Quantcast
Channel: Freizeitpark News – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 12780 articles
Browse latest View live

Wild- und Freizeitpark Allensbach bleibt wegen Coronavirus bis auf Weiteres geschlossen

$
0
0

Auch der Wild- und Freizeitpark Allensbach hat aufgrund der Coronavirus-Pandemie seinen Betrieb einstellen müssen. Seit dem 17. März 2020 sind sowohl der Park als auch das Hotel und der Gasthof geschlossen, um die Verbreitung des Virus einzudämmen.

Auf Facebook richtet sich der Wild- und Freizeitpark direkt an seine Besucher: „Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität. Um die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus so gering wie möglich zu halten, haben wir unseren Park, das Hotel und den Gasthof bis auf Weiteres geschlossen.“

Den Tieren im Wildpark geht es weiterhin gut. „Sie werden weiterhin vom zuständigen Parkpersonal betreut und verpflegt“, beruhigt der Wild- und Freizeitpark Allensbach. Wann man wieder Besucher empfangen kann, ist bislang noch nicht vorhersehbar.


Bayern-Park verschiebt Saisonstart wegen Coronavirus-Pandemie auf Mai 2020

$
0
0

Der Bayern-Park hat seinen Start in die Saison 2020 um fast einen Monat verschoben, um zur Eindämmung des Coronavirus beizutragen. Voraussichtlich am 1. Mai 2020 werden sich die Tore des familienfreundlichen Freizeitparks in Reisbach wieder öffnen.

„Die Sicherheit unserer Gäste und unserer Mitarbeiter genießt in unserem Familienunternehmen allerhöchste Priorität. Wir werden daher die Saison 2020 nicht wie vorgesehen am 4. April eröffnen, sondern voraussichtlich erst am 1. Mai. Wir nehmen somit unsere gesellschaftliche Verpflichtung wahr und leisten zusammen diesen Beitrag zur Eindämmung der Infektionen mit dem Coronavirus in Deutschland“, informiert der Bayern-Park.

Somit wird sich auch die Eröffnung von „Voltrum“, dem neuen Freifallturm des Parks, verzögern. Dieser sollte schon pünktlich am 4. April fahren. „Wir hoffen sehr, dass sich die aktuelle Lage in den kommenden Wochen entspannen wird und wir anschließend alle gesund und munter zu einem normalen Alltag zurückkehren können. Sollte diese Entwarnung früher als gedacht kommen, werden wir den Saisonstart gegebenenfalls vorziehen“, so der Park.

Alle Saisonkarten und Eintrittstickets behalten vorläufig weiterhin ihre Gültigkeit.

Coronavirus-Pandemie: Churpfalzpark Loifling muss Saisonstart 2020 auf unbestimmte Zeit verschieben

$
0
0

Der Churpfalzpark Loifling hat den Start in die Saison 2020 wegen der anhaltenden Coronakrise auf unbestimmte Zeit verschoben. Eigentlich hätte der Garten- und Freizeitpark ab dem 4. April wieder zugänglich sein sollen, doch das Coronavirus hat diese Pläne vorerst zerstört.

Auf Facebook informiert der Churpfalzpark Loifling potentielle Gäste über die Situation: „Aufgrund der aktuellen Lage durch Covid-19 ist es uns zurzeit nicht möglich, einen genauen Termin für den Saisonstart zu benennen. Sobald sich an dieser Situation etwas ändert, werden wir euch hier auf Facebook und auf unserer Webseite informieren.“

Auf seiner Webseite bittet der Freizeitpark außerdem um Mithilfe: „Bitte befolgt die Regeln, damit wir alle gesund aus der Lage kommen.“ Die Gesundheit der Gäste und Mitarbeiter habe für die Betreiber des Churpfalzpark zurzeit höchste Priorität.

FamilienFreizeit EDELWIES verschiebt Saisonstart 2020 wegen Coronavirus auf unbestimmte Zeit

$
0
0

Auch die bayerische Freizeitanlage FamilienFreizeit EDELWIES ist von der anhaltenden Coronakrise betroffen und muss den Start in die Saison 2020 auf unbestimmte Zeit verschieben. Eigentlich hätten sich die Attraktionen ab dem 4. April 2020 wieder drehen sollen.

Auf Facebook informiert der Freizeitbetrieb: „Aufgrund der derzeitigen Situation mit COVID-19 müssen wir den geplanten Saisonstart vom 4. April 2020 leider auf unbestimmte Zeit verschieben. Wir melden uns wieder, sobald wir neue Infos für euch haben.“ Aufgrund der dynamischen Situation sind Planungen bezüglich der Saisoneröffnung zurzeit nur schwer möglich.

Die Hauptattraktion von FamilienFreizeit EDELWIES ist zweifellos die Sommerrodelbahn „Höllen-Coaster“. Die „Traktorbahn“ und die „Elchreitbahn“ bieten vor allem für Kinder ein Erlebnis, während der „Maibaum-Flieger“ eine Aussicht auf die schöne Umgebung gewährt.

Als Vorboten des Osterfestes: Große Schafherde bevölkert Grünflächen vor Hotels des Europa-Park

$
0
0

Schon traditionell kommt eine riesige Schafherde jedes Jahr nach Rust auf eine große Wiese vor den imposanten Hotelanlagen des Europa-Park. Für die Tiere ist es ein ganz normales Jahr – das Gras ist grün und saftig, der Himmel strahlend-blau, die Sonne scheint, nur der Wind ist in diesem Jahr deutlich rauer.

Auch wenn sich die Saisoneröffnung des Europa-Park aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie verzögert, füllen zumindest die Schafe die Grünflächen rund um den Freizeitpark mit Leben. Die Tiere gelten schon seit Jahrtausenden als Symbol des Lebens. Jungtiere springen munter über die Weide und lassen vergessen, dass sich die Welt im Ausnahmezustand befindet.

Europa-Park Schafherde vor Hotels

Die neugierigen Schafe bevölkern die Wiesen vor den Hotels. (Foto: Europa-Park)

Der Redewendung nach sind Lämmer sehr geduldig. „Daran müssen sich die Menschen jetzt ein Beispiel nehmen, um schon bald wieder ausgelassen wie die Schafe in der Herde gemeinsam Spaß haben zu können“, so der Europa-Park in einer Pressemitteilung.

Europa-Park Schafherde vor Hotels Europa-Park Schafherde vor Hotels

Erlebnispark Schloss Thurn verschiebt Saisonstart 2020 wegen Coronavirus mindestens bis Ende April

$
0
0

Aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie und der Allgemeinverfügung des bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sowie des bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales vom 16. März 2020 muss auch der Erlebnispark Schloss Thurn den Start in die Saison 2020 verschieben.

Wie der Freizeitpark bei Heroldsbach mitteilt, verschiebt sich die Saisoneröffnung auf unbestimmte Zeit, mindestens aber bis einschließlich Freitag, den 24. April 2020. Frühestens würden sich die Tore des Erlebnispark Schloss Thurn also am 25. April öffnen.

„Die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Mitarbeiter und Gäste liegt uns im Erlebnispark Schloss Thurn sehr am Herzen, weshalb wir um Verständnis für diese Maßnahme bitten. […] Wir wünschen euch in den kommenden Wochen gute Gesundheit und Durchhaltevermögen und freuen uns mit euch zusammen auf eine hoffentlich baldige Eröffnung und euren Besuch bei uns im Erlebnispark Schloss Thurn“, steht auf der Webseite des Parks.

Die Gültigkeit bereits erworbener Saisonkarten wird um die Anzahl der zusätzlichen Schließtage, die aufgrund der derzeitigen Situation entstehen werden, für die Saison 2021 verlängert. Bereits eingegangene Gruppenanmeldungen und Kindergeburtstage können kostenfrei und mit gleichbleibenden Konditionen auf einen anderen Termin verlegt werden.

Der Erlebnispark Schloss Thurn hat eine eigene Infoseite zum Coronavirus eingerichtet.

Coronavirus: Erlebnispark Voglsam muss Start in die Saison 2020 auf unbestimmte Zeit verschieben

$
0
0

Auch der Erlebnispark Voglsam ist von der aktuellen Coronavirus-Pandemie betroffen und muss den Start in die Saison 2020 auf unbestimmte Zeit verschieben. Eigentlich hätten sich die Tore des Freizeitparks bereits am 4. April für Gäste öffnen sollen.

Auf seiner Webseite richtet sich der Erlebnispark direkt an seine Besucher: „Sobald ein neuer Termin feststeht, wird er sofort veröffentlicht. Bitte bleibt zu Hause, damit wir uns alle gesund und munter wiedersehen im Erlebnispark Voglsam!“ Für Übernachtungen in den Baumhäusern des Parks werden immer noch Buchungen angenommen, die aber auch unkompliziert storniert werden können.

Im letzten Jahr eröffnete der Erlebnispark Voglsam mit einer Hüpfburg, einem Karussell, einem Spielbagger und neuen Go-Kart-Fahrzeugen gleich mehrere neue Spielmöglichkeiten. Was Gäste in der Saison 2020 erwarten wird, ist bisher noch nicht genau bekannt.

Rodel- und Freizeitparadies St. Englmar am Egidi-Buckel verschiebt Saisonstart wegen Coronavirus

$
0
0

Das Rodel- und Freizeitparadies Sankt Englmar am Egidi-Buckel muss wegen der gefährlichen Ausbreitung des Coronavirus die Eröffnung der Saison 2020 verschieben. Ab wann Gäste die Attraktionen der Freizeiteinrichtung nutzen können, ist noch nicht absehbar.

„Aufgrund der aktuellen Situation ist der Termin für den Rodelstart 2020 zum jetzigen Augenblick nicht vorhersehbar. Wir nutzen die Zeit und machen unseren Freizeitpark startklar für die Zeit nach diesen für uns alle neuen Lebensumständen“, schreibt das Rodel- und Freizeitparadies St. Englmar auf seiner Webseite. Die Wartung an den Anlagen und Geräten wird jedoch erstmal fortgeführt.

Geschenk-Gutscheine werden trotz der Coronakrise weiterhin per Post verschickt. Auch das Parkbüro ist besetzt. „Sicher freut sich jeder auf unbeschwertes Freizeitvergnügen nach diesen für alle besonderen Wochen“, teilt die Erlebnisanlage außerdem noch mit.


Wegen Coronavirus: Freizeit-Land Geiselwind verschiebt Saisonstart 2020 auf unbestimmte Zeit

$
0
0

Das Freizeit-Land Geiselwind muss seinen Start in die Saison 2020 wegen der Coronavirus-Pandemie auf unbestimmte Zeit verschieben. Ursprünglich war geplant, den fränkischen Freizeitpark am 4. April wieder für die Besucher zugänglich zu machen.

„Durch die dynamische Entwicklung hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus und die Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales sieht sich die Familie Mölter in der Pflicht, die heißersehnte Saisoneröffnung 2020 auf noch unbestimmte Zeit zu verschieben“, schreibt der Park auf seiner Webseite.

Die Gesundheit der Gäste und Mitarbeiter habe seit jeher höchste Priorität, erklärt der Freizeitpark weiter. Die Geschäftsführung steht in engem Kontakt mit den lokalen Behörden und möchte die Hygienemaßnahmen gezielt verstärken, wenn man wieder öffnen darf. „Alle Mitarbeiter sind zu COVID-19 sensibilisiert worden und werden weiterhin in ihren Fachbereichen und im Umgang mit Besuchern gezielt geschult. […] Das Freizeit-Land Geiselwind ist somit bereits jetzt bestens vorbereitet, jederzeit öffnen zu können“, heißt es vom Park.

Wann sich die Karussells wieder drehen können, ist aber noch überhaupt nicht absehbar. Das Freizeit-Land Geiselwind betont aber: „Alle Mitarbeiter stehen in den Startlöchern und freuen sich schon heute, Sie baldmöglichst wieder begrüßen zu dürfen.“

Freizeitpark Ruhpolding öffnet wegen Coronakrise nicht wie geplant: Saisonstart 2020 verschoben

$
0
0

Auch der Freizeitpark Ruhpolding ist von der aktuellen Coronavirus-Pandemie betroffen und muss seinen Start in die Saison 2020 auf unbestimmte Zeit verschieben. Ursprünglich war geplant, dass der Familienpark am 4. April wieder seine Tore öffnen soll.

Auf der Webseite des Freizeitparks informieren die Betreiber über die aktuelle Situation: „Aufgrund der aktuellen Lage können wir noch keine Angabe über den Öffnungszeitpunkt machen. Der Park ist im Moment geschlossen und wird für die neue Saison startklar gemacht.“ Erst in den kommenden Wochen wird man einschätzen können, wie lange der Park zum Schutz vor dem Virus noch geschlossen bleiben muss.

Obwohl der Freizeitpark Ruhpolding noch länger geschlossen bleiben wird, können Gutscheine als Geschenk weiterhin online bestellt werden. Wie hoch der finanzielle Schaden nach der Krise ausfallen wird, ist bislang noch nicht absehbar.

Märchen-Erlebnispark Marquartstein muss Saisonstart 2020 wegen Coronavirus verschieben

$
0
0

Eigentlich hätte der Märchen-Erlebnispark Marquartstein am 4. April 2020 seine Tore für die neue Saison geöffnet. Aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie mussten die Betreiber des Freizeitparks die Eröffnung nun allerdings bis auf Weiters verschieben.

„Aufgrund der aktuellen Lage können wir noch keine Angabe über den Öffnungszeitpunkt machen. Der Park ist im Moment geschlossen und wird für die Saison 2020 startklar gemacht“, steht auf der Webseite des Freizeitparks in der bayerischen Gemeinde Marquartstein. Voraussichtlich wird es noch einige Wochen dauern, bis ein Termin für den Saisonstart festgelegt werden kann.

Für die Saison 2020 hat der Märchen-Erlebnispark Marquartstein bereits einige Neuerungen angekündigt. So wird es zum Beispiel neue Baumgeister am Waldspielplatz geben.

Coronavirus-Pandemie: Freizeitpark Märchenwald im Isartal plant Saisonstart 2020 für Ende April

$
0
0

Auch für den Freizeitpark Märchenwald im Isartal bedeutet die aktuelle Coronavirus-Pandemie Planungsschwierigkeiten für die Saison 2020. Zurzeit beabsichtigen die Betreiber, die Pforten des kleinen Familienparks am 20. April für Gäste zu öffnen.

Da die Landesregierung von Bayern im Zuge der Coronakrise die zurzeit geltenden Ausgangsbeschränkungen bis Sonntag, den 19. April verlängert hat, wäre eine Eröffnung des Freizeitpark Märchenwald im Isartal vor dem 20. April sowieso nicht möglich gewesen. Ob der nun angepeilte Termin für den Saisonstart aber auch wirklich gehalten werden kann, ist noch ungewiss.

Auch ist noch nicht absehbar, inwiefern die Coronakrise dem Freizeitpark Märchenwald im Isartal einen finanziellen Schaden zufügen könnte. Die Situation bleibt weiterhin dynamisch.

Als Zeitvertreib in der Coronakrise: Achterbahnen des Europa-Park mit „Coastiality“-App erleben

$
0
0

Für alle, die es in Zeiten der Coronakrise kaum erwarten können, sich im Europa-Park in der Lieblingsachterbahn den Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen, macht der Freizeitpark zurzeit auf seine „Coastiality“-App aufmerksam. „Abenteuerlustige können zu Hause in virtuelle Welten eintauchen und den Ride so hautnah erleben. Achterbahnen und beeindruckende Events in 360° oder Virtual Reality – die begeisternden Aufnahmen erwecken den Anschein, als wäre man tatsächlich inmitten des Geschehens“, schreibt der Park in einer Pressemitteilung.

Insgesamt bietet die App 15 Fahrten, die in einer 360 Grad-Sicht entdeckt und im Europa-Park, dem Freizeitpark Nigloland in Frankreich und dem größten Indoor-Freizeitpark weltweit, der Lotte World in Südkorea, real erlebt werden können. Zudem erzeugen die drei 360 Grad-Clips der Kategorie „Events“, wie zum Beispiel eine Sequenz der Weltpremiere der DJ BoBo-Tour „Mystorial“, innerhalb der „Coastiality“-App einen hautnahen Erlebnisfaktor.

Die hauseigene Firma MackMedia hat die App „Coastiality“ produziert und wird künftig weitere 360 Grad-Videos zur Verfügung stellen, die per Aktualisierung auf das Smartphone aufgespielt werden können. Die App gibt es als kostenlosen Download im AppStore, bei Google Play oder im Oculus Store.

Märchenwald Sambachshof verschiebt Saisonstart 2020 wegen Coronavirus vorerst um drei Wochen

$
0
0

Auch der Märchenwald Sambachshof ist von der Coronavirus-Pandemie betroffen und muss seinen Saisonstart verschieben. Nachdem man ursprünglich am 5. April 2020 seine Tore öffnen wollte, wurde der Saisonbeginn nun um drei Wochen auf den 26. April verschoben.

„Durch die dynamische Verbreitung des Coronavirus sieht sich die Inhaberfamilie in der Pflicht, den ursprünglichen Saisonstart am 5. April 2020 zu ändern. Die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Gäste und Mitarbeiter steht für uns an erster Stelle. Der voraussichtliche Eröffnungstermin ist am Sonntag, den 26. April 2020“, schreibt der Märchenwald auf seiner Webseite.

Ob der Termin aber wirklich eingehalten werden kann, ist zurzeit noch unklar. „Sollte dieser Termin nicht einzuhalten sein, wird die Verschiebung auf der Homepage bekanntgegeben. Haben Sie bitte Verständnis und Einsicht für die getroffene Maßnahme“, heißt es vom Park.

Freizeitpark Lochmühle verschiebt Saisonstart 2020 wegen Coronavirus auf unbestimmte Zeit

$
0
0

Wegen der anhaltenden Coronavirus-Pandemie hat der Freizeitpark Lochmühle seinen Start in die Saison 2020 auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Freizeitpark in Wehrheim hätte eigentlich am 28. März seine Pforten für Besucher öffnen sollen.

Auf der Webseite des Parks schreiben die Verantwortlichen: „Auch wir sind von den Corona-Schutzmaßnahmen betroffen. Der Park bleibt daher bis auf Weiteres geschlossen. Dieser Schritt fällt auch uns nicht leicht, aber jeder Einzelne von uns ist nun aufgerufen, für uns alle Verantwortung zu übernehmen. Haltet durch, wir sehen uns wieder, wenn die allgemeine Lage sich wieder grundlegend verbessert hat.“

Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch überhaupt nicht abschätzbar, wann der Freizeitpark Lochmühle in die neue Saison starten kann. Dass die Welt sich trotz der Coronakrise immer noch weiterdreht, zeigt momentan die Geburt eines kleinen Fohlens im Park. Sobald der Betrieb wieder aufgenommen wird, können Besucher das Tier erstmals vor Ort sehen.

Freizeitpark Lochmühle neues Fohlen

Während der Coronakrise wurde ein Fohlen geboren. (Foto: Freizeitpark Lochmühle)


Taunus Wunderland bis auf Weiteres geschlossen: Saisonstart 2020 wegen Coronavirus verschoben

$
0
0

Auch das Taunus Wunderland musste seinen Saisonstart wegen der anhaltenden Coronavirus-Pandemie verschieben. Ein neuer Termin für die Eröffnung des Freizeitparks, der eigentlich ab dem 4. April 2020 wieder begehbar sein sollte, ist noch nicht bekannt.

Auf seiner Webseite schreibt der Freizeitpark: „Aufgrund der in Deutschland und Europa weiter fortschreitenden Ausbreitung des neuartigen Coronavirus muss auch das Taunus Wunderland einen wichtigen Beitrag leisten, um einer weiteren Ausbreitung vorzubeugen. Der Saisonstart im Taunus Wunderland wird daher in Absprache mit den Behörden verschoben. Bitte habt Verständnis, dass ein genauer Eröffnungstermin zur Zeit nicht genannt werden kann.“

Obwohl mit der verschobenen Eröffnung des Freizeitparks hohe finanzielle Einbußen einhergehen, will das Taunus Wunderland das Beste aus der Situation machen. „Wir machen das Beste daraus. Zeit für Renovierungsarbeiten, Zeit für den Frühjahrsputz, Zeit für neue Projekte, Zeit für Gedanken, was wir in Zukunft alles noch besser machen können“, schreibt der familienfreundliche Freizeitpark in Schlangenbad auf Facebook.

Taunus Wunderland Gickelbahn

Die Fahrgeschäfte im Freizeitpark stehen noch länger still. (Foto: Taunus Wunderland)

Alle laufenden Jahreskarten werden automatisch verlängert – bei einer Schließung von fünf bis acht Wochen um zwei Monate und bei einer Schließung von neun bis zwölf Wochen um drei Monate. Alle noch nicht eingelösten Jahreskarten behalten ebenfalls ihre Gültigkeit.

Wild- und Freizeitpark Willingen stellt Betrieb wegen Coronavirus bis auf Weiteres ein

$
0
0

Wie auch alle anderen Freizeiteinrichtungen in Deutschland musste der Wild- und Freizeitpark Willingen auf behördliche Anordnung schon Mitte März 2020 seine Tore schließen, um gegen die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus vorzugehen. Auch rund drei Wochen später ist noch vollkommen ungewiss, wann der Familienpark wieder öffnen kann.

Normalerweise ist der Wild- und Freizeitpark Willingen ganzjährig geöffnet und bietet sowohl in der Sommersaison als auch in der Wintersaison zahlreiche Anreize für einen Besuch. Nun ist der Park im nordöstlichen Teil des Rothaargebirges allerdings schon seit etwa drei Wochen geschlossen.

Der Wild- und Freizeitpark Willingen informiert zurzeit weder auf seiner Webseite noch in den sozialen Medien über die vorübergehende Schließung. Wann der Freizeitpark wieder für Besucher eröffnen kann, ist momentan noch überhaupt nicht absehbar.

Rügen Park verschiebt Saisonbeginn 2020 wegen Coronavirus-Pandemie auf unbestimmte Zeit

$
0
0

Auch der Rügen Park ist von der sich verschärfenden Coronavirus-Pandemie betroffen und musste seinen Start in die Saison 2020 auf unbestimmte Zeit verschieben. Eigentlich hätte der Freizeitpark auf der Ostseeinsel Rügen ab Dienstag, den 7. April seine Tore geöffnet.

Zurzeit ist noch überhaupt nicht abschätzbar, wann der Rügen Park in diesem Jahr erstmals Gäste empfangen kann. Der Freizeitpark, der mit zahlreichen Miniaturmodellen und Fahrattraktionen überzeugen will, informiert selbst nicht über die Schließung. Auf der Webseite sind weiterhin die regulären Öffnungszeiten eingetragen, obwohl diese aufgrund der Coronakrise vorerst nicht mehr gültig sind.

Per Verordnung der Landesregierung vom 17. März 2020 sind derzeit touristische Reisen nach Mecklenburg-Vorpommern, dementsprechend auch auf die Insel Rügen, untersagt. Dies gilt insbesondere für Reisen, die zu Freizeitzwecken unternommen werden.

Erse Park Uetze muss Saisonstart 2020 wegen Coronavirus mindestens bis Mitte April verschieben

$
0
0

Der Erse Park Uetze verschiebt auf behördliche Anordnung seinen Start in die Saison 2020, um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu bekämpfen. Zunächst soll der Freizeitpark bis zum 18. April geschlossen bleiben, doch der Schließungszeitraum könnte noch verlängert werden.

„Gemäß dem Erlass des Landes Niedersachsen zur Eindämmung des Coronavirus bleiben Freizeiteinrichtungen – somit auch der Erse Park – zunächst bis zum 18. April 2020 geschlossen. Wir halten Euch auf dem Laufenden“, schreibt der familienfreundliche Freizeitpark auf seiner Webseite. In den nächsten Wochen wird seitens der Regierung entschieden, ob die Auflagen für Freizeiteinrichtungen nach dem 18. April gelockert werden oder nicht.

Mit der Verschiebung des Saisonstarts gehen auch hohe finanzielle Einbußen für den Erse Park Uetze einher. Wie hoch diese ausfallen werden, ist aber noch nicht abschätzbar.

Coronavirus: Ferienzentrum Schloss Dankern verschiebt Saisonstart 2020 auf unbestimmte Zeit

$
0
0

Auch das Ferienzentrum Schloss Dankern musste aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie seinen Start in die Saison 2020 verschieben. Eigentlich hätte die Ferienanlage am 20. März 2020 eröffnen sollen. Ein neuer Termin für den Saisonbeginn ist noch nicht bekannt.

Das Ferienzentrum Schloss Dankern schreibt dazu: „Aufgrund der Entwicklung und der Entscheidung der Bundesregierung hat das Ferienzentrum Schloss Dankern vorerst geschlossen. Auch für Tagesgäste bleiben der Freizeitpark, das Spaßbad ‚Topas‘ und der Dankernsee mit der Wasserskianlage geschlossen.“ Zurzeit ist noch nicht abschätzbar, wann 2020 erstmals Besucher empfangen werden können.

Wer einen Aufenthalt im Zeitraum der angeordneten Schließung gebucht hat, bekommt den Reisepreis erstattet. „Dies werden wir jeweils von Woche zu Woche entscheiden, da wir nicht sicher wissen, wie lange die verfügte Schließung anhält“, heißt es aus Dankern.

Ursprünglich hatten die Betreiber geplant, trotz der Coronavirus-Pandemie pünktlich am 20. März mit einem erhöhten Reinigungszyklus in die neue Saison zu starten. Die am 16. März von der Regierung verhängten Anordnungen haben dies allerdings verhindert.

Viewing all 12780 articles
Browse latest View live