welt zu finden ist. Der Thüler Tier- und Freizeitpark arbeitet hierbei auch extra in einem internationalen Artenschutzprogramm mit.

Tier- und Freizeitpark Thüle Berberaffen neues Madagaskar-Haus 2020

Der Außenbereich des Madagaskar-Hauses nimmt Formen an. (Foto: Tier- und Freizeitpark Thüle)

Noch besser beobachten kann man künftig außerdem die Berberaffen, die einzige Primatenart in Europa. Für Kinder gibt es extra geschaffene Gucklöcher. Neue Gehege gibt es auch für die Zwerg-Flusspferde und die Esel und eine eigene Weide haben jetzt die Pelikane.

Tier- und Freizeitpark Thüle Berberaffen neues Gehege 2020

Durch das Berberaffen-Gehege wird eine Brücke führen. (Foto: Tier- und Freizeitpark Thüle)

Auch im Freizeitbereich ist Stillstand ein Fremdwort. Das der nordischen Mythologie angelehnte „Njordland“ mit vielen Lernspielen, Riesen-Rutsche und einer imposanten Zehn-Meter-Schaukel wird nun mit einem großen Wasserspielsplatz mit einem Wikinger-Schiff ergänzt. Hier können die Erwachsenen bei einer Tasse Kaffee frische Luft tanken und die Seele baumeln lassen, während die Kinder sich tummeln oder die kleinen Ziegen streicheln.

Auch neue Toiletten, ein Kiosk und Sitzmöglichkeiten werden zurzeit im „Njordland“ errichtet.

Tier- und Freizeitpark Thüle Berberaffen neue Toiletten Njordland 2020 Tier- und Freizeitpark Thüle Berberaffen neues Gehege 2020 Tier- und Freizeitpark Thüle Berberaffen neues Madagaskar-Haus 2020 Tier- und Freizeitpark Thüle Berberaffen neues Madagaskar-Haus 2020 Tier- und Freizeitpark Thüle Berberaffen neues Madagaskar-Haus 2020 Tier- und Freizeitpark Thüle Berberaffen neues Madagaskar-Haus 2020 Tier- und Freizeitpark Thüle Berberaffen Umgestaltung Eingangsbereich 2020

„Ammolite“-Restaurant im Europa-Park: Michelin bestätigt zwei Sterne zum sechsten Mal in Folge

$
0
0

Sterneküche im Freizeitpark – für viele zunächst ein Widerspruch, doch Peter Hagen-Wiest hat die Herausforderung angenommen und meistert sie bereits seit acht Jahren mit Bravour. Er setzt auf eine in ihrem Grundcharakter bodenständige Küche, abwechslungsreich interpretiert und geschmacklich erstklassig umgesetzt, mit Raffinesse und Liebe zum Detail.

Die Karte vereint Einflüsse der klassischen, mediterranen und internationalen Schule, den Saucen kommt dabei stets eine besondere Rolle zu. Sie sorgen für ein perfektes Zusammenspiel der Aromen am Gaumen, konzentriert auf das Wesentliche: Die Essenz des Geschmacks. „Die erneute Bestätigung der zwei Sterne von Michelin freut mich und das gesamte Team natürlich sehr und ist alles andere als selbstverständlich. Wir haben uns über Jahre weiterentwickelt und im Vergleich zu den Anfängen sind wir exakter, filigraner, aber auch gleichzeitig ein wenig selbstbewusster geworden“, so Küchenchef Peter Hagen-Wiest.

Ammolite Restaurant Europa-Park

Das Restaurant bietet Genüsse in exquisiter Umgebung. (Foto: Europa-Park)

Der gebürtige Österreicher vertraut dabei dem Anspruch, den Bezug zur Region und zu den eigenen Wurzeln auf hohem Niveau zu bewahren. In dem Menü „Black Forest Cuisine“ legt Hagen-Wiest einen ganz besonderen Fokus auf die Schwarzwaldregion und kombiniert heimische Produkte raffiniert – so setzt er unter anderem eine Schwarzwaldforelle mit japanischer Miso gekonnt in Szene. Frische saisonale Produkte sowie Fleisch und Fisch mit Qualitätsausweis sind stets fester Bestandteil seines Erfolgsrezepts.

Europa-Park Ammolite - The Lighthouse Restaurant

Schon zum sechsten Mal wurden die zwei Sterne an das „Ammolite“ vergeben. (Foto: Europa-Park)

Auch der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park, Thomas Mack, freut sich mit dem Team über die grandiose Auszeichnung: „Ich habe schon immer davon geträumt, ein Fine Dining-Restaurant zu verwirklichen – sicher kein gewöhnliches Projekt für einen Freizeitpark, von dem anfangs nicht alle überzeugt waren. Der enorme und konstante Erfolg ist aber Beweis dafür, dass Vieles zu erreichen ist, wenn man eine Vision hat und konsequent darauf hinarbeitet. Umso schöner ist heute die erneute Bestätigung von Michelin mit zwei Sternen für das Ammolite – und das zum sechsten Mal in Folge!“

Bereits 2019 wurde Küchenchef Peter Hagen-Wiest mit einer weiteren Auszeichnung geehrt: die Bestätigung von 17 Punkten bei dem renommierten Restaurantführer Gault-Millau.

Europa-Park Ammolite - The Lighthouse Restaurant Peter Hagen-Wiest

Peter Hagen-Wiest ist vor allem stolz auf sein Team. (Foto: Europa-Park)

Erlesene Weine und perfekter Service

Der erlesene Weinkeller ist mit regionalen, nationalen sowie internationalen Empfehlungen hervorragend bestückt und Marco Gerlach ist ein ebenso kundiger wie aufmerksamer Sommelier und Restaurantleiter, der individuell auf die Wünsche und Vorlieben der Gäste eingeht und stets passende Weinempfehlungen zur Küche von Peter Hagen-Wiest anzubieten weiß. „Wein bedeutet für mich Geselligkeit, Lebensfreude und zugänglicher Genuss“, so Gerlach.

Fazit: Das Restaurant, das sich im parkeigenen Erlebnishotel „Bell Rock“ befindet, ist ein Ort für besondere Momente und Gäste, die ein exquisites Essen in außergewöhnlichem Rahmen schätzen. Edles Interieur, gedämpftes Licht und durchlässige Organzavorhänge schaffen eine einzigartige Atmosphäre mit einem Gefühl von Großzügigkeit.

Europa-Park Ammolite - The Lighthouse Restaurant

Das Restaurant überzeugt mit vielen Spezialitäten. (Foto: Europa-Park)

Eisschmelze in Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen: Gäste lassen Eisblöcke für Preise schmelzen

$
0
0

Während die 17. Eiswelt in Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen noch im vollen Glanz erstrahlt, taut das Erlebnis-Dorf selbst mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Jahres langsam auf. Noch schneller geht es mit der Hilfe von Besuchern, die bei Karls großer Eisschmelze am 7. März 2020 zwischen 8 und 19 Uhr tolle Gewinne ergattern können.

Dazu müssen sie mit ihrer eigenen Körperwärme – ohne Hilfsmittel – kleine Eisblöcke zum Schmelzen bringen, bis sie an einen der zahlreichen Wertgutscheine, Kuschelkarlchen oder Erlebnis-Taler gelangen. Jeder, der Lust hat, bei der Aktion mitzumachen, ist herzlich willkommen. Die Teilnahme ist für alle Gäste von Karls Erlebnis-Dorf kostenlos.

Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen Eisschmelze

An der Eisschmelze kann jeder teilnehmen. (Foto: Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen)

Vor wenigen Monaten eröffnete Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen mit dem „Bonbon-Land“ auch einen neuen Indoor-Themenbereich. Highlight in diesem ist eine Achterbahn.

Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen stellt „Emaillier Werke“ vor: Das bietet der neue Bereich für 2020!

$
0
0

Bereits seit einigen Wochen ist bekannt, dass Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen im Frühjahr 2020 unter dem Namen „Karls Emaillier Werke“ einen neuen Themenbereich eröffnen will (wir berichteten). Ein neues Plakat vor der mittlerweile entstandenen Baustelle für das Areal gibt nun Aufschluss über die Attraktionen der „Emaillier Werke“.

Der Hauptanziehungspunkt des neuen Themenbereichs wird das Flug-Karussell „Speedition“ sein, bei dem sich Fahrgäste in Schräglage im Kreis drehen. In insgesamt acht Gondeln finden pro Fahrt jeweils zwei Personen Platz, die in ihren Gefährten um einen mehrere Meter hohen Turm schwingen und die Gondellage durch das Betätigen eines Schalters stark beeinflussen können – um bis zu 80 Grad lassen sich die Fahrzeuge zur Seite neigen.

Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen Karls Emaillier Werke neu 2020

Das Plakat gibt einen ersten Eindruck von „Karls Emaillier Werke“ in Rövershagen.

Während sich das neue Fahrgeschäft „Speedition“ im Zentrum des Bereichs befindet, können Kinder in nächster Nähe in der „Kletterei“ – einem Spielplatz für die jüngsten Gäste – toben, während sich die Erwachsenen im „Café Kanne“ in gelöster Atmosphäre erholen und Blechkuchen sowie verschiedene Kaffeespezialitäten von Karls probieren können.

Unter dem Namen „Werk II“ wird zudem noch eine Kletterruine mit Hochseilgarten auf die Besucher warten und im Tante Erna-Laden mit Schatzkeller können besondere Souvenirs gekauft werden. Der gesamte Themenbereich soll mit einem industriellen Stil überzeugen.

Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen eröffnet „Karls Emaillier Werke“ am 3. April 2020.

Bayern-Park enthüllt Namen für Süddeutschlands höchsten Freifallturm: Eröffnung für 2020 geplant

$
0
0

Der Bayern-Park hat den Namen für seinen neuen Mega-Freifallturm, der Gäste ab der Saison 2020 aus einer Höhe von 109 Metern in die Tiefe stürzen lassen soll, bekanntgegeben. Wie auf der bayerischen Reise- und Freizeitmesse f.re.e enthüllt wurde, soll Süddeutschlands höchster Freifallturm „Voltrum“ heißen.

Der Freizeitpark in Reisbach hatte seine Fans lange auf die Folter gespannt, bis mit der Namensenthüllung eines der letzten großen Geheimnisse gelüftet wurde. Der Aufbau des Freifallturms wurde bereits zu Beginn des neuen Jahres abgeschlossen, nachdem im Dezember 2019 das erste Turmsegment in das aufwendig vorbereitete Fundament eingesetzt wurde.

Bayern-Park Voltrum neu 2020

Bereits aus der Ferne ist der neue Freifallturm „Voltrum“ zu sehen. (Foto: Bayern-Park)

Der Name „Voltrum“ lässt bereits erahnen, dass sich die neue Großattraktion des Bayern-Park mit den Themen Strom und Energie beschäftigen wird. Mit einer Gesamthöhe von 109 Metern und einer Fallhöhe von etwa 93 Metern wird das Fahrgeschäft der höchste Freifallturm Süddeutschlands sein. Im freien Fall wird die Fahrgondel bis zu 113 km/h schnell.

Bayern-Park Voltrum neu 2020

Der Name der Attraktion wurde auf der Fachmesse f.re.e enthüllt. (Foto: Bayern-Park)

Der höchste Freifallturm in Deutschland ist der „Highlander“ im Hansa-Park. Mit einer Gesamthöhe von 120 Metern ist er nur 11 Meter höher als die neue Anlage im Bayern-Park.

Wichtiger Hinweis: Dieses Video wurde in einem professionellen Rahmen außerhalb des regulären Parkbetriebs aufgenommen. Normalerweise ist das Mitführen von Kameras durch die Sicherheitsvorschriften untersagt.

Bereits zum Saisonstart 2020 sollen die ersten Gäste mit „Voltrum“ fahren können.

Bayern-Park Voltrum neu 2020 Bayern-Park Voltrum neu 2020 Bayern-Park Voltrum neu 2020 Bayern-Park Voltrum neu 2020 Bayern-Park Voltrum neu 2020 Bayern-Park Voltrum neu 2020

Europa-Park gestaltet Ambulanzbereich der Kinderklinik Freiburg im Freizeitpark-Stil um

$
0
0

Nach nur wenigen Wochen des Umbaus ist der Wartebereich der Kinderklinik-Ambulanz nicht wiederzuerkennen. Die Designer von Mack Solutions entwickelten ein Konzept, das den jungen Patienten Ablenkung und Freude zugleich bereiten soll. Umrahmt von lebhaften Bäumen und Gestalten können die Kinder spielend dem Klinikgeschehen entfliehen.

Der Leiter der Abteilung Mack Solutions, Charles R. Botta, zeigte sich beeindruckt von der Leistung seines Teams und der Mitwirkenden: „Ein großer Dank gilt insbesondere auch den Unternehmen Dulux, Weiss und Bühler, die uns ehrenamtlich unterstützt haben und sich mit dem gleichen Herzblut wie wir diesem Projekt gewidmet haben.“

Kinderklinik Freiburg neuer Wartebereich im Europa-Park-Stil

Die jungen Patienten freuen sich über den Umbau. (Foto: Europa-Park)

Auch Prof. Dr. Charlotte Niemeyer ist begeistert von der gelungenen Umgestaltung: „Viele chronisch kranke Kinder und Jugendliche müssen regelmäßig in die Klinik kommen und verbringen dort viel Zeit mit Warten. Um die Wartezeit mit Lebenszeit zu füllen, braucht es neue Konzepte. Mit der Gestaltung des jetzigen Wartebereichs haben die Mitarbeiter von Mack Solutions etwas dazu beigetragen, neue Wege zu gehen.“

Bei einer Begehung vor Ort entschieden sich die Zuständigen außerdem spontan dafür, ihr Engagement auf den Wartebereich vor der Kinder-Intensivstation auszuweiten. Wo zuvor nur eine kleine Sitzecke inmitten des regen Kliniktreibens war, gibt es nun einen separaten Rückzugsort für Angehörige. MackMedia hat die Warteecke zusätzlich mit einem Fernseher ausgestattet und eigens dafür Videomaterial produziert.

Kinderklinik Freiburg neuer Wartebereich im Europa-Park-Stil

Der Wartebereich der Ambulanz wurde am 3. März offiziell eingeweiht. (Foto: Europa-Park)

Europa-Park-Inhaber Roland Mack, der bereits seit vielen Jahren Ehrenmitglied des Fördervereins für krebskranke Kinder ist, zeigte sich gerührt über das einzigartige Geburtstagsgeschenk: „Kindern eine Freude zu bereiten und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, ist das schönste Gefühl für mich. Ziel war es, den kleinen Patienten und ihren Familienmitgliedern mit der Umgestaltung der beiden Bereiche Trost, Ruhe und Ablenkung zu schenken. Ich bin mir sicher, das ist allen Beteiligten gelungen.“

Das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Freiburg wird 2023 seinen zukunftsfähigen Klinikneubau auf dem Campus des Universitätsklinikums beziehen. Aus diesem Grund wurde bei der Umgestaltung Wert darauf gelegt, mobile Einbauten zu nutzen, sodass die liebgewonnenen Stücke auch in der neuen Klinik einen besonderen Platz einnehmen können.

Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim schließt wegen Coronavirus bis zum 19. April 2020

$
0
0

Die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim wird ihren Betrieb voraussichtlich bis zum 19. April 2020 ab sofort einstellen. Damit reagiert die Stadt Kornwestheim als Betreiber der Indoor-Erlebniswelt auf eine Empfehlung des Landes Baden-Württemberg vom 13. März 2020, nach der alle Kindertagesstätten und Schulen geschlossen werden sollen.

„Wir möchten betonen, dass es derzeit keinen Fall von Coronavirus in der Ravensburger Kinderwelt gibt“, sagt Ursula Keck, Oberbürgermeisterin der Stadt Kornwestheim. „Mit dieser Entscheidung folgen wir der Bitte der Landesregierungen. So können wir die schnelle Ausbreitung des Virus verhindern. Wir sind sehr traurig über diese Schließung und hoffen sehr, dass unsere Gäste diese Entscheidung zu ihrem eigenen Schutz mit tragen.“

Die Ravensburger Kinderwelt sowie die Stadt Kornwestheim stehen in regelmäßigem Kontakt. Es ist geplant, die Indoor-Erlebniswelt voraussichtlich am 19. April 2020 wieder zu eröffnen. Auf der Webseite der Ravensburger Kinderwelt finden Besucher eine Sonderseite zum Thema Coronavirus mit den aktuellen Informationen.


Betrieb eingestellt: Funny-World schließt wegen Coronavirus für mindestens zwei Wochen

$
0
0

Seit Donnerstag, den 12. März 2020, bleibt die Funny-World in Kappel-Grafenhausen aufgrund des Coronavirus vorerst geschlossen. Da sich die Warnungen der Behörden zurzeit täglich ändern, hat Geschäftsführer Michael Schludecker aus Sicherheitsgründen die Reißleine gezogen. Vorerst ist die Schließung bis einschließlich 27. März 2020 vorgesehen.

„Zum Schutz der Gäste und der Mitarbeiter wollen wir kein unnötiges Risiko eingehen. Diese besondere Situation erfordert ein hohes Maß an Verantwortung und Besonnenheit“, findet Schludecker. Der Freizeitpark wird im Austausch mit den Behörden das weitere Vorgehen besprechen und über soziale Medien sowie auf seiner Webseite über Updates informieren.

Gäste, die bereits das Frühstücksangebot sowie Kindergeburtstage oder ähnliches gebucht haben, werden in den kommenden Tagen wegen der Rückabwicklung kontaktiert. Ob der bereits geplante Kindersachen-Flohmarkt am 28. März 2020 sowie die Frühlingsparty am 24. und 25. April 2020 stattfinden können, ist derzeit noch fraglich. Gäste mit Fragen können sich unter der E-Mail-Adresse info@funny-world.de mit dem Park in Verbindung setzen.

Funny-World Goldminen Express

Die Schließung soll bis einschließlich 27. März 2020 andauern. (Foto: Funny-World)

Die Funny-World erlebte mit einem Besucheranstieg um 3.000 Gäste in den ersten beiden Monaten des Jahres gegenüber dem Vorjahr einen großartigen Start in die Saison 2020. Umso bitterer ist nun die Coronavirus-Pandemie für den ganzjährig geöffneten Freizeitpark.

Doch Parkeigentümer Michael Schludecker betont: „Die Gesundheit aller geht nun vor. Wir wollen hier mit gutem Beispiel vorangehen, da wir in einem Hochrisikogebiet sind. Nur, wenn alle verantwortungsvoll handeln, können die Zahlen der Neuinfektionen so gering wie möglich gehalten werden. Hier sind nun alle Anbieter von Veranstaltungen und Attraktionen mit vielen Besuchern gefragt.“

Wegen Coronavirus: PLAYMOBIL-FunPark muss Saisonstart 2020 auf unbestimmte Zeit verschieben

$
0
0

Aufgrund des aktuellen Beschlusses der Regierung über die Maßnahmen zum Umgang mit dem Coronavirus wird der für den 30. März geplante Start der Außensaison im PLAYMOBIL-FunPark bis auf Weiteres verschoben. Der PLAYMOBIL-FunPark sowie der FunPark-Shop, das PLAYMOBIL-Hotel und der LECHUZA-Store in Zirndorf sind ab sofort bis zum Ende der bayerischen Osterferien geschlossen.

In einer Pressemitteilung schreibt der Freizeitpark: „Wir hoffen, damit zur Eindämmung des Coronavirus beizutragen, denn die Sicherheit und Gesundheit unserer kleinen und großen Besucher liegen uns besonders am Herzen.“ Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit und können während der gesamten Saison bis zum 8. November eingelöst werden.

Gäste mit Buchungen im PLAYMOBIL-Hotel während des betroffenen Zeitraums werden kontaktiert, eine kostenfreie Stornierung ist möglich. Über die weitere Entwicklung und den Ersatztermin für den Saisonstart will der Park Besucher auf allen Kanälen informieren.

Kinder durften bauen: LEGOLAND Deutschland lässt über beste LEGO-Ninjago-Bauwerke abstimmen

$
0
0

Seit Jahren gehört das LEGOLAND-Feriendorf zu den beliebtesten Übernachtungszielen für Kinder aus der ganzen Welt. Hier schlafen kleine Seeräuber im „Pirateninsel Hotel“, Prinzessinnen nächtigen in den prächtigen Burgen und in den Themenzimmern fühlen sich die Rennfahrer- und Abenteuer-Fans wohl. Kurzum: Direkt neben dem LEGOLAND Deutschland gibt es für jeden Geschmack die richtige Unterkunft. Doch die Verantwortlichen interessiert: Wie würde eine Traumunterkunft aussehen, wenn die Architekten Kinder wären?

Diese Frage klärte sich bei der LEGOLAND-Familien-Challenge: Der Freizeitpark im bayerischen Günzburg forderte Familien auf, ihre Traumübernachtung aus LEGO-Steinen zu bauen. „Laut einer Studie haben sich 64 % der Deutschen dieses Jahr vorgenommen, mehr Zeit mit ihren Lieben zu verbringen. Unsere LEGOLAND-Familien-Challenge bot dabei eine schöne Gelegenheit, dass sich Familien – teilweise über drei Generationen hinweg – gemeinsam an einen Tisch gesetzt und ihre Traumunterkunft aus LEGO-Steinen entworfen haben“, freut sich LEGOLAND-Geschäftsführerin Manuela Stone.

LEGOLAND Deutschland Familien Challenge 2020

Viele Kinder haben ihre Traumunterkunft aus LEGO gebaut. (Foto: LEGOLAND Deutschland)

Die Modelle, die dabei herauskamen, sind an Kreativität nicht zu übertreffen: Vom Eispalast über beleuchtete Unterwasserwelten bis hin zur Weltraumkapsel haben die Kinder ihre kühnsten Übernachtungsträume aus LEGO-Steinen nachgebaut. Die LEGOLAND-Modellbauer suchten aus den vielen hundert Einsendungen die 100 besten Bauwerke aus.

Modellbau-Experte Marcel Maier führt aus: „Uns war bei der Auswahl der Modelle besonders wichtig, dass nicht nur bestehende LEGO-Sets zusammengebaut wurden, sondern die Fantasie der Kinder zu erkennen war. Beeindruckt haben uns vor allem die vielen kleinen Details, die kreativ mit LEGO-Steinen umgesetzt wurden, zum Beispiel Fenster in Fischform oder ein Aquarium für seltene Wasserpflanzen. Wir sind aber froh, dass wir bei diesen vielen tollen Bauwerken nicht die endgültige Entscheidung treffen mussten.“

LEGOLAND Deutschland Familien Challenge 2020

Die Bauwerke beeindrucken mit verschiedensten Details. (Foto: LEGOLAND Deutschland)

LEGOLAND Deutschland bedankt sich mit Tickets und knapp 50.000 LEGO-Bauteilen

Über ein Online-Voting wurden die 20 Finalteilnehmer gewählt, welche damit über 4 Kilogramm LEGO-Steine gewonnen haben. Mit diesen knapp 2.500 LEGO-Bauteilen pro Team kämpfen die Finalisten nun um eine exklusive Übernachtung im „LEGOLAND Pirateninsel Hotel“ inklusive Siegerehrung und Meet and Greet mit den LEGOLAND-Modellbauern.

Das Motto der Finalrunde, „Baut euer NINJAGO Abenteuer aus LEGO Steinen“, ist passend zur Neuheit des Freizeitparks in der kommenden Saison gewählt: Mit „Lloyd‘s Spinjitzu Spinner“ wartet ein neues interaktives Fahrgeschäft in der „LEGO Ninjago World“, bei dem große und kleine Ninja-Fans selbst steuern können, wie viele Luftrollen die Gondel schafft.

LEGOLAND Deutschland Familien Challenge 2020

Mittlerweile kann für die Finalbauwerke abgestimmt werden. (Foto: LEGOLAND Deutschland)

Seit dem 12. März können die neuen Bauwerke der 20 Finalisten-Teams auf der Webseite des Freizeitparks bewundert und Stimmen für die Favoriten abgegeben werden.

Aber auch die Teilnehmer des Wettbewerbs, die es nicht ins Finale geschafft haben, dürfen sich laut Manuela Stone freuen: „Hinter allen Bauwerken, die eingereicht wurden, steckt so viel Kreativität und Leidenschaft fürs LEGO-Spielen, da soll niemand leer ausgehen. Deshalb haben wir allen Teilnehmern Freikarten für den LEGOLAND-Freizeitpark zugeschickt.“

Movie Park Germany verschiebt Saisonstart 2020 wegen Coronavirus um fast einen Monat

$
0
0

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie weitere Einschränkungen für den Freizeitbereich beschlossen, von denen nun auch der Movie Park Germany betroffen ist. Aufgrund der aktuellen Lage haben die Behörden entschieden, dass der Park seinen Saisonstart bis mindestens zum 19. April verschieben muss.

Aus organisatorischen Gründen plant der Movie Park Germany daher aktuell mit einer Eröffnung am 24. April. Auch im Hinblick auf die weitere Entwicklung der dynamischen Situation behält sich der Freizeitpark vor, nach einer möglichen Parköffnung den bisher veröffentlichten Öffnungszeitenkalender für die Saison 2020 entsprechend der Nachfrage anzupassen.

Star Trek: Operation Enterprise Fahrt Nahaufnahme Movie Park Germany

Vorerst werden sich die Achterbahnen im Park nicht bewegen. (Foto: Timur Dag, Parkerlebnis.de)

In einem Statement schreibt der Freizeitpark: „Wir können diese Entscheidung sehr gut nachvollziehen. Es ist wichtig, dass auch wir als einer der größten Freizeitparks in Deutschland diesen Entschluss vollumfänglich unterstützen. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Besucher und Mitarbeiter ist unsere höchste Priorität. Movie Park Germany befindet sich weiterhin in engem Austausch mit den lokalen Behörden, welche in direktem Kontakt zum Land NRW stehen. Derzeit erarbeiten wir einen entsprechenden Maßnahmenkatalog, um bei möglicher Parköffnung bestmöglich vorbereitet zu sein und unseren Gästen auch in Zukunft einen unbeschwerten Aufenthalt zu ermöglichen. Allgemein orientiert sich der Park hierbei auch an den Hygieneleitlinien der WHO und des Robert-Koch-Instituts.“

Um sich der aktuellen Situation auch bei zukünftiger Parköffnung anzunehmen und so viel Sicherheit wie möglich zu bieten, wird der Movie Park Germany seine Hygienemaßnahmen gezielt verstärken. Alle Mitarbeiter sind zu Covid-19 sensibilisiert worden und werden weiterhin in ihren Fachbereichen und im Umgang mit Besuchern gezielt geschult. Dies gilt sowohl für den Gastronomiebereich des Freizeitparks als auch für alle operativen Tätigkeiten.

Movie Park Germany Area 51 - Top Secret neu 2019

Ab dem 24. April sollen sich die Karussells wieder drehen. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Auch mit den Veranstaltern einzelner Events, die in nächster Zeit im Movie Park Germany geplant waren, steht der Park in direktem und engem Austausch, um möglichst bald nach einem Ersatztermin Ausschau zu halten.

Wer einen Aufenthalt mit Hotelübernachtung gebucht hatte, müsse sich ebenfalls keine Sorgen machen. „Um unseren Besuchern und Ihnen größtmögliche Flexibilität und Planungssicherheit bei ihrer Reise zu bieten, hat sich Movie Park Germany in Anbetracht der aktuellen Lage dazu entschlossen, die bisherigen Stornobedingungen und Umbuchungsfristen bei seinen Partnerhotels zu erweitern. Gäste können ihren Aufenthalt bis zu drei Tage vor Anreise in unseren Partnerhotels kostenlos umbuchen“, so der Freizeitpark in seinem Statement.

Sämtliche Tickets für einen Besuch im Movie Park Germany behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Sollte das Besuchsdatum in den Schließungszeitraum vor dem 24. April 2020 fallen, besteht die Möglichkeit einer kostenfreien Umbuchung.

Europa-Park schließt neuen Wasserpark Rulantica wegen Coronavirus-Pandemie auf unbestimmte Zeit

$
0
0

Update: Mittlerweile ist bekannt, dass sowohl die Wasserwelt Rulantica als auch der Europa-Park bis voraussichtlich 19. April 2020 geschlossen bleiben sollen.

Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung hinsichtlich des Coronavirus hat die Familie Mack sich in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden dazu entschlossen, den Betrieb von Rulantica, der neu eröffneten Wasserwelt des Europa-Park, ab dem 16. März 2020 einzustellen. Damit will man der Verbreitung des Virus entgegenwirken.

Wie der Freizeitpark in einem Statement verkündete, seien die Überlegungen für eine solche Maßnahme der Inhaberfamilie nicht leicht gefallen, jedoch genieße die Sicherheit und Gesundheit der Gäste stets höchste Priorität. „Diese Gedanken sind der Familie Mack vor dem Hintergrund der Verantwortung gegenüber Besuchern und Mitarbeitern sowie deren Familien sehr wichtig“, heißt es aus dem Europa-Park, der täglich tausende Gäste empfängt.

Für Gäste, die bereits Tickets für Rulantica, auch in Verbindung mit einem Hotelaufenthalt, gebucht haben, bestehen grundsätzlich flexible Umbuchungsmodalitäten.

Derzeit ist auch der Europa-Park in enger Abstimmung mit den Behörden, was den Saisonstart am 28. März betrifft. Weitere Infos dazu will man schon in Kürze veröffentlichen.

Viewing all 12780 articles
Browse latest View live