Quantcast
Channel: Freizeitpark News – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 12780 articles
Browse latest View live

Majaland Kownaty kündigt für 2020 neu Erweiterung um zwei Attraktionen an

$
0
0

Erst im Herbst 2018 eröffnet und jüngst um eine Holzachterbahn erweitert, stellt das Majaland Kownaty Pläne für weitere Neuheiten vor: Der Freizeitpark in Polen plant für 2020 den Bau zwei neuer Fahrgeschäfte.

Wie Steve van den Kerkhof, CEO der Freizeitpark-Gruppe Plopsa, im Rahmen der Eröffnung der Majaland Kownaty-Holzachterbahn „Wilkołak“ bekanntgegeben hat, werden 2020 sowohl ein sogenanntes Splash-Battle als auch ein Disk’O Coaster eröffnet.

Plopsaland De Panne Splash Battle Wickie

Die Splash-Battle-Boote sind mit Wasserkanonen ausgestattet. (Foto: Plopsa)

Bei dem Splash-Battle liefern sich Besucher auf sich gemächlich bewegenden Booten eine Wasserschlacht. Der Disk’O Coaster wird Fahrgästen dagegen ein rasantes Fahrvergnügen auf einer um 360 Grad rotierenden und auf einer wellenförmigen Strecke fahrenden Scheibe liefern. Die Neuheiten sollen rund um Wickie und die starken Männer gestaltet werden.

Beide Fahrgeschäfte sind auch als Neuheiten im deutschen Holiday Park geplant – dort werden sie jedoch erst 2021 im Rahmen eines 25 Millionen Euro schweren Investitionsplans eröffnet. Der rheinland-pfälzische Freizeitpark gehört zur gleichen Gruppe.

Für 2021 soll im Majaland Kownaty zudem ein neuer Wasserspielplatz entstehen.


Familypark am Neusiedlersee öffnet Märchenwald nach vorsorglicher Schließung wegen Eichenprozessionsspinnern wieder

$
0
0

Seit Jahren ist den Betreibern des Familypark am Neusiedlersee die Problematik rund um den Eichenprozessionsspinner bekannt. Jährlich wird intensiv gegen die Raupen der Schmetterlingsart vorgegangen. Ein Problem mit den Tieren bestehe zwar nicht, so der Freizeitpark in Österreich, man hatte sich aber vorsorglich zur Schließung der Themenwelt Märchenwald entschlossen. Jetzt wurde dieser Bereich des Parks wieder freigegeben.

„Als Betreiber eines Parks mitten in der Natur sind wir zum einen dem Schutz unseres Waldbestandes verpflichtet, aber auch die Sicherheit unserer Gäste hat für uns Top-Priorität. Der Eichenprozessionsspinner ist kein neues Phänomen, wird aber durch den Klimawandel immer präsenter. Das ist uns seit Jahren bewusst und wir gehen gemeinsam mit unserem Partner im Bereich Gartenbau jedes Jahr rechtzeitig mit den nötigen Maßnahmen gegen den Schädling vor. Dadurch wird die Belastung mit den Reizhärchen der Raupe im Park absolut minimiert. Eine 100 %-ige Sicherheit in der Natur ist nirgendwo möglich. Aber bei einem Besuch im Familypark kann man sich als Gast sicher sein, dass die Wahrscheinlichkeit eines Kontaktes wesentlich geringer ist als in vielen öffentlichen Parks und Bädern. Von Panikmache halten wir nichts“, so Parksprecherin Mag. Lisa Wagner-Körmendi über die Vorkehrungen, die im Familypark bereits Routine sind.

Nicht nur im Burgenland, sondern auch in Wien, Niederösterreich und anderen Regionen mit Eichenbestand wurden in letzter Zeit Fälle von allergischen Reaktionen im Zusammenhang mit dem Eichenprozessionsspinner bekannt. Die Härchen der Raupe werden durch die Luft vertragen und können bei Hautkontakt oder Einatmung zu Reizungen führen. Es kann daher auch dann zu allergischen Reaktionen kommen, wenn man sich nicht unmittelbar in der Nähe von Eichen aufhält.

Bis auf zwei Mitarbeiter, die im Zuge ihrer Arbeit im Park mit einem Ausschlag reagiert haben, wurde bei der Erste Hilfe Station des Parks kein Fall gemeldet. Nur per E-Mail und Facebook hätten einige Besucher von allergischen Reaktionen berichtet; diese bedauere man von Seiten des Parks sehr.

„Aus diesem Grund haben wir uns letzten Donnerstag vorsorglich dazu entschieden, zusätzlich zu den Spritzarbeiten für einige Tage den Bereich des Märchenwaldes zu schließen und die Lage zu beobachten. Durch unsere regelmäßigen Maßnahmen konnten keine Raupen oder Nester gesichtet werden. Daher haben wir heute die Themenwelt Märchenwald guten Gewissens wieder freigeben können“, erklärt Parkdirektor und Geschäftsführer Filip de Witte.

Efteling-Parkplatz wird teurer: Preis für Parken am Freizeitpark erhöht

$
0
0

Der größte Freizeitpark der Niederlande hat den Preis für die Nutzung seins Parkplatzes erhöht. Efteling-Besucher, die mit dem Auto anreisen, zahlen in Zukunft 12,50 Euro pro Tag für das Parken am Freizeitpark. Bisher kostete das Abstellen von Kraftfahrzeugen 10 Euro.

Wer in einem der Efteling-Hotels oder in einem der Efteling-Ferienparks übernachtet, parkt weiterhin kostenlos.

Ebenso nichts bezahlt werden muss für das Bringen und Abholen: Wer nur kurz jemanden absetzen oder einsammeln möchte, kann kostenfrei kurzzeitig den Parkplatz für Reisebusse nutzen.

Ein besonderer Parkplatz-Preis gilt für Besucher des Efteling-Theater: Sie zahlen lediglich 7,50 Euro für das Parken. Die speziellen Parkscheine für Gäste des Theaters sind jedoch ausschließlich im Efteling-Theater erhältlich.

Tikibad in Duinrell neu mit 5 Rutschen und Wasserspielplatz

$
0
0

Duinrell hat am Samstag, den 28. Juni 2019 die Neuheiten des Jahres im Wasserpark Tikibad eröffnet. Das Schwimmbad des niederländischen Freizeitparks wurde um ein neues Becken, fünf neue Rutschbahnen und einen großen Wasserspielplatz erweitert.

Das beheizte Freibad verfügt ab sofort über eine mehrspurige Wellen-Rennrutsche, auf der sich bis zu vier Personen nebeneinander ein kurzes Rennen liefern können. Direkt nebenan befindet sich eine neue Rutsche mit Kreisel-Rutschbahn. Viel Platz für Wasserspaß bietet ein großes neues Mehrzweck-Becken.

Besonders auf die jüngeren Besucher zugeschnitten ist ein neuer Wasserspielplatz, der sich durch eine geringe Beckentiefe, dafür aber viele Spielemente auszeichnet. Hier erwarten Badegäste mehrere kleinen Röhrenrutschen, Klettermöglichkeiten, ein hölzerner Steg und als Highlight der größte Wasser-Kippeimer der Niederlande: Wird er gekippt, erhalten Besucher eine Dusche mit 1.700 Litern Wasser.

Tikibad Wasserspielplatz

Der neue Wasserspielplatz vereint viele Elemente. (Foto: Duinrell)

2019 feiert der Wasserpark Tikibad sein 35. Jubiläum. Die Anfänge des Schwimmbads gehen jedoch zurück bis ins Jahr 1968, als an dem Standort das erste Freibad eröffnet wurde.

Tikibad neues Becken

Dank des neuen Wasserbeckens verteilen sich die Besucher besser im Tikibad. (Foto: Duinrell)

Erlebnispark Schloss Thurn: Kinderwagenwochen 2019 mit günstigem Eintritt

$
0
0

Der Erlebnispark Schloss Thurn lädt 2019 wieder zu den „Kinderwagenwochen“ ein. Diese richten sich an Eltern oder Großeltern, die mit einem Kleinkind in den Freizeitpark bei Nürnberg kommen. Pro Kind unter 3 Jahren ein begleitender Erwachsener nur 6,90 Euro Eintritt.

Die „Kinderwagenwochen“ finden 2019 Montags bis freitags im gesamten Juli (ausgenommen 29. bis 31. Juli 2019) statt.

Regulär kostet der Eintritt in den Erlebnispark Schloss Thurn für Erwachsene ab 12 Jahren 22,90 Euro in der Saison 2019. Kleinkinder bis 3 Jahre dürfen grundsätzlich kostenlos in den Park.

2019 dürfen sich Besucher neu auf einen Virtual-Reality-Autoscooter freuen. Der Erlebnispark investierte zudem in die Erneuerung der Sanitäranlagen in der Westernstadt.

„Untamed“ in Walibi Holland in Bildern: Sensationelle Hybrid-Achterbahn offiziell eröffnet!

$
0
0

Nach neunmonatiger Bauzeit feierte Walibi Holland am 1. Juli 2019 in Anwesenheit von rund 500 geladenen Gästen die offizielle Eröffnung der spektakulären Achterbahn „Untamed“. Die erste Hybrid-Achterbahn der Niederlande bietet mit einem weltweit einmaligen Überkopf-Element und sensationellen Richtungswechseln keine Zeit zur Erholung.

Nachdem die heiß ersehnte Achterbahn am Mittag in der Gegenwart von Fred Grubb als Geschäftsführer des zuständigen Herstellers Rocky Mountain Construction, Dominique Marcel als Präsident der Walibi-Betreibergruppe Compagnie des Alpes und Parkchefin Mascha van Till für geladene Gäste geöffnet wurde, durften ab 15 Uhr auch alle Besucher mitfahren.

Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung

Die neue Achterbahn bietet rasante Richtungswechsel. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Die erste Hybrid-Achterbahn der Niederlande besteht aus Stahlschienen und imposanten Holzkonstruktionen, für welche die Überreste der ehemaligen Holzachterbahn „Robin Hood“ als Grundstruktur dienen. Die rasante Attraktion ist insgesamt 1.085 Meter lang und erreicht aus einer Höhe von 36,5 Metern eine Höchstgeschwindigkeit von 92 Stundenkilometern.

Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung

Die erste Abfahrt führt geradewegs um 80 Grad in die Tiefe. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Bereits am Eröffnungstag beeindruckte „Untamed“ viele Gäste mit der schnellen Abfolge an Fahrelementen, die keine Zeit zur Erholung bieten. Insgesamt fünf Überkopf-Elemente, darunter ein weltweit einmaliger 270° Double Inverting Corner Stall, der zwei Inversionen in einem Element vereint, reißen Gäste genauso wie 14 Airtime-Hügel brachial aus den Sitzen.

Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung

Der 270° Double Inverting Corner Stall ist bislang einmalig. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Für die neue Attraktion sollen insgesamt 12,5 Millionen Euro investiert worden sein. Mit „Untamed“ will der Park seine Besucherzahlen steigern, nachdem man im letzten Jahr 838.000 Gäste begrüßen konnte. Die erste offizielle Fahrt wurde von einem Feuerwerk begleitet.

Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung vWalibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung

Tickets für Het Land van Jan Klaassen günstiger: Nur 7,50 € (statt 11,50 €)

$
0
0

Am nördlichen Arm des Rheins, in der Nähe von Arnheim, befindet sich mit Het Land van Jan Klassen ein Familien-Freizeitpark mit sowohl Innen- als auch Außenbereich. Dank einem aktuellen Angebot des zuverlässigen niederländischen Anbieters Tripper wird der Eintritt besonders günstig: Tickets kosten damit nur 7,50 Euro statt regulär 11,50 Euro.

Het Land van Jan Klaassen in der Provinz Gelderland ist besonders bekannt für das größte Puppentheater der Niederlande. Doch auch daneben warten viele abwechslungsreiche Attraktionen – und das im inzwischen 40. Jahr!

Hier klicken und gleich günstige Tickets sichern!

Der kinderfreundliche Freizeitpark bietet einen 2.000 Quadratmeter großen, überdachten Indoor-Spielbereich auf zwei Etagen, der bei jedem Wetter zu einem erlebnisreichen Ausflug einlädt – darunter Kletteranlagen, eine Hochbahn über den Köpfen der anderen Besucher, ein Spukhaus oder ein Labyrinth.

Het Land van Jan Klaassen Freizeitpark Arnheim Indoor

Im Innenbereich sind die Attraktionen auf zwei Ebenen verteilt. (Foto: Het Land van Jan Klaassen)

Im Freien geht der Spielspaß weiter mit einer mehrspurigen Rennrutsche, einem Kinder-Zug, einem Riesen-Hüpfkissen, mehreren Abenteuer- und Wasser-Spielplätzen und jeder Menge Möglichkeiten zum Toben.

Jetzt Angebot nutzen und sparen!

Mit den günstigen Tickets aus dem Rabatt-Angebot für Het Land van Jan Klaassen sparen sowohl Erwachsene als auch Kinder. Die Eintrittskarten können, einmal gekauft, an jedem beliebigen Öffnungstag bis 27. Oktober 2019 genutzt werden.

Erster Zombie Apocalypse Park zur Eröffnung 2020 in Dubai geplant

$
0
0

In Zusammenarbeit der Unternehmen Nakheel Mall und Sharjah Golf & Shooting Club entsteht zur Eröffnung im Jahr 2020 im Einkaufszentrum The Night Market in Dubai auf mehr als 6.000 Quadratmetern Fläche der Zombie Apocalypse Park, ein Unterhaltungsbereich mit zwölf interaktiven Attraktionen und Aktivitäten.

Der Zombie Apocalypse Park soll seinen Besuchern nach eigenen Angaben unter anderem Escape-Rooms, einen Bereich zum Axt-Werfen und Bogenschießen, Laser-Tag sowie ein Maislabyrinth bieten. Unterstützt wird das Konzept durch die „Glow-in-the-Dark“-Technologie, bei der Wände und Gegenstände durch eine spezielle chemische Mischung zum Leuchten gebracht werden.

„Der Zombie Apokalypse Park wird ein großer Anziehungspunkt sein und Touristen, Unternehmen und Schulen für Teambuilding-Veranstaltungen sowie Familien und Einzelpersonen für eine neue Art von Unterhaltung anziehen. Wir freuen uns, mit dem Sharjah Golf & Shooting Club bei unserem neuesten Projekt zusammenzuarbeiten“, sagt Omar Khoory, Geschäftsführer von Nakheel Malls.

Deira Island Artwork

Auf Deira Island entstehen auf über 67 Hektar zahlreiche Geschäfte und Attraktionen. (Foto: Nakheel Mall)

The Night Market, der Einkaufszentrums-Komplex auf Deira Island, in dem der Zombie Apocalypse Park entsteht, befindet sich aktuell noch im Bau. Auf einer Fläche von 67 Hektar sollen insgesamt über 5.000 Geschäfte, Restaurants, Cafés und Attraktionen entstehen.


DKMS veranstaltet zusammen mit Filmpark Babelsberg DKMS-Registrierungsaktion mit GZSZ-Darstellern

$
0
0

Mit einer großen Registrierungsaktion in der Metropolis Halle am Sonntag, den 28. Juli 2019, bieten RTL, der Filmpark Babelsberg und UFA Serial Drama zusammen mit der DKMS allen Fans der Serie und Interessierten die Möglichkeit, sich als potenzielle Lebensretter für Blutkrebspatienten bei der DKMS zu registrieren.

An dem Tag werden zudem einige GZSZ-Schauspieler anzutreffen sein, unter anderem Chryssanthi Kavazi, die in ihrer Rolle als Laura Lehmann bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ an Aplastischer Anämie erkrankt ist.

„Ich hoffe sehr, dass die Zuschauer mit Lauras Geschichte mitfiebern und wir es damit schaffen, möglichst vielen die Krankheit näherzubringen, um so die DKMS mit einem Aufruf zu unterstützen. Vielleicht ist irgendwo da draußen Euer genetischer Zwilling, der Eure Hilfe braucht und dem Ihr damit das Leben retten könntet. Also: Bitte macht mit und lasst Euch registrieren“, so Kavazi.

Alle, die sich an dem Tag registrieren lassen, erhalten anschließend 50 Prozent Ermäßigung auf den Eintritt im Filmpark Babelsberg.

Toverland zeigt 2019 den „Kampf um Port Laguna“: Das bietet die neue Sommershow!

$
0
0

Im Toverland ist in den Sommerferien 2019 die neue Tauchshow „The Battle of Port Laguna“ zu sehen. Die abenteuerliche Vorführung findet an einem angespülten Schiff statt, in der der Kampf zwischen Gut und Böse zu einem waghalsigen Sprung aus einer Höhe von 25 Metern führt. „The Battle of Port Laguna“ wurde speziell für Toverland entwickelt und wird von Samstag, dem 6. Juli bis einschließlich Sonntag, dem 25. August mindestens drei Mal pro Tag aufgeführt.

Der „Kampf um Port Laguna“ spielt sich im Eingangsgebiet „Port Laguna“ ab. Hier spülen bereits schon seit Jahren magische Kostbarkeiten und Flaschen an. Als ein Strandgutsammler ein angespültes Schiff erkundet, entdeckt er eine magische Perle. Derjenige, der die Perle bis zur Spitze des Masts vom Schiff bringt, wird der neue Kapitän. Jedoch scheinen Seeräuber bereits auf der Lauer zu sein und es kommt zu einem Kampf zwischen Gut und Böse. Nur ein waghalsiger Sprung aus 25 Metern kann noch alles retten.

Toverland Sommershow 2019 führt „Port Laguna“-Geschichte fort

„Mit ‚The Battle of Port Laguna‘ führen wir die Geschichte unseres Eingangsgebiets weiter fort“, erklärt David Slob, Kreativer Leiter Entertainment. „Es ist eine Show voller Abenteuer und Magie für die ganze Familie.“ Die Vorführung ist zweisprachig – Niederländisch und Englisch – wodurch sie für ein internationales Publikum zugänglich gemacht wird. In der Dekoration, die ebenfalls die bisher größte Showbühne in der Geschichte des Toverlands ist, sind sowohl Wasser- als auch Feuereffekte verarbeitet.

Toverland Piratenschiff Port Laguna Bühne Wasserbecken

Auf dieser Bühne mit integriertem Wasserbecken findet 2019 die Show „The Battle of Port Laguna“ statt. (Foto: Toverland)

„The Battle of Port Laguna“ ist eine Koproduktion mit dem schottischen Showunternehmen Falcon Entertainment. An der Show arbeiten insgesamt sieben internationale Taucher mit. Die Musik wurde vom deutschen Produktionsunternehmen IMAscore komponiert.

Backstage-Videos zum „Kampf um Port Laguna“

In einer zweiteiligen Videoserie wird die Entwicklung von „The Battle of Port Laguna“ genauer erklärt. So können die Zuschauer einen Blick auf die ersten Entwürfe der Dekorationen, den Aufbau der Show, die technischen Details und die Musikproduktion werfen.

Spielzeiten „The Battle of Port Laguna“

„The Battle of Port Laguna“ ist von Samstag, dem 6. Jul bis einschließlich Sonntag, dem 25. August 2019 drei Mal täglich zu sehen. Während der Mittsommerabende, die vom 17. Juli bis einschließlich 17. August jeden Mittwoch und Samstag stattfinden, ist Toverland bis 23 Uhr geöffnet und in den Abendstunden soll an diesen Tagen noch eine vierte Aufführung stattfinden.

Neuer Wasserpark Island H2O Live! mit vielen Digital-Elementen eröffnet

$
0
0

Mit Island H2O Live! eröffnete vor Kurzem ein neuer Wasserpark in Kissimmee im US-Bundesstaat Florida. Die Besonderheit des Parks: Nahezu alle Attraktionen wurden digitalisiert. Dies spiegelt sich nicht nur in den Namen der insgesamt neun Rutschen wider, die unter anderem „The Downloader“, „Hashtag Heights“ oder „Reload Rapids“ heißen.

Ein digitales Armband, das sogenannte „Smart Band“, verbindet alle Belange der Gäste in einem System gekoppelt mit der H2O Live!-App des Parks. Mit dem Armband können die Besucher bargeldlos bezahlen und diverse Features nutzen:

„Make my Day“ bietet den Besuchern die Möglichkeit eine Farbe sowie Musik-Playlist auszuwählen, die bei der Fahrt mit der Rutsche „The Downloader“ abgespielt wird. Zudem können Abzeichen gesammelt, sowie Wartezeiten und Parkinformationen angezeigt werden.

Bei „Family & Friends“ können sich Familienmitglieder miteinander verbinden und so nachvollziehen in welchem Bereich sich die Freunde und Verwandten aufhalten. Zusätzlich bietet der Park hier eine Art der Kindersicherung, denn mit dem System können einzelne Bereiche und die Anzahl von Rutschen für Kinder begrenzt werden.

Das System „Park Perks“ bietet Besuchern zudem die Möglichkeit virtuelle Punkte zu sammeln, mit denen in Zukunft Souvenirs sowie Essen und Trinken gekauft werden können. Wenn Besucher ihre erstellten Profile bestätigen lassen, können die Punkte auf die nächsten Besuche übertragen werden.

Das Island H2O Live! bietet zahlreiche actiongeladene Attraktionen und Rutschen, darunter „Drop Down“, eine Rutsche mit nahezu freiem Fall oder „Reply Racers“, bei der die Besucher auf Matten gegeneinander um die Wette rutschen. Mit „Pelican’s Paradise“ und „Candy Strip Cove“ gibt es Wasserspaß für die Kleinsten.

Island H2o Live Überblick

Der Park bietet mit insgesamt acht Rutschen und zahlreichen Pools für alle Altersklassen Abkühlung. (Foto: Island H2O Live!)

Im Pool „Level Up“ können die Besucher diverse Wassersportarten ausführen, „Private Domain“ bietet volljährigen Gästen ab 21 Jahren eine Auszeit vom normalen Wasserpark-Betrieb. Mit „Megabytes“, „Apps & Eats“ sowie der privaten Bar „Tag Shack“ bietet der Wasserpark zudem ein großes gastronomisches Angebot.

Freizeit-Land Geiselwind kündigt für Halloween 2019 zwei neue Attraktionen an

$
0
0

Von Anfang Oktober bis Anfang November wird das Freizeit-Land Geiselwind auch 2019 wieder zum „Grusel-Land Geiselwind“. Seit der Übernahme durch den neuen Eigentümer Matthias Mölter veranstaltet der Freizeitpark zwischen Nürnberg und Würzburg Halloween-Events – und 2019 sollen Besucher wieder neue Erlebnisse erwarten.

Für Halloween 2019 hat das Freizeit-Land Geiselwind zwei neue Mazes – also gruselige Durchlauf-Attraktionen – in Aussicht gestellt. Welche Themen die neuen Mazes behandeln werden, ist bislang nicht bekannt.

Im vergangenen Jahr präsentierte das Freizeit-land Geiselwind zu Halloween unter anderem „Das FLUB“; eine Durchlauf-Attraktion, bei der Besucher unter anderem verschiedene Jahreszeiten durchlebten und scheinbar die Schwerkraft außer Kraft gesetzt wurde. Zum Start der neuen Saison wurden die Räumlichkeiten zum Abenteuerberg „Jack’s Versteck“.

Für Halloween 2019 sucht das Freizeit-Land Geiselwind noch Erschrecker. Interessierte können sich direkt beim Freizeitpark oder bei der „Scarecrew“ bewerben, welche auch die permanente Horror-Attraktion „Horror Lazarett“ bespielt.

Freizeit-Land Geiselwind Halloween-Öffnungszeiten 2019

Das Halloween-Event im Freizeit-Land Geiselwind findet 2019 von 5. Oktober bis 3. November statt. Zu beachten sind die Schließtage unter der Woche von 7. bis 25. Oktober. Am 26. und 31. Oktober bleibt das Freizeit-Land Geiselwind bis 22 Uhr geöffnet.

Karls Maislabyrinth in Zirkow lädt 2019 ein zur „Spurensuche in Guatemala“

$
0
0

Karls Erlebnis-Dorf Zirkow lockt im Sommer 2019 zu Irrungen und Wirrungen in einem neuem Maislabyrinth auf den Spuren des Kaffees: Ab dem 13. Juli 2019 können furchtlose Spürnasen im 20.000 Quadratmeter großen Maislabyrinth von Karls Erlebnis-Dorf in Zirkow auf der Insel Rügen spannende Entdeckungen machen.

Gemeinsam mit Maskottchen „Karlchen“ geht es im sogenannten „Maya-byrinth“ auf eine Reise nach Guatemala, wo bereits „Carlos“ wartet, der Sohn eines örtlichen Kaffeebauern. „Carlos weiß alles über die kostbare Bohnenfrucht und über Mayas, die viele Jahrhunderte hier lebten. Wo genau sie einst wohnten, welche wild brüllenden Tiere in ihren Tempeln hausten oder etwa welche Bedeutung Mais für die Mayas hatte, gilt es zwischen zwei Meter hohen Maispflanzen an zehn Rätselstationen aus dem kleinen Experten herauszukitzeln.“, so Karls.

Öffnungszeiten und Preise Karls Maislabyrinth in Zirkow 2019

Den geschicktesten Bezwingern des dicht an dicht bepflanzten „Maya-byrinths“ winken Preise, unter anderem kostenlose Familienjahreskarten für Karls Erlebnis-Dörfer und Wertgutscheine. Wer anderen beim Irren zuschauen möchte, hat von einem Hochsitz aus einen Blick auf das spannende Treiben.

Karls Maislabyrinth Aussichtsturm

Vom Aussichtsturm aus können andere Besucher in Karls Maislabyrinth in Zirkow beobachtet werden. (Foto: Karls)

Karls „Maya-byrinth“ ist bis zum 3. November 2019 täglich von 8 Uhr bis 19 Uhr geöffnet – letzter Einlass ist um 17:30 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4,50 Euro (Kinder über 90cm Körpergröße: 3,00 Euro) und beinhaltet eine Dauerkarte für die gesamte Saison. Jahres- und Tageskarteninhaber nutzen die außergewöhnliche Naturattraktion kostenlos.

Neu 2019 in Karls Erlebnis-Dorf Zirkow ist auch die 200 Meter lange Seilbahn „Pfannkuchen-Schleuder“.

Nigloland kündigt Familien-Achterbahn „Noisette Express“ als Neuheit für 2020 an

$
0
0

Das französische Nigloland plant den Bau einer neuen Achterbahn. Nachdem der Freizeitpark in Dolancourt bereits vor wenigen Monaten erste Hinweise auf eine neue Attraktion für 2020 streute, wurde inzwischen bekanntgegeben, dass es sich bei der Neuheit um eine Achterbahn für Familien handeln soll. Diese trägt den Namen „Noisette Express“.

Noch zu Beginn der Saison ließ der Freizeitpark seine Besucher den Namen der Achterbahn erraten, nachdem nahe der bereits bestehenden Kinder-Achterbahn „Chenille“ ein Plakat mit Buchstaben aus dem Attraktionsnamen auf einem Bauzaun angebracht wurde. Nun bestätigte das Nigloland aber den Namen „Noisette Express“ und zeigte eine erste Werbegrafik.

Nigloland Noisette Express neu 2020

„Noisette Express“ bedeutet übersetzt „Haselnuss-Express“. (Foto: Nigloland)

Viel mehr ist über die neue Achterbahn noch nicht bekannt. Aus einem Hinweis auf dem Parkplan geht hervor, dass der „Noisette Express“ ab einer Mindestgröße von 0,90 Metern in Begleitung eines Erwachsenen und ab einer Körpergröße von 1,20 Meter alleine zu erleben sein wird. Die Anlage entsteht im südöstlichen Parkgebiet nahe der Achterbahn „Chenille“.

Nigloland Noisette Express neu 2020

Mit diesem Artwork wurde die neue Familien-Achterbahn angekündigt. (Foto: Nigloland)

Für die neue Attraktion wird gegenüber der Kinder-Achterbahn „Chenille“ bereits eine Baufläche vorbereitet. Fans spekulieren, dass „Chenille“ zum Ende der Saison für die neue Achterbahn weichen wird. Der französische Freizeitpark hat sich dazu aber noch nicht geäußert.

In diesem Jahr eröffnete der Freizeitpark ein neues Pferdekarussell (wir berichteten).

Europa-Park bereitet Fotopunkt in neuem Skandinavischen Dorf vor: Großer Hai kehrt zurück

$
0
0

Der Europa-Park steht kurz vor der Wiedereröffnung seines Skandinavischen Dorfs, das nach dem verheerenden Brand im letzten Jahr vollständig zerstört wurde. Neben den letzten Feinarbeiten an den Fassaden befasst sich der Freizeitpark in Rust jetzt auch damit, den berühmten Europa-Park-Hai wieder als Fotopunkt im Bereich zu installieren.

Schon vor dem Brand konnten Besucher vor der großen Haifigur schöne Erinnerungsfotos machen. Damit dies auch weiterhin möglich bleibt, kehrt der beliebte Hai in das erneuerte Skandinavische Dorf zurück und wird an einer der zahlreichen Häuserfassaden hängen.

Europa-Park Skandinavien Hai-Fotomotiv Aufbau

Der Hai rollte auf einem kleinen Untersatz zum erneuerten Bereich. (Foto: Europa-Park)

Der Hai wurde nun auf einem rollenden Untersatz an seine neue Position neben dem Camp David-Shop im Skandinavischen Dorf befördert und dort bereits mit einem Kran in die Luft gehoben. Wie der Park mitteilt, soll der Fotopunkt ab dem 12. Juli zur Verfügung stehen.

Europa-Park Skandinavien Hai-Fotomotiv Aufbau

Gäste können ab dem 12. Juli wieder vor dem großen Hai posieren. (Foto: Europa-Park)

Im Rahmen einer Pre-Opening-Phase soll das Skandinavische Dorf bereits ab dem 5. Juli 2019 wieder zugänglich sein. Die feierliche Wiedereröffnung findet dann am 23. Juli statt.

Europa-Park Skandinavisches Dorf 2019 Artwork

Hier wird sich der Hai später als Fotomotiv für Gäste befinden. (Foto: Europa-Park)


Tropical Islands sucht im Zuge der Angebots-Erweiterung neue Rettungsschwimmer

$
0
0

Im Zuge einer Erweiterung der Wasser-Attraktionen im Tropical Islands Resort sucht das Unternehmen nun nach weiteren Rettungsschwimmern und Aufsichtspersonal. Im Gegenzug sind ganzjährig tropische Temperaturen, Sommer, Sonne und Strand geboten. Der Job in der tropischen Traumkulisse ist natürlich auch mit einer großen Verantwortung verbunden – das sollte den Bewerbern bewusst sein. Schließlich geht es am Ende um die Sicherheit der Badegäste.

Zwei Möglichkeiten gibt es, um im Tropical Islands einen der vielfältigen und spannenden Badehosen-Jobs zu ergattern. Zum einen werden Aufsichtspersonen an den Wasserattraktionen, wie beispielsweise dem höchsten Rutschenturm Deutschlands oder dem „Jungle Splash“ gesucht. Hier besteht die Aufgabe darin, die jeweilige Anlage zu überwachen und die Sicherheit der Badegäste zu garantieren. Für diesen Job müssen Bewerber mindestens 18 Jahre alt sein, eine Ersthelfer-Lizenz und ein besonderes Pflichtgefühl mitbringen.

Zum anderen gibt es die Möglichkeit als Rettungsschimmer im Tropical Islands anzufangen. Neben ihrer Aufsichtsfunktion sind sie natürlich für die Rettung von Personen im Wasser zuständig und müssen entsprechende Fähigkeiten und Zertifikate vorweisen. Denn bei allem Spaß am Produkt und dem Urlaubs-Feeling sind die Tätigkeiten mit einer großen Verantwortung verbunden.

Neben der angemessenen Bezahlung lockt Europas größte tropische Urlaubswelt mit vielen Mitarbeiter-Vorteilen: die Benutzung der Erlebnis- und Saunalandschaft, flexible Arbeitszeiten, eine Mitarbeiterkantine, monatlich 60 Euro Budget zum Konsumieren und Mitarbeiter-Rabatte beispielsweise. Auch Umkleiden und Duschen stehen den Mitgliedern der Tropical-Islands-Crew zur Verfügung.

Zudem will Tropical Islands mit Weiterbildungsmöglichkeiten punkten: „Unsere Mitarbeiter können an Erste-Hilfe-Schulungen teilnehmen sowie die Rettungsfähigkeit ablegen“, bestätigt Bernd Schleif, Ausbilder und Leiter der zuständigen Wellness & Spa-Abteilung im Tropical Islands. Speziell für die Arbeit im Tropical Islands wird eine kombinierte Rettungsübung geschult, die betriebsintern jährlich aufgefrischt werden muss. Natürlich erfolgt in einem Unternehmen dieser Größe auch eine handfeste Einweisung durch die Abteilungs- und Schichtleiter. Schon am ersten Tag, dem Welcome-Day, erfahren die neuen Kollegen traditionell viel Wissenswertes über das Unternehmen. Sogenannte Mentoren begleiten die Neuen darüber hinaus während der gesamten Probezeit.

Aufgrund des internationalen Publikums im Tropical Islands sucht das Unternehmen auch Menschen, die andere Sprachen wie Polnisch, Englisch, Russisch, Französisch etc. beherrschen. „Neben den fachlichen Qualifikationen achten wir auf einen Grundwortschatz in Deutsch. Das ist sehr wichtig, denn der Funkverkehr mit den Sanitätern und der Feuerwehr findet in deutscher Sprache statt“, so Bernd Schleif.

2019 als neue Attraktion in Tropical Islands eröffnet wurde die Surfanlage „Pororoca Surf-Club“

Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim führt neu 10er-Karte ein

$
0
0

Ein Besuch mit Mama und Papa und das nächste Mal mit den Großeltern – mit der neuen 10er-Karte der Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim ist dies kein Problem mehr. Familien können für 69 Euro einmalig die Karte kaufen und dann innerhalb der eigenen Familie beliebig weitergeben.

So besucht jedes Familienmitglied die Kinderwelt bereits für 6,90 Euro pro Person und spart pro Tagesticket rund 40 Prozent auf den regulären Eintrittspreis. Mit diesem Angebot können kleine und große Gäste die klimatisierte IndoorErlebniswelt noch öfter besuchen und die über 20 Attraktionen nach Herzenslust erleben.

Die Ravensburger Kinderwelt 10er-Karte muss innerhalb des laufenden Jahres eingelöst werden.

14 mal schwerelos: Das bietet die spektakuläre neue Hybrid-Achterbahn „Untamed“ in Walibi Holland!

$
0
0

Durch die Eröffnung der spektakulären Hybrid-Achterbahn „Untamed“ hat sich der niederländische Freizeitpark Walibi Holland auf die Landkarte zahlreicher Achterbahn-Fans aus der ganzen Welt katapultiert. Die heiß ersehnte Attraktion stellt Fahrgäste fünfmal auf den Kopf und bietet 14 brachiale Airtime-Momente. Wir verraten, was euch sonst noch erwartet.

In einer neunmonatigen Bauphase wurde aus der alten Holzachterbahn „Robin Hood“ die neue Hybrid-Achterbahn „Untamed“, die imposante Holzkonstruktionen und Stahlschienen miteinander vereint. An „Robin Hood“ erinnert indes nur noch wenig. Seit der großen Eröffnungsfeier am 1. Juli 2019 ist die Achterbahn der neue Hauptanziehungspunkt des Parks.

Spektakuläre Fahrt mit 14 Airtime-Momenten und fünf Inversionen

Durch die Kombination aus Holzstützen und Stahlschienen wird bei einer Hybrid-Achterbahn die Errichtung spektakulärer Fahrelemente ermöglicht, die bei einfachen Holzachterbahnen so nicht konstruierbar wären. „Untamed“ bietet davon eine ganze Menge und gewährt Gästen während der ganzen Fahrt keine Zeit zur Erholung – alles geschieht Schlag auf Schlag.

Schon kurz nach dem Verlassen der Station erhalten Fahrgäste in einer um 45 Grad nach außen geneigten Kurve einen Vorgeschmack darauf, was sie im weiteren Streckenverlauf erwarten wird. Nachdem der 40 Grad steile Lifthill die Mitfahrer auf die Gesamthöhe von 36,5 Meter Höhe befördert hat, geht es ohne große Vorbereitung 35,4 Meter in die Tiefe.

Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung

Die erste Abfahrt führt um 80 Grad in die Tiefe. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Die erste Abfahrt führt mit einer Neigung von 80 Grad nahezu senkrecht gen Erdboden und reißt dabei alle Fahrgäste brachial aus den Sitzen. Nach der Sturzfahrt folgt ein sogenannter Micro Bunny – ein kleiner Airtime-Hügel, auf dem sich die Mitfahrer leicht schwerelos fühlen.

Daraufhin fährt der Zug in eines der imposantesten Streckenelemente der Achterbahn ein, das bislang sogar weltweit einmalig ist. Im sogenannten 270° Double Inverting Corner Stall werden Gäste kopfüber um 270 Grad auf die Seite gedreht, bevor sie daraufhin wieder um 270 Grad zurückgedreht werden – damit erleben sie zwei Inversionen in nur einem Element.

Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung

Der 270° Double Inverting Corner Stall ist einmalig. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Während der gesamten Fahrt durch den 270° Double Inverting Corner Stall heben die Mitfahrer aus den Sitzen ab und werden nur noch vom Bügel gehalten – so kommt ein Gefühl des Fliegens auf. Nachdem die Fahrgäste wieder auf ihren Plätzen sitzen, folgen einige Umschwünge und mehrere Airtime-Hügel, die teilweise unkonventionell zur Seite gebogen sind.

Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung

Mitfahrer werden mehrfach aus den Sitzen gerissen. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Auf den Airtime-Hügeln werden die Gäste in kürzesten Abständen brachial aus den Sitzen gerissen und fühlen sich immer wieder schwerelos, bis sie dann schließlich in das nächste Überkopf-Element einfahren. Bei diesem handelt es sich um einen sogenannten Step-Up Underflip – eine Art Flugrolle, welche die Mitfahrer wiederum in den Bügeln hängen lässt.

Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung

Der Step-Up Underflip dreht Gäste schnell auf den Kopf. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Nach einer engen Kurve passiert der Zug einen sogenannten Outside Stall, der um 97 Grad zur Seite gebogen ist und Gästen erneut das Gefühl von Schwerelosigkeit beschert. Dieses erleben sie auch auf den folgenden Airtime-Hügeln, bis sie in einen 140° Stall einfahren, der die Mitfahrer ziemlich rasant um 140 Grad auf den Kopf und daraufhin wieder zurückdreht.

Der letzte Streckenabschnitt verläuft sehr bodennah und besteht aus kleineren Airtime-Hügeln, die zwar unscheinbar wirken, Gäste aber wieder mit voller Kraft aus den Sitzen reißen. Da die Schienen hier inmitten der Holzkonstruktion verlaufen, erhalten Mitfahrer das Gefühl, mit dieser zu kollidieren. Zum Abschluss folgt eine eindrucksvolle Uphill Barrel Roll.

Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung

Nach der Uphill Barrel Roll folgt die Schlussbremse. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Naturreicher Wartebereich und modische Station

Der Wartebereich von „Untamed“ verläuft nah am Streckenverlauf der Hybrid-Achterbahn und wurde passend zum umliegenden Themenbereich „Wilderness“ sehr naturreich gestaltet. Überall wachsen verschiedene Pflanzen aus dem Boden, zudem durchlaufen Gäste einen kleinen Tunnel aus Blumengeflechten – hier holt sich die Flora langsam alles zurück.

Zudem befinden sich im Wartebereich mehrere Hinweise auf die ehemalige Holzachterbahn „Robin Hood“. So durchlaufen die Gäste zum Beispiel einen kleinen Weg, der von Holzbalken aus der alten Stützenkonstruktion von „Robin Hood“ umgeben ist. Der Blickfang ist jedoch eine alte Schiene der Holzachterbahn, auf der ein alter Wagen der Bahn zu finden ist.

Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung

Gäste laufen unter der Schiene von „Robin Hood“ hindurch. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Auch in der Station spielt die Natur eine große Rolle. Aus der Decke wachsen zahlreiche Pflanzen, kleine Lampen und Spiegel machen das Erscheinungsbild des Bahnhofs unverkennbar. Die Taschen können Fahrgäste zudem in großen Gepäckablagen deponieren.

Walibi Holland Untamed neu 2019 Eröffnung

Auch die Station wurde aufwendig gestaltet. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Am Ausgang der Hybrid-Achterbahn befindet sich darüber hinaus ein kleiner Souvenirladen, in dem Gäste ihr persönliches Mitfahr-Foto erwerben können. Außerdem werden hier weitere Merchandise-Artikel wie T-Shirts, Armbänder oder Schnapsgläser zur Bahn angeboten.

Bei „Untamed“ handelt es sich um die erste Hybrid-Achterbahn mit dem Schienenprofil I-Box in Europa. Die Attraktion ist 1.085 Meter lang, 92 Stundenkilometer schnell, besitzt insgesamt 14 Airtime-Momente und bietet mit fünf Inversionen die meisten Überkopf-Elemente in einer Hybrid-Achterbahn. Die Anlage wurde von Rocky Mountain Construction hergestellt.

Weitere Bilder folgen im Laufe des Abends!

Euro-Musique Festival 2019 im Europa-Park: Kinder und Jugendliche feiern 20. Jubiläum des Events

$
0
0

Für viele musikbegeisterte Schüler ist das Euro-Musique Festival das Highlight des Jahres. So waren am 2. Juli 2019 erneut über 2.500 Kinder und Jugendliche in den Europa-Park gekommen. Eröffnet wurde die inzwischen 20. Auflage des internationalen Events im großen Confertainment Center mit dem Finale des kreativen Songcontests „Welcome To Europe“.

Mit ihrem ebenso sensiblen und eingängigen Deutschpop-Song „Mach die Augen auf“ eroberte die 19-jährige Tina Schlechter dabei die Herzen von Jury und Publikum. Die Alfdorferin sicherte sich mit ihrem emotionalen Auftritt den ersten Platz und damit auch eine professionelle Studioaufnahme samt Promotion. Danach strömten die Teilnehmer bester Laune in den Europa-Park und freuten sich auf ihre eigenen Auftritte in den vielen Themenbereichen.

Das Euro-Musique Festival wird seit vielen Jahren gemeinschaftlich von der Landesmusikjugend, dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg sowie dem Europa-Park ausgetragen. Darüber hinaus unterstützt auch der Verein Artists For Europe e.V., der den jugendkulturellen Austausch in Europa fördert, die bunte Musik-Veranstaltung.

Europa-Park Euro Musique 2019

Tina Schlechter hat den Contest mit „Mach die Augen auf“ gewonnen. (Foto: Europa-Park)

Zur 20. Auflage des Festivals begrüßte Deutschlands größter Freizeitpark am Dienstag über 2.500 vokale und instrumentale Jungmusiker aus ganz Europa. Mit ihrem abwechslungsreichen Programm erfreuten die kleinen Musiziergruppen wie großen Ensembles aus den Bereichen Amateurmusik, Schule oder Musikschule den ganzen Tag über die Besucher.

Bevor sie selbst im Europa-Park die Bühnen betraten, stimmte die Kinder und Jugendlichen das große Finale des Songcontests „Welcome To Europe“ auf das Festival ein. Insgesamt 136 Wettbewerbsbeiträge waren dafür bei dem Winnender Musiklabel 7us eingegangen. Gestern präsentierten die Finalisten ihre selbst geschriebenen Songs zum Thema Europa.

Mit ihrem gefühlvollen Lied „Mach die Augen auf“ hatte es Tina Schlechter den jungen Zuschauern im Europa-Park Dome besonders angetan. Wenngleich die Entscheidung der fünfköpfigen Jury, der unter anderem der Erfolgsproduzent Torsten Bader angehörte, angesichts der hohen Qualität der Beiträge nicht leicht fiel, sah auch sie die 19-Jährige knapp vorne.

Die strahlende Gewinnerin darf sich nun über eine Aufnahme in den Baderstudios in Weil der Stadt inklusive Veröffentlichung mit großer Promotion der Musikfirma 7us freuen. Den zweiten Platz belegte der erst 13-jährige Nils Vandeven mit seinem Titel „Sternenzelt“. Der ehemalige Blind-Audition-Gewinner der Castingshow „The Voice Kids“ darf als Lohn in einer der nächsten Ausgaben der beliebten TV-Sendung „Immer wieder sonntags“ auftreten.

Lalandia Billund eröffnet Hochseilgarten und Freifall-Wasserrutsche als Neuheiten für 2019

$
0
0

Das Lalandia Billund hat sein Angebot in diesem Jahr um zwei neue Attraktionen erweitert. Der dänische Ferien- und Erlebnispark in direkter Nähe zum LEGOLAND Billund eröffnete kürzlich eine rasante Wasserrutsche in seinem Erlebnisbad sowie einen Hochseilgarten im Außenbereich. Beide Attraktionen eignen sich besonders für Aktivurlauber.

Die neue Wasserrutsche im Indoor-Erlebnisbad von Lalandia trägt den Namen „Turbo Racer“ und befördert die Badegäste im freien Fall durch eine zwölf Meter lange Röhre. Besucher halten sich zunächst an einer Eisenstange über einem um 88 Grad geneigten Gefälle fest und stürzen mit rund 40 Stundenkilometern hinab, sobald sie die Stange loslassen.

Lalandia Billund Turbo Racer neu 2019

Die neue Wasserrutsche führt im freien Fall in die Tiefe. (Foto: Lalandia Billund)

Die neue Wasserrutsche wurde vom deutschen Hersteller Klarer gebaut und richtet sich vor allem an mutige Jugendliche und Erwachsene. Auch die Geschwindigkeit wird gemessen.

Der neue Sieben-Mast-Hochseilgarten im Außenbereich von Lalandia bietet im Gegensatz zur Freifall-Wasserrutsche ein Erlebnis für die ganze Familie. Neben zahlreichen Kletter-Elementen beherbergt der sogenannte „Abenteuerturm“ einen eigens angelegten Kinderparcours, eine Abseilstation sowie eine Aussichtsplattform mit Blick auf das große LEGOLAND.

Lalandia Billund Abenteuerturm neu 2019

Als zweite Neuheit eröffnete 2019 ein großer Hochseilgarten. (Foto: Lalandia Billund)

Der Hochseilgarten ist laut Lalandia bis zu 16 Meter hoch und bietet Elemente auf mehreren Ebenen. Gebaut wurde der Klettergarten vom bayrischen Hersteller KristallTurm. Zu finden ist die neue Attraktion am Sandskulpturenpark im Außenbereich des dänischen Ferienparks.

Lalandia Billund Abenteuerturm neu 2019

Der Hochseilgarten bietet zahlreiche Kletter-Elemente. (Foto: Lalandia Billund)

Viewing all 12780 articles
Browse latest View live